DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
DVD-Archivierungsfehler
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sony 500A, EMTEC DVD-R; Nero

Hallo,
wie zverlässig sind DVD's hinsichtlich Fehlerfreiheit ?

Ich habe Video-Dateien archiviert.
Verify berichtete: von 16 Dateien 5 fehlerhaft. Ist das  auf schlechte Disketten zurückzuführen ?


Grüße Wolfgang



Die Fehlermeldungen sind eigenartig, 3 Beispiele (unten)
Komischerweise jeweils nur EIN Fehler ? Line 5911 ?

18:29:32 #64 VERIFYERR 1 File UDFCompilationImpl.cpp, Line 5911
Files are different
G:\Brennen+++\TV_Brennen\Amato2.avi
Amato2.avi
(0x000003C03800: 0x00 <=> 0xFF)

18:30:35 #65 VERIFYERR 1 File UDFCompilationImpl.cpp, Line 5911
Files are different
G:\Brennen+++\Kunst\busyMind2loud+++.mpg
busyMind2loud+++.mpg
(0x00001854A000: 0x00 <=> 0xFF)

18:31:50 #66 VERIFYERR 1 File UDFCompilationImpl.cpp, Line 5911
Files are different
G:\Brennen+++\Kunst\HochwasserDVDkurz.mpg
HochwasserDVDkurz.mpg
(0x000030FC7802: 0x00 <=> 0x01)

Falls nur irgendein Punkt falsch wiedergeben wird, so ist es belanglos.
Falls aber  der Lesevorgang gestört wird wäre es heikel.
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist das auf schlechte Disketten zurückzuführen ?


Disketten?


Naja, wohl eher auf defekte Rohlinge und/oder zu schnelles Brennen. Du hast doch die DVD schon gebrannt? Versuch einfach, sie auf mehreren DVD-Laufwerken auszulesen.
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

Das Auslesen (Stichprobe) ist kein Problem. Aber künftig möchte ich doch fehlerlose DVDs.
Die Fehler sind auch eigenartig. Anscheinend wurden zusätzliche Bytes geschrieben.

Datenintegrität ist in diesem Forum anscheinend kein Thema. Ich hab da keine Threads gesehen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 2:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sony 500A, EMTEC DVD-R


... und da wunderst du dich?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Neuste FW ist drauf? Und passiert das auch mit anderen Rohlingen?

Womit genau haste das denn getestet? Dann könnte ich auch mal testen.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 1:38    Titel: Antworten mit Zitat

Vorletzte Firmware. Obs mit anderen Rohlingen auch passiert ist, weiß ich nicht, da ich mir bei den DVDs zuvor noch nie die Zeit zum Überprüfen genommen hab.

Zitat:
Womit genau haste das denn getestet?


Ich hab bloß einige AVI-datien archiviert (ein paar Gigabyte sind schnell beisammen) und per "verify" von Nero überprüfen lassen.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 1:59    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du eh so ein "wunderding" hast warum nimmst du dann den emtec schrott wenn du mit dvd+r ein fast sorgenloses leben hast. ich versteh diie leute nicht haben einen sauteuren brenner und laufen dann den billigsten schrott anstelle einer anständigen dvd+r (platinum memorex fuji) sind alle von Ricoh damit gibts im nec a1100 keine problem. wenns schneller sein soll gibts hat eine verbativ 4x (Mitsubishi Chemicals)

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
hati12 



Anmeldungsdatum: 02.02.2002
Beiträge: 33
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Auch ich habe einen Sony 500A und das gleiche Problem mit Emtec DVD-R beim archivieren von AVI-Dateien.
Meine DVD's sind allerdings überhaupt nicht mehr lesbar (getestet in 3 DVD-ROM und meinem Brenner).
Gekauft habe ich sie im Media-Markt, weil sie sooo billig waren.
War ein Fehler.
Zum Filme-authoren nehme ich die DVD+R von Intenso, bis jetzt kein einziger Ausfall und überall lesbar.
Gebrannt wird alles mit Record-Now Max 4.5, soll am "kompatibelsten" zu den DVD-Playern sein.
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jul 04, 2003 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab ne Zeitlang auch Emtec DVD+R gebrannt und hatte nie Probleme mit denen. Kann das mit dem Emtec Schrott nicht bestätigen.

RJ
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei natürlich ein großer Untercshied zwischen -R und +R bestehen kann. Wahrscheinlich sogar wird.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werd'  andere Rohlinge auspobieren. Was Billiganbieter  betrifft, hab ich z.B. bei  den Adi (Hofer) - CDs(!)  keine Fehlermeldungen erhalten. Bei den DVDs hab ich leider zu spät  verify eingesetzt, da das Video-Material  nicht  so  heikel wie andere Daten ist.
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens:
"15.01.2003 - EMTEC Magnetics GmbH beantragt Insolvenzverfahren"
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

bei der qualität zu eienm, überzogenen preis is das eh kein wunder.


ich hab da noch einen 16x emtec cd-r rumliegen. mit 4x im nec a1100 gebrannt nicht im cd player lauffähig und unten mit schlieren drin

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, Quali der DVDs ...

Ich hatte bisher die billigen Princos, sowohl -RWs als auch -R.
Bei einem Satz -Rs passiert folgendes: Sie lassen sich nur sehr zögerlich (greifen der einzelnen Files auf der DVD ...) wieder mit dem Brenner-Lw auslesen. Und das auch nur, wenn Brenner-Lw und Scheibe kalt sind. Sonst lässt sich nix auslesen.
Ich lege jetzt zu jeder archivierten Video-DVD noch eine Kopie auf -R dazu - keine Princo-Medien ...
Deshalb teure Rohlinge zu kaufen mache ich nicht. Das garantiert einem auch keine Fehlerfreiheit.
Also: Zwei Archiv-DVDs und Quellmaterial auf miniDV-Kassetten in Keler samt Schnitt-Projektdatei!

Das ist derzeit meine Meinung zum Thema Archivieren auf DVD.


Und tschüss,
Thorsten.
Alufoliengriller 



Anmeldungsdatum: 08.12.2001
Beiträge: 80

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

von meinem ersten Princo 25er Pack sind auch schon fast 50% Ausschuß. Zuerst dachte ich die wären super, liefen ja auch überall gut. nur wenn man sie später mal wieder ausgräbt...

Ich hoffe nur dass sich meine PrimeDisc+R nicht zersetzen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group