Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Walzenking 
Anmeldungsdatum: 06.07.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 10:43 Titel: |
 |
|
Ich hab schon so einige Stunden mit dem durchsuchen des Forums verbracht,aber eine wirkliche Antwort auf mein Problem konnte ich nicht finden. Und zwar folgendes,ich nehme Sendungen mittels DVB-Karte im .pva Format auf. Schneide die Files ersteinmal mit PVAcut,bringe sie mit PVAstrumento in ein SVCD-konforme Packetgröße und rippe sie mit WinProducer 3 CD (Intervideo). Das sollte ja eigentlich kein Problem darstellen,aber da man ja nicht gern mit Standartsettings arbeiten will und das beste für seine Zwecke erreichen möchte,habe ich die Settings im WinProducer manuell eingestellt (nur Bitraten).
Wenn ich also mit Standartsettings (2200vbr Video/224 Audio Stereo) rippe,komme ich auf ein eigentlich SVCD-konformes Format
(BitRate Viewer 1.5.054)
Current - | Peak 2029 |Average 1789
Num. of picture read: 4701
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 2662400 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: ZigZag
Frame type: Progressive
Sobald ich aber an den Settings im Producer herumschraube,wirds merkwürdig oder verwirrend für mich.
Settings : 2300vbr Video / 192 Audio Stereo
Current - | Peak 2171 |Average 1856
Num. of picture read: 4701
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 3532800 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: ZigZag
Frame type: Progressive
oder Settings : 2400vbr Video / 192 Audio Stereo
Current - | Peak 2268 |Average 1929
Num. of picture read: 4701
Stream type: MPEG-2 MP@ML VBR
Resolution: 480*576
Aspect ratio: 4:3 Generic
Framerate: 25.00
Nom. bitrate: 3686400 Bit/Sec
VBV buffer size: 112
Constrained param. flag: No
Chroma format: 4:2:0
DCT precision: 8
Pic. structure: Frame
Field topfirst: No
DCT type: Frame
Quantscale: Nonlinear
Scan type: ZigZag
Frame type: Progressive
Laut Video-Peak Aussage aller 3 Videos + 192 Kbps Audio sollte ich doch im SVCD-konformen Bereich liegen,oder hab ich einen Denkfehler ? Aber die die Nom. Bitrate sagt doch die tatsächliche Bitrate aus,oder ? Und da liege ich ja völlig aus dem Bereicht der SVCD.
Nero hat jedenfalls nichts an den Files herumzumeckern und brennt sie brave,ebenso wie sie mein Cyberhome schön abspielt. Mein Problem ist aber,ich stelle meine Videos (Musik) der Öffentlichkeit zur Verfügung und da sollte ich doch schon genauere Angaben zu meinen Files geben,ob nun SVCD oder XSVCD.
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen und ich danke schon einmal vorweg.
Gruß
Walzenking |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 10:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber die die Nom. Bitrate sagt doch die tatsächliche Bitrate aus,oder ? |
Nö, tut sie nicht! Das ist nur ein Eintrag im Mpeg-Header. Der hat aber nichts zu sagen. Die tatsächliche Bitarte ist die Average-Bitrate.
Übrigens, Du rippst nicht, sondern encodest oder transcodest. Und dafür gibts bessere Programme wie Tmpeg, CCE oder ProCoder.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Walzenking 
Anmeldungsdatum: 06.07.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 11:47 Titel: |
 |
|
Danke für die wirklich schnelle Antwort !
Stimmt,ich rippe nicht ich trans/-encode ...seit mal nicht so pingelig .
Ich frage mich aber,warum WinProducer dann seine Standart-Settings so tief ansetzt
Average 1789 + 224 Audio = 2013 + div.Sachen = ca. 2100Kbps (edit: liegt natürlich auch am Videomaterial) !
da verschenken die ja 500 Kbps und ich hätte ja da noch weit mehr Reserven.
Zitat: | Und dafür gibts bessere Programme wie Tmpeg, CCE oder ProCoder. |
Mag ja sein,aber wenn ich mit meinen Settings im WinProducer fahre,hab ich eine weit bessere Quallität als mit den oben genannten Proggis (was mich ja auch an der SVCD-konformität zweifeln läßt),kann in der Geschwindigkeit mit CCE mithalten und hab eine einfachere Art das Video nach meinen Bedürfnissen anzupassen (schnitt,ein/-ausblenden...). Wird sicher auch eine Settingsache sein,aber mit CCE bekomme ich die Files nicht vom Interlace ins Progressive (zu blöd dafür/vom Preis mal abgesehen) und TMPGEnc dauert mir zu lange. De-und Multiplexen mache ich mit diesem Programm aber gern .
Gruß
Walzenking
PS: Ich sollte vieleicht noch erwähnen das ich nicht an die Dateigröße gebunden bin,bei mir zählt nur die Quallität und das eben im SVCD-Standart.
Zuletzt bearbeitet von Walzenking |
|
 |
|