DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
25 DVDs auf einer Briefmarke
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Forscher speichern 25 DVDs auf Briefmarkengröße


Schweizer Wissenschaftlern ist es jetzt gelungen die Datenmenge von 25 DVDs auf einer Plastikschicht zu speichern, die gerade einmal so groß ist wie eine Briefmarke. Winzige Nadeln schreiben die Datenpunkte so dicht in das Material, dass die Speicherdichte von einer Billion Bits pro Quadratzoll aktuelle Magnetspeicher um das Zwanzigfache überrunden. Das neuartige Verfahren basiert auf Forschungsergebnissen in der Nanomechanik.

Während die derzeit eingesetzten Speichertechnologien allmählich an fundamentale Grenzen stoßen, stehe der nanomechanische Ansatz erst am Anfang und habe ein Entwicklungspotential für tausendfach höhere Speicherdichte, so der an den Forschungen beteiligte Nobelpreisträger Gerd Binnig. "Da nanometerscharfe Spitzen einzelne Atome adressieren können, sind Verbesserungen weit über den Terabit-Meilenstein hinaus möglich", denkt Binnig. Neben der Steigerung der Datendichte wollen die Forscher auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit von derzeit einigen Kilobits pro Sekunde und Nadelspitze weiter erhöhen. Erste Versuche zeigten bereits, dass einzelne Spitzen auch bis zu zwei Megabits pro Sekunde schreiben können.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie wird wieder ausgelesen?
Mit Nadelspitzen?
In dem Tempo?
Mit der Präzision?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Bange!

Binnig und Rohrer haben mit wenig Mitteln den Nobelpreis geschafft. Da werden sie sowas auch noch hinkriegen/-biegen.

1986 Die Forscher Gerd Binnig und Heinrich Rohrer aus dem IBM Laboratorium Rüschlikon erhalten den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung des Raster-Tunnel-Mikroskops

1987 Die Forscher J. Georg Bednorz und K. Alex Müller aus dem IBM Laboratorium Rüschlikon erhalten den Physik-Nobelpreis für die Entdeckung einer neuen Klasse supraleitender Materialien IBM Forscher entwickeln den 4-Megabit Speicherchip


.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Da war die Geschichte mit dem Tesafim aber interessanter.
Und das war )glaube ich( nach 1987 ...
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat



KANN MAN DIE DINGER AUCH ÜBERBRENNEN ?


_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, gibt ja Atome die noch ein Elektron oder so aufnehmen, um ne volle äußere Schale zu bekommen. Ist also kein Problem.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wer sagt eigentlich dass das Atom das kleinste Elementarteilchen ist?
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hhm, tja, ich bin sowieso der Meinung, das es logischer wäre, wenn es immer noch ein kleineres Teilchen gäbe. Aber ob man sowas je klar beweisen kann? Nur weil man nichts kleineres mehr findet heißt das je nicht, dass es nichts kleineres mehr gibt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Genau. Aber Nadelspitzen können drauf tippen
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Interessier Dich mehr für Quark´s, Garfield
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

die Geschichte mit dem Tesafim ...

war die geilste. Vielleicht sollte man es mal doch mit Bierdeckel probieren ? Das wär noch besser
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bierdeckel ? ? ? ? ? ?

Es gibt doch DVD-R !
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt doch DVD-R !

Eben. Fast so billig wie Bierdeckel ... und es funzt
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt hör aber auf !
Immerhin tanzt da ein Laser und keine Nadeln

Und immerhin weisst Du dass ich -R Fan bin.
Also hör mit dem sticheln auf
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte doch nur Helmut'ens Theorie bestätigen:

Speichern auf Bierdeckel,
DVD-R taugt höchstens als Bierglasuntersetzer!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hast ja recht.

Wenngleich ich auf Bierdeckeln nur Runden speichere  :D



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group