Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stelle 
Anmeldungsdatum: 14.06.2002 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 9:54 Titel: |
 |
|
Hallo.
Wie sieht es denn mit der neuen Rechtssprechung aus ?
Können wir noch gekaufte Musi auf Platte speichern und dann als Hintergrundmusik für ein rein privates Video nutzen ?
Ist das kopieren (Umgeheung des Kopierschutzes) nicht ab jetzt illegal ?
... und das Joggen mit MP3-Musik (von gekaufter CD) geht dann wohl auch nicht mehr...
Kennt da einer die genaue Rechtslage ?
Gruß, Stelle  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
Ich würde mal sagen:
Sch.... oder pfeif drauf. Was ich in meine rein privaten Videos an Musik einbinde geht kein Schwein was an.
Genau so wie "Joggen mit MP3-Musik" - ganz wurst woher.
Ob das Umgeheung des Kopierschutzes jetzt illegal ist interessiert mich auch ned. Und wenn die Todesstrafe drauf stehen würde - keiner kann mich daran hindern für mein AutoCD oder die Kinder eine Kopie zu machen.
Juristisch ist das soweit ich es sehe genau so verwirrend wie vorher auch. Alles reine Auslegungssache und ein völlig sinnloser Kram weil de fakto nicht durchsetzbar. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 17:02 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Ist das kopieren (Umgeheung des Kopierschutzes) nicht ab jetzt illegal ? |
Wenn ich das in der c't richtig mit verfolgt habe, so machst du dich nicht strafbar (wenn du den Kopierschutz für privat umgehst), aber der Urheberrechtsinhaber kann gegen dich zivilrechtlich vorgehen.
Ob die allerdings jetzt "am Bahnhof Stichproben machen dürfen" (Urheberrechtschutzkontrolle, ihren MP3-Player bitte... ) glaub ich nicht. Und in meine Wohnung dürfen die erst recht nicht rein.
Ich denke auch, daß es der Plattenindustrie (vorerst?) nicht darum geht, daß du von deiner CD eine Kopie machst bzw. das Lied unter dein Urlaubsvideo legts, sondern das du die zig CDs vom Nachbarn kopierst ohne eine zu kaufen.
Gruß,
Gerd
PS: Ich will gar nicht hören (müssen) was mein Nachbar hört...  |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Können wir noch gekaufte Musi auf Platte speichern und dann als Hintergrundmusik für ein rein privates Video nutzen ?
|
Du hast automatisch GEMA Gebühr bezahlt, das legitimiert dich dazu, die Musik privat zu nutzen, inklusive der Kopien.
Du darfst diese Musik aber nicht weitergeben oder öffentlich aufführen.
Zitat: |
Ist das kopieren (Umgeheung des Kopierschutzes) nicht ab jetzt illegal ?
|
Ja, es scheint illegal zu sein, was ich etwas paradox finde, weil man ja schliesslich bereits GEMA Gebühr bezahlt hat.
Zitat: |
... und das Joggen mit MP3-Musik (von gekaufter CD) geht dann wohl auch nicht mehr...
|
Das wird niemand kontrollieren.
Vorige Woche habe ich hier im Saturn einen CD-Brenner von Yamaha gesehen, der auf der Verpackung damit beworben wurde, das er garantiert (!) jeden aktuell verwendeten CD-Audio-Kopierschutz kopieren kann!
Da scheint sich die Industrie also auch nicht um die Gesetze zu scheren, solange sie selber etwas verkaufen können.
Mir persönlich sind solche Gesetze eh total egal, weil ich das Ganze nicht mehr ernst nehmen kann.
Wenn es die Musikindustrie nicht gäbe und die Musiker ihre Musik selber vermarkten würden, dann würde der Preis nur ein Drittel betragen.
Falls du Kopierschutzmethoden umgehen willst, dann schau dir mal 'CD-Mate' an, das hat kommt angeblich mit allen derzeit verwendeten Kopierschutzmethoden zurecht.
Ansonsten bleibt das Abspielen der CD auf einem standalone CD Player, dessen SPDIF Ausgang mit dem SPDIF Eingang einer Soundkarte verbunden ist. Sofern diese Soundkarte kein internes Zwangsresampling durchführt hast du eine einwandfreie Kopie ohne irgendwelche Schutzmethoden.
Anschliessend würde ich dann diese CD wieder in denLaden zurückbringen und als nicht abspielbar reklamieren.
Wenn das ein paar hundert Leute jede Woche so machen
würden, dann wäre das Thema Kopierschutz schnell gegessen.
Koksen ist auch legal... |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 21:19 Titel: |
 |
|
Das kopieren käuflich erworbener Musik-CD war und ist ja heute noch legal. Oder? Im übrigen stellt der Kopierschutz auf solchen CD's ein Mangel an der Sache dar und sind somit NICHT vom Umtausch ausgeschlossen. Auch war es bisher illegal diesen auszuhebeln, eigentlich?!
Das war und ist ja das verrückte das man sich zwar legal Kopien machen durfte aber die Industrie einen Kopierschutz einbaute. Sie meinten da wohl das nirgens steht, dass es einem die Musikindustrie nicht schwer machen darf Kopien anzufertigen.
Naja wir werden sehen wohin die Entwicklung geht. Ich denke der Ottonormalverbraucher wird seine Gewohnheiten nicht ändern.
grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 5:37 Titel: |
 |
|
Hi...
es wird sich schon etwas ändern. Wer z.B. schreibt WIE man Kopierschutzmechanismen umgeht (z.B. Nutze DVDEntwirrer... oder nimm CloneXYZ) macht sich strafbar (siehe diverse c't zu dem Thema). So gesehen ist der Hinweis von Tsunami rechtlich schon bedenklich. Auch wenn ich seine Meinung teile...
Wie gesagt, daß Umgehen des Kopierschutzes für private Zwecke ist nicht strafbar wenn es sich um eigene Medien (?oder Medien aus legalen Quellen?) handelt. Und ob die wirklich gegen einen zivilrechtlich vorgehen weil man seine eigenen CDs fürs Auto bzw. auf den MP3Player für's Fahrrad kopiert glaube ich mal nicht. So eine Klage müßte alleine schon wegen der Verhältnismäßigkeit abgelehnt werden (hier 50EUR private Kopien, dort XYZ EUR Anwaltskosten). Sprich die zivilrechtliche Klagemöglichkeit der Musikindustrie wird wohl nur bei "Powerkopierern" ausgeschöpft die das privat überstrapazieren.
Gruß,
Gerd
PS: Einfach keine CDs kaufen, welche Kopierschutz besitzen. Dann braucht man den nicht umgehen und ist somit auf der sicheren Seite. Und die Musikindustrie wird schon merken, wenn sie von dem "kopiergeschützten Schrott" nix mehr verkauft. |
|
 |
|