Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tobacco 
Anmeldungsdatum: 17.06.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 17:17 Titel: |
 |
|
Dvd2avi analysiert bei PAL-DVD's angeblich nicht richtig, ob progressives bzw. interlaced Material vorliegt!
Ich hatte glaube ich die Empfehlung gelesen, die Einstellung "swap field order" bei DVD2AVI zu ändern, und im Prieview-Modus nach Ausfransungen zu schauen! Entstehen Streifen, sei es Interlaced Material.
Ich habe mich erst mit drei DVD's beschäftigt, nach dieser Methode aber mehr als die angeblich marktüblich 10% interlaced-DVDs entdeckt!
Habe ich es tatsächlich mit interlaced-DVD zu tun, wenn nach obigen Verfahren Verfransungen vorliegen?
Entdeckt TMPG progressives bzw. interlaced Material, wenn es auf der Basis von d2v-Projekten das Material analysiert und Grundeinstellungen empfiehlt?
Wenn obiges Verfahren plausibel ist, muß ich doch interlaced bei TMPEG einstellen, sofern ich nicht deinterlacen möchte?
Zusatz:
Wo finde ich etwas, wo Einstellungen wie "non-" bzw. "interlaced" (aber auch "Automatic VBR", "2-pass (...)" usw. wäre schön) ausdiskutiert sind, d.h. Emfehlungen vorliegen? D.h. auch die Frage, ob man deinterlacen sollte? |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
alle Kinofile sin Progressiv swap fieldorder oder ähnliches nicht aktivieren und tmpgenc auf progressivsource mit a filed first einstellen.
für tv aufnahmen meisten a field first und für dv video b field first und jeweils interlaced
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 29, 2003 1:53 Titel: |
 |
|
Einspruch: Es gibt auch mehrere Kinofilme, die tatsächlich interlaced (bzw. Pseudo-Interlaced) vorliegen. Ist leider so.
DVD2AVI zeigt nur an, ob das Video im Interlaced-Mode encodet wurde, das muss aber noch lange nicht bedeuten, dass ein so encodeter Film auch wirklich interlaced ist.
Die einfachste Test-Methode ist die, das Video in der Grundeinstellung an Action-Szenen in DVD2AVI Bild für Bild zu betrachten. Gibt es "Fransen", dann ist es wirklich interlaced gibt es keine - auch bei mehreren Szenen nicht - (das kann sich nämlich auch mitten im Film ändern) - dann ist's progressiv. |
|
 |
|