Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 14:24 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Tinten-Hersteller hemmungslos
Tinte in einer handelsüblichen Hewlett-Packard-Ersatzpatrone für Drucker ist gut siebenmal so teuer wie Champagner. Müssen Liebhaber für einen Milliliter Dom Perignon Jahrgang 1985 rund 33 Cent berappen, schlägt die gleiche Menge Druckertinte mit 2,47 Euro zu Buche, wie „internet.com“ am Freitag unter Berufung auf eine Studie des britischen Verbrauchermagazins „which“ berichtete. Bei dem Rechenbeispiel wurde ein Durchschnittspreis von 42 Euro für eine Ersatzkartusche zugrunde gelegt.
Die Tintenhersteller haben laut „internet.com“ eine weitere Quelle für sprudelnde Einahmen entdeckt, indem sie mit verfrühten Leerstandsanzeigen Kasse machen: Epson-Titenstrahldrucker würden bereits „leer“ signalisieren, wenn die Patrone noch zu einem guten Drittel gefüllt ist.
|
Klink
Wenn mein uralter HP 850C das Zeitliche segnet, dann werde ich mir einen Laserdrucker holen und den Tintenspritzern eine lange Nase zeigen.
In Farbe drucke ich sowieso nur sehr selten, und meine Fotos und Poster lasse ich professionell von einem Fortostudio belichten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 17:09 Titel: |
 |
|
Tjaaaaaaa ... wenn ihr euch abzocken lässt.
Ich arbeite im 6-Farbendruck, erstelle Fotos, die sich NULL & NIX von Labor-Fotos unterscheiden.
Papier 1/3 vom Preis von "Original"papier und Refill-Tinte 1/11 (!!!) vom Oritschinaltintenpreis.
6x 100 ml Euro 69.-
Also pro 10ml-Patronen-Satz = 6.90 kontra 6x 13.- Euro = 78.- bei Spende an CANON.
Richtige Doofies lassen sich halt ausnehmen wie frisch gefangene Fische. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 17:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn mein uralter HP 850C das Zeitliche segnet, dann werde ich mir einen Laserdrucker holen und den Tintenspritzern eine lange Nase zeigen.
In Farbe drucke ich sowieso nur sehr selten, und meine Fotos und Poster lasse ich professionell von einem Fortostudio belichten. |
Ich habe ZWEI vollwertige Laser zum Müll geschickt, weil eine neue Trommel MEHR kostet als ein toller, gleich schneller Farbdrucker.
Tonerkosten geich hoch wie Tintenkosten - ergo: Laser voll untauglich (COOL'sche Erkenntnis nach DREI Laserdruckern, wobei mein alter HP Laserjet ... damals 2.800 DM, einen Teil drinnenhat (auch bei anderen Modellen), der spätestens nach drei Jahren (bei sparsamen Gebrauch)für den Tod des Druckers sorgt. Planed obsolescence! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 22:04 Titel: |
 |
|
Na ja... siehe da !
Das mit dem Laserdrucker stimmt nur sehr eingeschränkt. Habe 2 LexmarkLaser. Und die laufen seit JAHREN ! Gut - die Tonerkosten sind auch jenseits von gut und böse. Das ist aber überall so.
An den Druckern wird kein Cent verdient - verdient wird halt bei Tinte und Toner. Reines Marketingkonzept. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 9:25 Titel: |
 |
|
. (Punkt)! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 9:31 Titel: |
 |
|
MoeKo, du hast den SATZ vergessen!
Etwa:
Hallo Boys und Mädels, ich wünsch euch einen schönen Sonntagmorgen. Punkt.
Hilfe: BuerLecithin oder Fielmann! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 11:25 Titel: |
 |
|
Wenn ich das schon lese
Ich hab nen 6-Farben-Fotodrucker und noch NIE eine Ersatztinte, egal ob Patronen oder Nachfüllbare, gefunden (und ich hab schon viele probiert, weils eben billiger wäre), die auch nur annähernd an die Qualität der originalen Tinte rangekommen ist. Klar, für irgenwelchen Wischiwaschi-Ausdruch auf Normalpapier tuts jede Tinte, aber dafür hab ich ja den Fotodrucker ned, sondern dafür hab ich meinen Sparsam-Laser. Wenn ich aber Fotoqualität haben will auf Fotopapier, dann kommst um die Originaltinte ned rum, da kann einer sagen was er will. Und mit den Billigtinten ruinierst nur den Drucker. Fällt manchen aber erst auf, wenns zu spät ist, drum kommt dann immer das Gejammere von wegen, gestern lief er noch und heute tut sich nix mehr...
Trance _________________ Trance |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Laserdrucker haben schon was für sich. Mein Laserjet 6L war damals auf jeden Fall im Unterhalt günstiger als jeder Tintenpisser. Innerhalb von 5 Jahren habe ich gerade mal 3 Toner verbraucht. Das waren alles in allem vielleicht 360DM. Klingt jetzt viel, aber umgerechnet auf einen HP-Tintendrucker, bei dem die Schwarzpatrone 60DM kostet und bei weitem nicht so lange hält, ist es nicht einmal so teuer. Und mit 800DM war der Drucker damals nicht so viel teuerer als ein Tintenstrahl. Und meine Ausdrücke sahen immer Top aus. Egal welches Papier und welcher "Druckmodus". Und schneller gings auch.
Wer allerdings nur 2 Seiten/Monat ausdruckt, ist mit einem Tintenstrahler wohl besser (günstiger) bedient.
Zumal die Ersatzpatronen (ausm Zubehör) für einen Epson ja heutzutage eh so gut wie nichts mehr kosten. Da Lohnt ein Laser dann selbst bei mehr nicht mehr wirklich.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 12:09 Titel: |
 |
|
BOP, man kann Laser und Tinte nicht vergleichen. Druck mal Fotos auf Laser, druck mal Rundschreiben auf Tinte.
Beides sind Welten für sich, in beiden versuchen die Hersteller abzuzocken, was nur geht (ist ja schliesslich Geschäftsprinzip).
Ich hatte schon zu teuren SW-Tintendruckerzeiten Druckkosten von 0.00000 Euro, dank Tinte von Pelikan 4001 Brillant Schwarz. Druckzeit gleich schnell wie Laser, Qualität annähernd.
Später habe ich mir Lasers geleistet, vor allem solche, wo NUR der Toner gewechselt wurde, da kosteten 3000 Seiten tonermässig etwa 29 Mark. Mit 20.000-25.000 Seiten war er dann dank teurer Trommel unrentabel. Die 25.000 Seiten gelten nur, wenn du bei JEDEM Druckgang an die 100 Seiten raussschiesst, bei Einzelblättern kannste die Zahl auf 10.000 senken.
Was Trance schreibt wegen Originaltinte ... da hat er eben null Ahnung, es gibt Tinte, die ist BESSER als das Original, etwa Deckungsgrad von Schwarz. Ich habe im CANON i550 die Originaltinte verwendet, ein paar Musterbilder ausgedruckt.
Als die Tinte alle war und lauter Pelikan-Patronen drinnen wieder gleicher Ausdruck auf gleichem Papier ... VERGISS CANON! Halber Preis, gleiche Qualität. Nun verwende ich Refill-Tinte (6 Farben, 6x 100ml Euro 69.-), ich sag euch, wenn alle 6 Farben Refill sind, wies aussieht.
Am allerbesten Fotodrucker i950. Der i550 (Euro 135 derzeit, vier einzeln wechselbare Farben) dient mir als Laserersatz, arbeitet detto mit den Refill-Tinten.
Wer so blöd ist, sich ausnehmen zu lassen, soll es tun, die Industrie braucht ihn. Ich kenne Leute, die sind von EPSON/hp zu CANON gewechselt .... "Wie konnte ich bloss soooo lange sooooo blöd sein, mir EPSON/hp-Tinte und all die Probleme anzutun!" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
Klaro kanns von Canon bessere Nachbautinte als das Original geben. Weil da ist die Originaltinte schon Mist.
Da nehm ich mir halt gleich was tölleres wie Epson. Da kann kein anderer Hersteller was vormachen. Die sind die Besten und dafür zahlt man dann halt etwas mehr. Und überhaupt sind die Epson-Patronen eh einer von den billigeren...
Und Druckkosten 00.- Euro Ja klaust du die Tinte denn ??
Ich kenn jedenfalls KEINE noch so billige Tinte die NIX kostet.
Und wechseln tun eh nur die, die nur das Billigste wollen und Qualität egal ist. Schönes Armutszeugnis.
Trance _________________ Trance |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | BOP, man kann Laser und Tinte nicht vergleichen. Druck mal Fotos auf Laser, druck mal Rundschreiben auf Tinte. |
Ja klar. Ich bezog mich da auch eher auf Tsunami, der ja wohl nicht viel Buuunt ausdruckt. Also eher auf den normalen Textausdrucker.
Aber ich habe hier jetzt mal einen Color-Laser von Xerox stehen und muß sagen, wow, der druckt Bilder sehr sehr gut aus. Da kann sich so mancher Tintendrucker noch ne Scheibe abschneiden. Allerdings weiß ich nicht, wie teuer so ein Ausdruck ist. Möchte es auch ehrlich gesagt nicht wissen! Bedenkt man alleine schon das die Bildtrommel ja quasi 4mal benutzt wird bei einem Farbdruck. Und die kostet mehr als ein ganzer (guter) Tintendrucker.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|