Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
evilknivel 
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 3:39 Titel: |
 |
|
ich habe meine urlaubsfilm mit DV aufgenommen und mit Tempgenc plus umgewandelt und die beste qualli. habe ich erreicht durch DVD Pal 480*576 konstante bitrate 3000,audio 96 bit.Der film läuft bei mir im dvd player.jetzt wollte ich gerne wissen ob der auch bei anderen DVD Player läuft u. wie weit ich noch mit der bitrate gehen kann:) |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 6:42 Titel: |
 |
|
Du hast da einen Zwitter produziert, weder Wurscht noch Fleisch...
Schaue Dir mal die Linksammlung an und halte Dich an den Standard, wenn Du mit Deiner Fabrik Massen-CD verschicken willst die überall laufen sollen! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 10:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
Das Problem sind die (mit Absicht langsamen) Laufwerke.
Bei vielen Markenplayern ist bei 2-fach CD Schluß:
27** Video+Audio+Muxing-Overhead
Das ist SVCD-Standard
4500-5000 bei den meisten Billigplayern
6000-7000 bei einigen wenigen Playern.
sowas nennt man dann xSVCD und ist off-Standard.
Bei DV Material wird es aber erst über 4000 richtig gut.
Das sind Deine Optionen ; auswählen mußt Du selbst.
Auf lange Sicht und der Komaptibilität wegen :
DVD-Brenner und damit DVDs produzieren. _________________ Gruß BergH |
|
 |
evilknivel 
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge: 17
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
wenn ich mir irgendwann einen neuen DVD player holen sollte wie kann ich den feststellen ob der dvd player auch mit SVCD 3000 kbits und höher klar kommt.also ich meine so technische daten uns so.es wird doch bestimmt so sein das die nexte generation die alle spielt otter.  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 13:03 Titel: |
 |
|
Am besten nimmst du deine SVCDs, gehst in den Laden und probierst die Geräte vor Ort aus, denn die technischen Angaben geben solche Details nicht preis. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Nebenbei: Audio nur 96 kbit/s ist meiner Meinung nach ein bischen wenig. Das klingt ja bestimmt nicht gerade toll. Also mindestens 160 solltens schon sein. |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 18:13 Titel: |
 |
|
für mono sind 128 oder 90 ausreichend, stereo ist ab 192 gut mp2 - 5.1 so ab 340
Zuletzt bearbeitet von NGC7000 _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 22:34 Titel: |
 |
|
Den Laufwerken die Schuld in die Schuhe zu schieben ist zu einfach. Tatsache ist, dass alles, was über 2788 kbps (Audio + Video + Overhead) geht, keine SVCD mehr ist. Der Standard sieht das nun mal so vor, und die Sektorgrößen und Muxraten sind auch dafür ausgelegt - für 2x Speed.
Man kann das zwar umgehen, indem man die Muxrate anpasst, man verlässt damit aber bereits den Standard (also auch bei Forced Muxrate = 0).
Daher kann man von keinem SVCD-fähigen Player verlangen, dass er höhere Bitraten verkraftet. Dass die meisten es tun, ist nett, aber kein Muss. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 16:53 Titel: |
 |
|
Bei Neukauf eines SA alle Off-Standard-Varianten austesten. Die Chinaplayer sind in der Regel sehr großzügig mit den Bitraten.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|