Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alex404 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 10:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich schneide meine DV's mit Pinnacle Studio8 und speichere sie im DV-avi Format ab.
Danach werden die avi's mit TmpgEnc in das mpg2 Format mit den Einstellungen von mb1 (miniDV 720x576 zu XSVCD) encodet. Diese Einstellungen habe ich auf eine CBR 2500 ändern müssen, da sonst die Ausgabe auf mein Standalone-Player ruckelt.
Mit dem Ergebnis war ich bisher immer einigermassen zufrieden.
Jetzt habe ich aber Probleme mit folgenden Szenen:
1. Schwäne auf dem Fjord:
- 70% des Bildes sind statischer Hintergrund
- 4 Schwäne schwmimmen langsam vorbei
- 25% der Fläche besteht aus leicht welligem Wasser, welches die Sonne hin und wieder reflektiert.
Die Wellen und die Reflektionen werden sehr stark kachelig. Hat jemand einen Tipp, wie ich dieses Poblem lösen könnte, ohne die Datenrate hochschrauben zu müssen?
2. Autofahrt
Schnelle Fahrt durch der Windschutzscheibe gefilmt. TmpgEnc verkachelt diese Szene sehr stark. Mir ist klar, dass durch die sich schnell ändernden Bilder ein Qualitätsverlust unumgänglich ist, aber gibt es eine Möglichkeit statt der Kacheln ein eher verschwommenes Bild zu erhalten? (Wäre passender für den Geschwindigkeitseffekt)
Bin dankbar für jegliche Tipps und Hinweise,
Alex
Zuletzt bearbeitet von Alex404 |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
Hallo Alex404.
Die von dir beschriebenen Szenen ist typische Grenzen des Enkodieren nach SVCD-Standard.
Viel wird da nicht mehr drinnen sein.
Das Wasser könnte man eventuell weichzeichnen, aber dann wird's unscharf. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 11:23 Titel: |
 |
|
Gibt es "scharfes" Wasser?
Ich kenne da nur Fränkisches Zwetschgenwasser, ist ganz schön scharf und spitz wie Nachbars Lumpi  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 11:24 Titel: |
 |
|
Was wäre dann unscharfes Wasser? Abgestandenes? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
XSVCD mit 2500 CBR ?
Die einzige Abhilfe wäre MEHR Bitrate , was wohl bei Dir nicht geht.
Zweite Abhilfe : Mehr Bitrate und DVD machen.
(Frage der INvestition ~~150 Euronen.)
Bei Wasser ist selbst SVCD 480*576 mit optimalen Einstellungen bei CBR 2500 überfordert.
Ab 4000 auffwärts wird das besser.
Sorry das ist bestimmt nicht das was Du hören wolltest, aber so ist es nun mal. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Alex404 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 8
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 14:39 Titel: |
 |
|
Danke ersteinmal für die Antworten.
Das Wasser scharf zu bekommen, scheint also unter 4kbit nicht möglich zu sein, falls es scharfes Wasser überhaupt gibt
Aber wie sieht es mit der Fahrtszene aus? Gibt es wirklich keine Möglichkeit die, sich schnell ändernden Bildbereiche, in eine unscharfe / verschwommene Darstellung zu wandeln, oder liegt es an der Komprimierungsgrundlage von mpeg2, dass solche Bereiche immer als Kacheln dargestellt werden?
@bergH
Zitat: | Zweite Abhilfe : Mehr Bitrate und DVD machen.
(Frage der INvestition ~~150 Euronen.) |
Ich weiss Kaufentscheidungsfragen zu DVD-Brennern sind hier äusserst unbeliebt, aber hasst Du da ein spezielles Gerät gemeint?
Ich bin kein Datenarchivierer und kein Filmsammler, erstelle 5-6 Filme pro Jahr, die heute auf den meisten Standalones laufen sollten. Was in einem Jahr ist, ist mir schnurtz.
Viele Grüsse,
Alex |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Offenbar bewegst Du Dich an der Grenze dessen was mit SVCD (zumal in Standard-Datenraten) machbar ist. Damit ist die Debatte schon zu Ende.
Willst mehr - dann bleibt nur DVD. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 15:10 Titel: |
 |
|
da hilft halt nur filtern mit virtualdub zb Smartsmoother HIQ und msharpen uder sharpen dau noch das bild makroblockoptimiert zumaten und die wasserszene vieleicht deinterlacen oder procoder /ExpertHD fieldbased encoden
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
eventuell haift auch die matrixensamlung weiter oder ein anderer GOP wenn ich mich nicht täusche kann man in tmpgenc unter force picture type setting in der gop registerkarte die matrixen für jedes einzellne frame zuweisen und auch die bitrate
ein kurzer peak über 2728 gesammt bringt keine player durcheinander weil das der vbv buffer noch abfangen kann bis typischerweise 3300 kbit.
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 15:37 Titel: |
 |
|
Ahoi auch !
Einen bestimmten Brenner empfehle ich nicht, weil ich die Diskussion satt habe.
Ich persönlich habe den billigsten -R genommen der zu haben war, +R hat technische Vorteile , sofern man die denn braucht.
Wenn Du wirklich nur 4-6 Filme im Jahr hast , wäre eine andere Alternative anzudenken.:
Bei einem Freund, Bekannten, in der Firma zu brennen.
Also u authorest testest (am PC) Deine DVD und bringst die Daten zu einem "Brenner".
Zur Not auf 7 CD-RW. Der brennt Dir das dann.
Wo sich DVD Brenner verbreiten wie nicht gescheit, sollte es in Deiner Umgebung doch einen "Brenner" geben.
Vielleicht macht das auch ein Boarduser gegen kleines Geld.
Die Procoder Alternative kostet, legal, ~ 600 Euro.
Dann muß nur noch Dein Player Field Strukture abspielen, dann wird das recht auch gut, als xSVCD. _________________ Gruß BergH |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 19:52 Titel: |
 |
|
Hallo,
Alternative wäre eventuell die Auflösung der XSVCD zu ändern, wenns der Standalone packt. Ich habe gute Erfahrungen mit 352x288 XSVCD MPeg2 gemacht. Dann ist das Bild zwar weniger scharf, aber die unerträglichen Verblockungen fehlen. Und es ist natürlich nicht Standard.
Mein Standalone (auch max. 2500 SVCD) hats problemlos gefressen.
grüsse videowahn |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 19:57 Titel: |
 |
|
vielleicht auch mal 352x576 probieren.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 19:58 Titel: |
 |
|
Genau als CVD (352*576 Mpeg 2) ist die Kompatibilität größer als bei dem Format 352*288 in Mpeg 2. Durch die kleiner Bildfläche wird deshalb etwas mehr Bitrate pro Macroblock genutzt als bei der SVCD.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|