DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Variable Bitrate bringt Yammi durcheinander
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs,

seit einiger Zeit merke ich, dass alle meine SVCDs, die ich mit
variabler Bitrate herstelle, bei meinem Yamakawa 715 alle 5 bis
10 Minuten böse Ruckler verursachen. Es ist, als würde der
Player ins Stocken geraten. Er rödelt kurz, stottert, Ton und
Bild stocken, aber nach etwa 10 Sekunden geht's wieder.

Ihr könnt Euch vorstellen, dass solche Zäsuren innerhalb eines
Films, alle 10 Minuten, echt nerven. Die Filme kann man so gut
wie nicht gebrauchen. Ich bin dazu übergegangen, alles nur noch
in Constant Bitrate zu encodieren. Ich weiss, das ist ein Armuts-
Geständnis, aber ich will die Filme halt flüssig schauen! Mit
Constant Bitrate flutscht es wunderbar, und der Yammi stottert
nicht ein einziges Mal.

Ich habe zwei Verdachtsmomente:

1) Das Ruckeln tritt verstärkt auf, seit ich auf "Nero" als Brennprogramm
umgestiegen bin.

2) Vielleicht liegt es an meiner eigenartigen Encodierungsweise:
Ich encodiere nämlich grundsätzlich Jeden Film unter 120 Minuten
auf einen einzigen Rohling. Ich komme im Schnitt auf Bitraten
von 800 kbps. Bei variabler Bitrate gebe ich an :
Schnitt:  800 kbps
Maximum: 1100 kbps
Minimum: 500 kbps

Liegt es an dem weiten Spectrum zwischen Maximum und Minimum?
Wie hoch darf dieser Unterschied prozentual oder
nominell sein?

Sagt mal bescheid, was Euch zum Thema "Ruckeln und stottern"
einfällt. Würde mich echt interessieren.
(Bitte keine negative Kritik an meiner "SVCD auf einem Rohling"-
Methode, denn, auch wenn Ihr es nicht glaubt, sie ist
ausgereift und bietet mir Filmspaß pur, mit dopppelter Audiospur
und sogar mit Untertiteln).

Also Jungs, helft mir bitte mit den Rucklern und sagt mir, ob es Punkt 1), 2) oder sonstwas sein kann.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo bliemsr.

Deine Beschreibung und den entsprechenden Angaben nach, hast du vermutlich die Bitrate zu niedrig.

Zitat:

Schnitt: 800 kbps
Maximum: 1100 kbps
Minimum: 500 kbps

Dein Maximum wird in der Regel als das notwendige Minimum empfohlen. Das ist nämlich die einfach Geschwindigkeit eines CD-Laufwerks.

Ansonsten käme eventuell ein zu kleiner VBV-Wert in Betracht.
_________________
Gruß SVCDFan
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort, Fan.

Ich muss leider widersprechen, denn ich habe JEDE MENGE
Filme, die mit Constant Bitrate zwischen 700 und 800 kbps
wunderbar, ich meine echt, "wunderbar" funktionieren.
Liegt's am Yamakawa? Ich weiss es nicht.

Aber ich muss doch mal fragen: wo hast du die Info her, dass
1100 kbps das empfohlene Minimum sind? Die Single Speed eines CD-rom
Laufwerks liegt doch bei 150 kbps, oder 300 kbps, also weit drunter,
wenn mich nicht alles täuscht.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

kbps= Kilo Bytes pro sec.
kbits/sec= Kilo Bit pro sec.

Ich meinte immer kbits/sec, dann ist ca. 1100 Kbits/sec etwa 1x CD Speed, oder 150 KB/sec. Mehr kann man dazu bei edv-tipp unter "Max. Bitrate für eine SVCD" nachlesen.

Ich hatte selber einen Yammi, wenn auch ein 780er. Da galt die Empfehlung nicht unter 1xCD Speed runterzugehen, sonst muß der Player immer wieder abbremsen und neu beschleunigen.

Wenn du dann noch VBR nimmst und eine gute Ausnutzung der Verteilung der Bitrate angenommen, dann muß der Player abbremsen, wenn die Bitrate zu stark abfällt, weil der VBV-Buffer voll läuft und dann braucht er zu lange wieder hochzufahren, um den Buffer nachzufüllen. Das mal etwas einfach dargestellt. Dazu kann auch bei edv.tipp unter "VBV - Video Buffer Verifier" nachgelesen werden.
_________________
Gruß SVCDFan
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Also,
1xspeed ist 44,1kHz x2 x2 = 176,4 kBytes/sec x8 = 1411.2 kBits /sec = 1,411 mBits/sec.
(Mal abgesehen vom Faktor 1024)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

SVCD-FAN spricht über Videobitrate, MoeKo über Brutto mit Audio und Muxing Overhead.

Der Yammi verträgt extreme VBR Bitrate.
Entweder Dein Laufwerk ist dreckig, das Netzteil stirb bald, die Rohlinge sind dreck, oder Dein Encoding.
Der Yammi 715 hat mehrere verschiedene Laufwerke eingebaut gehabt, was Von Matsuhita, über verschiedene Raite Versionen ging.
Ein anderes Laufwerk kann helfen.

Ansonsten frisst er meist alles über 500 Minimum, darunter ruckelt selbst ein Yammi.

Mal mit dem Bitrateviewer schauen, ob Du wirklich darüber bist, oder es Ausreißer nach unten gibt.

Und das Nero für speziell für SVCD sub-optimal ist, sollte bekannt sein.
_________________
Gruß BergH
bliemsr 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 172

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs, ich bin begeistert. Qualifizierte, hilfreiche Antworten.
Als Ursache für das Ruckeln kommen jetzt eigentlich nur noch
zwei Möglichkeiten in Frage:

- Der Yammi könnte innen verschmutzt sein, oder
- Die Bitrate fällt (wenn ich mit VBR encodiere) gelegentlich
doch mal unter 500 kbps. Ich gestehe, manchmal muss ich mit
meinem Minimum unter diesen Wert gehen. Das werde ich aber in
Zukunft vermeiden.

Alles andere ist nämlich in Ordnung: TMPGenc, I-Author, Raid-Laufwerk, etc...

Normalerweise brenne ich nur mit Easy CD Creator, aber seit
ich die 800 MB Rohlinge habe, muss ich leider auf Nero
ausweichen. Aber ich muss sagen, soo unzufrieden bin ich
mit Nero bisher nicht. Nur halt die Tatsache, dass mit Nero
gebrannte Scheiben keine Untertitel haben.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
MoeKo über Brutto mit Audio und Muxing Overhead.

Das ist 1xspeed für CD Audio, egal wie schnell sich der Teller dreht.
Und danach ist 1xspeed (und die Datenrate) definiert. (Punkt)

Geht jetzt nur darum wie Video, Audio und Overhead verteilt sind. Und da gibt es diverse Möglichkeiten.



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@MoeKo

Ne , nee ist klar.
Ich glaube nur daß SVCDFan sich Audio und muxing overhead dazu "gedacht" hat.
Die Video Leute reden immer von der Video Bitrate und schlabbern den Rest.
Das 1 mal CD Speed 13** irgendwas ist (hier mit 1024 ) ist völlig klar.

Ich rede auch immer davon , daß VCD 11** hat (Dann sind die 224 Audio und der Muxing Overhead mit im Sinn.)  

Oder halz mal
Meinst Du man kann nicht darunter gehen ?
Doch das geht, Das Laufwerk muß allerdings abbremsen und nue anlaufen, wenn der Buffer voll ist.
Bei manchen Playern ruckelt es dann, bei Yammies geht in der Regel 500-600 (Video ) ohne Ruckeln.
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ich glaube nur daß SVCDFan sich Audio und muxing overhead dazu "gedacht" hat.

Ja, summa summarum, d.h. die maximale Datenrate die bei entsprechenden CD-Speed möglich ist.
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group