Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 7:46 Titel: |
 |
|
Hi,
als erstes eine kleine Zusammenfassung über mein Dilemma.
Ich hab meinen Philips DVD-Brenner (konnte nur +RW) wegen der allgemein guten Kritik gegen den NEC 1100 A ausgetauscht und gleichzeitig auch ein Pioneer DVD-Rom-Laufwerk gekauft.
Folgendes Problem:
Die "+RW's" konnten ab sofort von meinem Philips 952 SA nicht mehr gelesen werden, hingegen "+R's" schon. Hab's mit verschiedenen Rohlingen versucht und auch verschiedenen Brennprogrammen - immer der gleiche Effekt. Doch die "+RW's", die mit dem alten Philips-Brenner gebrannt wurden, konnte der SA auch weiterhin tadellos lesen.
Also kontrollierte ich den Booktype: bei beiden auf +RW.
Bin dann mit der neu gebrannten DVD in ein Geschäft gegangen und ein anderes Modell versucht. War auch ein Philips und der konnte die +RW lesen. Hab mir wegen der Anschlüsse aber den Philips 728 gekauft. Ist ein nagelneues Modell. Siehe da, auch der kann die +RW nicht lesen, nur +R und auch die alten "+RW's".
Dann bin draufgekommen, daß mein neues Pioneer-Laufwerk zwar alle neu gebrannten DVD's (egal ob +R oder +RW) lesen kann, dafür aber nicht die vom Philipsbrenner.
Das ist zum verrückt werden. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ansetzen soll. Ich hab gelesen, daß man die Firmware vom HP300i flashen kann (w/ Booktpye), aber diese Möglichkeit möchte ich mir eigentlich ersparen. Zumal es keinen Sinn ergibt, da ja die alten DVD's, die gelesen werden, auch auf Booktype +RW gesetzt sind.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Gerhard |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 8:35 Titel: |
 |
|
Werden +RWs nicht mehr gelesen?
Stimmts mit der Potenz nimmer?
Fliegen tagsüber draussen Fledermäuse?
--------------------------------> Nachbarin als Hexe verklagen !!! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 10:10 Titel: |
 |
|
Hast du die "alten" und "neuen" +RWs wirklich mit der gleichen Software geauthored?
Versuch einmal eine Kopie (möglichst auf einen gleichen Rohling) einer alten lesbaren +RW am neuen Brenner herzustellen. Wird diese auch nicht gelesen ...
Dieter |
|
 |
jemue 

Anmeldungsdatum: 03.12.2002 Beiträge: 379
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 14:52 Titel: |
 |
|
Hallo zopek,
hängt zwar nicht mit dem Problem unmittelbar zusammen, aber warum hast du den Philips DVD-Brenner aufgegeben.
Die dort ertsellten DVD+RW's sind, so habe ich es verstanden, alle im Standalone gelaufen.
Habe auch nur DVD+R und DVD+RW und bin so zufrieden, dass ich nicht gleich loslaufe, wenn ein "besserers" Gerät kommt.
Warum nicht den NEC 1100 A wieder zurück und weiterhin DVD+RW's? _________________ Gruß jemue - www.parthenaue25.de |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 15:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Warum nicht den NEC 1100 A wieder zurück und weiterhin DVD+RW's? |
Weil es auf die Dauer vielleicht etwas teuer wird? Für eine +RW bekommste mindestens 2 -Rs.
@cool
hast Du nicht ein ähnliches Phänomen mit dem Sony-Brenner gehabt? Die damit erstellten +R(W?)s liefen doch auf einem DVD-Player auch nicht. Während die mit dem HP erstellten laufen. Oder wie war das?
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Der Neue 
Anmeldungsdatum: 30.09.2002 Beiträge: 150
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 17:23 Titel: |
 |
|
Hi
Bei deinem Problem fällt mir der Toyota spruch ein
"Nichts ist unmöglich"
Ich habe einen Grundig SA der hatte auch probleme die Rw
von Nec zu spielen, es dauerte manchmal ne ganze Minute bis er loslegte.
Jetzt hab ich mir die HP300 Firmware draufgemacht, und jetz nimmt er sie gleich.
Aber du solltest erst den vorschlag von "DB" überprüfen.!!
Vieleicht liegt es ja an "dir"
cu _________________ Luat eienr Stduie der Unievrstiät Cambrdige speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen. Wuarm aslo desies Tehetar mit der Rehtchsceirunbg? |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 17:41 Titel: |
 |
|
@cool
an der Potenz liegt es bestimmt nicht ;-)
@DB
ja, hab ich definitiv mit der gleichen Soft geauthored.
Diese Idee hatte ich gestern. Hab also eine alte +RW einfach kopiert. Was soll ich sagen, gleicher Rohling und es funktioniert einfach nicht.
@jemue
Ich hab den Brenner getauscht, weil der Philips nur RW konnte. So wie BirdOfPrey sagt: ist auf die Dauer teuer.
@Der Neue
Könntest Du mir den Link für die Firmware geben? Ist zwar meine letzte Variante, aber wenn ich das Problem nicht hinbekomme, werfe ich den NEC ohnehin aus den Fenster, da kann ich's mit der Firmware auch versuchen, egal, ob er draufgeht.
Hoffe aber trotzdem, daß ich eine Lösung finde.
Gerhard |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 18:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | [quote=jemue,Juni. 25 2003,14:52]@cool
hast Du nicht ein ähnliches Phänomen mit dem Sony-Brenner gehabt? Die damit erstellten +R(W?)s liefen doch auf einem DVD-Player auch nicht. Während die mit dem HP erstellten laufen. Oder wie war das? |
Mit dem Sony DRU500 meines Bekannten waren Verbatim DVD+R nicht zum Laufen auf meinem REDSTAR zu bewegen - soweit ich mich erinnere. Alles andere schon.
Mein hp200 machte nie solche Faxen.
Vorsicht vor neumodischem Zeugs! Speziell vor Dualbrennern, die sind nicht soooo gut wie die Werbung suggerieren möchte. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
Ich weiss schon warum ich bei meinem alten A04 bleibe ...
Den hab ich im FW-Gehäuse und schon etliche male ausgeliehen.
Einzige Reklamation war "... braucht aber recht lange..."
Das Ergebnis war immer i.O..
Wenn ich dann nachgefragt habe "Wie lange hat denn die Vorbereitung zum Brennen gedauert" waren alle ganz schnell still. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 19:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Einzige Reklamation war "... braucht aber recht lange..."
|
Naja, solang die Leut' nicht beim Brennen dahinsterben ... auch für schwangere Frauen ned empfehlenswert! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 20:42 Titel: |
 |
|
@ zopek
ich würde den Philips SA umtauschen und einen Redstar 230AP kaufen. Für 66 Euro beim Real. Sieht sogar sehr edel aus und spielt garantiert Deine Scheiben. |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 22:18 Titel: |
 |
|
Ich trag mich immer mehr mit dem Gedanken, den NEC in den Wind zu schießen - ich meine, daß kann doch nicht sein, daß es Unterschiede zwischen +RW's gibt. Oder? |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 22:26 Titel: |
 |
|
Kann ich nicht nachvollziehen.
Der NEC ist echt klasse.
Welche Rohlinge hast Du benutzt? |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 8:05 Titel: |
 |
|
Rohlinge: Fujifilm, Philips, Platinum (+R funktionieren) |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 8:27 Titel: |
 |
|
Mein PIONEER DVR-104 im FireWire-Gehäuse brennt alle Rohlinge, egal ob am Desktop oder am Notebook. Hatte nach 11 Monaten Einsatz noch keinen Ausfall.
Was ich nicht verstehen, dass die (+) Leute von soviel verbrannten DVDs reden?
Größere Projekte brenne ich oft erst auf -RW um die Steuerungslogik am Standalone zu überprüfen, wenn in Ordnung, dann geht es auf -R mit dem Zeugs. Ernsthafte Videoamateure, aber auch Profis verwenden meist DVD -R/-RW, schaut Euch mal um, einfach besser für Video wegen der Kompalibilität beider Formate auch bei älteren Playern.
Die etwas längere Brennzeit spielt in Anbetracht der Vorbereitungszeit des PCs für mich überhaupt keine Rolle. Ich sitze in dieser Zeit eh nicht am PC, dass wäre ja sehr dumm!
Ich glaube, es kommt schon sehr darauf an, welche Programme für das Authoring und Brennen eingesetzt werden. Ich habe dafür Uleads PowerTools 1.3 und und Uleads MovieFactory 2. Beide arbeiten 100% zuverlässig und ohne erneuten Rendering bei kompatiblen Files.
Mit der Kombination Pioneer-Brenner DVR-104/Pioneer DVD-Player DV-535 bin ich sehr zufrieden. Die Ergebnisse sind brillant!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 9:06 Titel: |
 |
|
Ich rede ja nicht von verbrannten DVD's, denn das sind sie nicht und auf eine Grundsatzdiskussion +/- lasse ich mich nicht ein, denn das bringt nichts.
Mit geht's prinzipiell um meinen dubiosen Fall, den ich logisch nichtmehr nachvollziehen kann und wo ich hoffe, daß mir jemand helfen kann. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 9:15 Titel: |
 |
|
Imo handelt es sich bei Dir um mehrere Probleme, die "gleichzeitig" aufgetreten sind.
Nicht einfach, das auseinanderzuklamüsern, und erst recht nicht per Ferndiagnose....
Das mit dem "Booktype" glaube ich so ganz einfach immer noch nicht.
Versuche doch mal den auf "ROM" zu ändern (wird mit dem 1100er "as is" nicht gehen).
Und guck mal, ob sich zumindest beim SA dann etwas ändert. |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 9:26 Titel: |
 |
|
Der NEC1100A brennt alle +RW Rohlinge von Haus aus NUR mit dem Book Type "+RW". Da es bei diesem Brenner nicht möglich ist Book Type zu ändern, bleibt als einzige Lösung die Firmware für den HP 300i (funktioniert bei mir 1A).
Genau aus diesem Grund können verschiedene DVD-Player nichts mit dem auf +RW gebrannten DVDs anfangen.
Sorry, hab' mich vertippt... soll +RW heissen.
Zuletzt bearbeitet von wwoody _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 11:04 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa
ich glaube auch, daß es am Booktype liegt. Aber ich habe beide (alte wie auch neu gebrannte) DVD+RW's im Nero unter Medieninformation (oder so ähnlich) abgefragt und bei beiden steht der Booktype auf +RW.
Ich habe mich entschlossen, das Risiko auf mich zu nehmen und die Firmware für den HP300i draufzuspielen.
Wie macht man eigentlich Bootdisketten für W2K? Erscheint der NEC nach erfolgten Flash als HP-Laufwerk? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
@zatopek:
tausch doch das Gerät um, sonst wird das Problem zum Dauerläufer hier! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|