Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TasteTheSuffer 
Anmeldungsdatum: 17.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 12:21 Titel: |
 |
|
Hallo,
Da ich gerade festgestellt habe, daß die 352-DVD-Norm-Auflösung mir zu unscharf ist (ich aber mittels niedriger Datenrate mehr auf die Scheibe kriegen möchte),wollte ich es mal mit 480 (vom 704-er Avi per Resize in VirtualDub, anschließend durch den TmpgEnc) testen. Mein DVD-Player zeigte aber nur "Pixelmüll" (Pioneer DV 444).
Weil ich aber schlau bin , habe ich mich im www und diesem Forum zu diesem Thema belesen und es so getestet (das übliche: 480 zu 352 patchen (First Header Only), authorn, zurückpatchen auf 480, brutzeln).
Immer noch Pixelmüll!
Also, gleiches (Test-)File mit 704, 352 & 480 ge-TmpgEnc-t, auf eine DVD ge-author-t (VP 5.1, nimmt übrigens auch ohne Patchen & Re-Encoding das 480-er File!) --> alles läuft, bis auf das 480-er Stück! Nun soll aber dieser DVD-Player dieses "Sonder"Format beherrschen, so steht es auf einigen Testseiten zu diesem Gerät beschrieben. Mach´ter aber nicht, warum auch immer.
Also habe ich noch mal den Patch-Test (480 --> 352) gemacht, damit die DVD erstellt (VP 5.1) und OHNE Zurückpatchen in den Player geworfen -->> ES LÄUFT!!! (mit Testbild getestet, Player stellt auch korrektes Seitenverhältnis dar. Lediglich in der ersten halben Sekunde gibt es eine "Streifenverzerrung" des Bildes, danach läuft alles sauber & synchron durch...)
Wie kann das sein, wo doch überall steht "Zurückpatchen nicht vergessen, sonst gibt´s Pixelmüll !!!" ? ? ?
Hat jemand zufällig den gleichen Player und ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder weiß jemand, warum das, trotz aller gegenteiliger Info´s funktioniert?
Gruß,
Thomas aus Berlin |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 12:57 Titel: |
 |
|
Ist halt Player-Firmwareabhängig. Reines Adventure. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TasteTheSuffer 
Anmeldungsdatum: 17.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 13:19 Titel: |
 |
|
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie sich nicht so direkt auf meinen Wunsch nach "Hintergrund"-Wissen bezieht...
Zitat: | Ist halt Player-Firmwareabhängig.Reines Adventur. |
Ja, klar, das schon. Es ist wirklich abenteuerlich, wie ich gemerkt habe.
Daß der Player 480 nicht korrekt wiedergibt ist tatsächlich Firmware-abhängig. Wie steht es nun aber mit der Tatsache, daß ein eigentlich "falscher" (352 bei "echten" 480)Header für eine korrekte Wiedergabe sorgt?
Wenn man hier so herumliest, dürfte dieses eigentlich (trotz variierender Firmware / Player) GAR NICHT funktionieren, da sind sich alle, die sich mit diesem Thema (im Forum & Netz) beschäftigt haben, so ziemlich einig. Und sooo exotisch kann die Firmware meines Pioneer gar nicht sein (habe es übrigens auf 2 verschiedenen DV 444 getestet, 1x Code- & Macrovision-free, 1x "reguläres" Modell, beide Male identisches Ergebnis).
Und wenn doch, wieso empfehlen dann alle "zurückpatchen"?
Grüße,
Thomas aus Berlin[B] |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 22:41 Titel: |
 |
|
Manchmal ist patchen mit "first header only" zu wenig, versuche es mal mit "entire file" sowohl beim ersten patchen, als auch nach dem Authoren als letzten Schritt vor dem DVD-brennen.
CU,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 23:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn man hier so herumliest, dürfte dieses eigentlich (trotz variierender Firmware / Player) GAR NICHT funktionieren, da sind sich alle, die sich mit diesem Thema (im Forum & Netz) beschäftigt haben, so ziemlich einig. |
Also da sind sich mit Sicherheit nicht alle einig! Denn einer meiner Player spielt diese Files (480er nach 352 gepatched, aber nicht zurückgepatched) ohne Probleme ab. Der andere dagegen nicht.
Allerdings spielen beide Player das 480er Format ab, wenn es zurück gepatched wird.
Ich habe es aber trotzdem aufgegeben das 480er Format auf DVD zu bannen. Denn wie Du ja selber festgestellt hast, ist es reine Glückssache, ob der Player das abspielt. Und was nützt mir die schönste DVD wenn der nächste DVD-Player (und kein Player hält ewig) die nicht mehr verarbeiten kann!?
Nimm lieber eine Scheibe mehr und benutz dafür die 704er Auflösung mit entsprechender Bitrate.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 9:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe es aber trotzdem aufgegeben das 480er Format auf DVD zu bannen. Denn wie Du ja selber festgestellt hast, ist es reine Glückssache, ob der Player das abspielt. Und was nützt mir die schönste DVD wenn der nächste DVD-Player (und kein Player hält ewig) die nicht mehr verarbeiten kann!?
Nimm lieber eine Scheibe mehr und benutz dafür die 704er Auflösung mit entsprechender Bitrate. |
Die einzige "richtige" Lösung....
480x irgendwas ist halt mal kein DVD-Format und gehört somit auch nicht auf eine DVD.
Und wenn ich einen Regentanz mache, dann regent es manchmal und manchmal regnet es nicht.....  |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 11:03 Titel: |
 |
|
Na glücklicherweise hat sich die Hin_und_Herpatcherei mit dem DVDLab ja erübrigt.
Sonst gab´s ja spätestens dann Ärger, wenn man (Standbild-) Menüs drinhatte die ja immer 704x576 oder 720x576 oder die Hälfte davon sein müssen.
Selbst der 444 (habe leider nur den 757) soll aber mit 480x576 auf DVD klarkommen ( siehe Hier ). Ärger gab´s mit dem Ton, das ist aber mit der neuen Version des DVDLab auch Geschichte.
Bekannt sind mir Probleme mit 544x576 und 528x576 auf z.B. Pio 646.
Kurzum: Thomas, der Pio kann es prinzipiell, irgendwas anderes läuft bei Dir verkehrt.
Grundsätzlich bin ich natürlich auch der Meinung, dass es besser ist, DVD-konform zu bleiben.
Aber is halt so´ne Sache mit den Grundsätzen...  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 11:57 Titel: |
 |
|
tach auch !
Und wenn man das 352*576 RICHTIG resized , wird das (fast) genauso scharf wie 480*576 bei gleicher , oder sogar niedriger Bitrate.
Allerdings haben die Resizer unheimlichen Einfluß.
Und Fit2Disc ist das schon Minimum, .
Eine falsche Zahl beim Resizeing und es wird Matsch. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
Naja, wer´n noch hat, den Maestro incl. dll-patch...
Im GUI vom DVDLab schimmert der alte "Meister" ja auch unübersehbar durch, nichtwahr?  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 16:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im GUI vom DVDLab schimmert der alte "Meister" ja auch unübersehbar durch, nichtwahr?  |
Das ist wahr. Nur Maestro funzt noch wesentlich besser als DVDLab. Ich warte da lieber noch 10 oder 20 Betaversionen ab, bevor ich endgütlig umsteige. Das letzte Problem was ich noch hatte, neben einem Asynchronwerden des mp2 Tons, war das Chapters nicht allzugenau gesetzt wurden. Und da ein Authoren mit Maestro auch nicht länger dauert und ich weiß das es funzt, solange benutze ich das eben.
Aber ich bin im großen und ganzen von DVDLab auch sehr angetan. Wenn das mal richtig funzt, ist es ein spitzen Programm.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
TasteTheSuffer 
Anmeldungsdatum: 17.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 20:43 Titel: |
 |
|
Hallo ihr alle,
erstmal danke für die reichhaltigen Antworten.
Zitat: | Ärger gab´s mit dem Ton, das ist aber mit der neuen Version des DVDLab auch Geschichte.
...
Kurzum: Thomas, der Pio kann es prinzipiell, irgendwas anderes läuft bei Dir verkehrt. |
Hmm, aber was denn? Ich habe doch immer brav nach allen Normen früher SVCD´s (480), jetzt DVD´s (352, 704, 720) voll funktionsfähig erzeugt. Und jetzt läuft was verkehrt?
Aber der Ton, der macht bei mir keine Probleme, egal ob DolbyDigital oder Mpeg-Ton (was natürlich auch lustig ist, da ja bei anderen diese Probleme wohl auftauchen)
Bei der Gelegenheit: mir ist natürlich vollstens bewußt, daß 480 kein Standard ist. Es hat übrigens auch nix geholfen, das "entire file" zu patchen. Interessiert den DVD-Player n´ Dreck!
Tja, dann würd ich doch mal gern auf bergH´s Vorschlag des "guten" 352-er Reseizings zurückkommen. Ich habe (natürlich ) Fit2Disc. Und wie krieg ich das jetzt "matschfrei" hin?
Vielleicht bin ja auch ich dann überzeugt, das eine 352-er Auflösung nicht SOOO schlecht ist. Bisher war ich, im Vergleich zu 480, eher sehr unzufrieden. Was taugt VirtualDub so zum reseizen?
Also, bergH, her mit deinem Wissen!
Gruß,
Thomas aus Berlin |
|
 |
|