DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
cq - qualität
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

hallo
kann mir jemand folgendes erklären:
wenn ich einen dv in tmpeg importiere übernehme ich dvd-templates von tmpeg.dabei geht die bitrate auf cq.
ich habe dann unter settings der bitraten versucht die qualität auf 100% raufzuschrauben.
dabei läuft der video nicht mehr ganz rund im dvd-player.im sekundentakt ruckt das bild leicht.
dabei wird auch das file grösser(was mich eigentlich nicht stöhrt).

warum passiert das?ich verändere an der bitrate ja nichts.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

die max bitrate in den tmpgenc tempalates ist meines wissen 8mbit. wie viele tonspuren hast du? eine dts FR oder eine PCM 48/16/stereo spur geht sich aus mit. ist eindeutig ein problem des players. der meine hat kein problem wenn ich mit 9200+448dd encode.

welchen player hast du??

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

hallo dvdmaster
ich habe ein home cinema panasonic reciever.ich bin nicht sicher ob du mich richtig verstanden hast.
eigentlich habe ich mit den bitraten kein problem ,es gehen auch raten über 9000.sound nehme ich immer pcm weil ich besweet noch nicht begriffen habe.
es geht um die zusätzliche einstellung "qualität" nebst den raten im gleichen fenster.was ist der zweck dieser erweiterten einstellung bzw. technisch gesehen was verändert diese einstellung am mpg?
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 1:19    Titel: Antworten mit Zitat

mp2 files kannst du zum beispiel mit cdex machen. hast du schon den besweet gui probiert??

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 1:07    Titel: Antworten mit Zitat

hallo dvdmaster
ich glaube jetzt habe ich's begriffen.
der quali-schieber regelt die bitrate zwischen dem min und max.
also max qualität heisst in meinem fall constant 8000,nicht wahr?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Klares Jein !

Wenn der Encoder meint das reicht niucht, schiesst er auch schon mal drüber.
Denn CQ bedeutent VBR (varible Bitrate).
Schau Dir das Teil mal mit dem Bitrateviewer an.
Hast Du z.b Spitzen von 8700 + 1*** Ton, kann es sein , daß Du jenseits der maximalen DVD-Standard Bitrate bist und der Player deshalb ruckelt.
MP2 ist bei gleicher Qualy viel "Platz"= Bitratensparender".

Die genauen DVD Specs stehen in der Linksammlung, Link zum Bitrateviewer auch.
_________________
Gruß BergH
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

das die datei etwas größer wird hat auch noch einen anderen grund. wenn ich kika richtig verstanden habe, dann ist das bild vergleichbar mit einem jpg-bild. man kann bei jpg die packrate des bildes einstellen, z.b. 10% oder 100%. dem entsprechend sind die dateigrößen unterschiedlich.

wenn du also CQ 100 wählst, dann wird das bild nicht komprimiert (analog dem jpg bild) sondern bleibt als vollständige information erhalten und das benötigt eben mehr platz. bei CQ50 sparst du ne menge platz, weil das bild mehr gepackt wird. das ganze ist unabhängig von der bitrate.

der schieberegler wählt die bildqualität, und dazu muß noch die bitrate eingestellt werden.

aber der encoder tut sich schwer ein CQ100 bild mit 400kpbs darzustellen. CQ 100 braucht mehr bitrate aber mit DVD-bitraten hat man da keine probleme.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, ich glaube aber, da hast du etwas falsch verstanden. So wie du es beschreibst macht es etwa ein MJPEG-Codec, aber nicht MPEG.
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

alles andere würde aber keinen sinn ergeben, schließlich heißt es doch CQ - constant quality. also wählt man die bildqualität aus, die man haben möchte.

bei den anderen varianten wird ja das bild verschlechtert, wenn die bitrate nicht reicht, bei CQ verblockt er dann nur

Code:

Constant Quality

(CQ) If a high image quality is a priority, this mode should be used. This gives good quality even in scene with rapid motion.

- Settings As always with high resolutions, the file size can also become large. This is good for short movies of high quality.







Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

komprimiert wird immer auch bei cq 100. oder hat jemand eine andere erklärung warum tmpgenc bei interlaced svcd cq 100 trozdem klötze produziert ??

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

er produziert klötze wegen zuwenig bitrate.
aber versuch mal eine sequenz zu codieren, die kaum bewegung hat.

ein mal mit CQ100 und einmal mit CQ50. mache ein screenshot davon und sie dir die bilder an.
dann kannste mal ein foto in einem beliebigen foto-editor als jpg speichern, einmal als 100% und einmal als 50%.
sehen die veränderungen im bild sich nicht ähnlich?

ich bin der meinung, das bei CQ mit dem schieberegler die bildqualität der einzelnen frames direkt beinflußt werden kann, wärend bei den anderen optionen, der encoder die bild-quali bestimmt.



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

wenn nur die maximalbitrate die bitrate bestimmt fahr ich nur cbr. wenns die zeit bestimmt nur 2 pass vbr weil ich den platz voll ausnützen will. cq mag ich irgendwie nicht wil man nicht weis ob sichs ausgeht oder nicht. und mit dvd2one das bild versaun kann auch nicht der sinn sein

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

da hast du allerdings recht, man weiß nie, ob die cd reicht, bei CQ. aber die qualität ist echt klasse, kommt fast an procoder qualtität ran.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Am einfachsten vorstellen kann man sich die Arbeitsweise bzw. Einstellung bei CQ in % von der Maximalbitrate. Als grobe Richtung für das Verständniss sollte das erstmal genügen.
In Wirklichkeit ist's ein wenig komplizierter. Bei CQ mit 65% und einer Bitrate von 6500 kommen als AVG nicht zangsläufig 4225 kbps heraus. Das kann wesentlich höher, aber auch niedriger sein. Genau genommen bezeichnet der Wert die relative Qualität der Bilder.

Ich seh schon, irgendwer muss mal 'nen Guide darüber schreiben, was die verschiedenen Modi bedeuten und wie sie Arbeiten.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group