DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
VHS auf CD brennen "Chip-Bericht"
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Chip hat mal wieder den Vogel abgeschossen.
Schaut mal unter: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_9920408.html

Da weiss man doch endlich wo Chip seine Kompetenzen hat.
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

und morgen fackeln ihnen die leser die redation wegen den field swaps im YUV2 modus ab.

ach ja diese anleitung ist wohl von der festplattenindustrie gesponsert worden ein ganzes tape in huffyuv mit 14mb/sec da brauch man grosse platten

und wenns nur vcd auflösung sein solln dann bitte mit 704x288 aufnehmen damit die filter genug daten abbekommen

mich wundert ja dass die die user an die hochkomplzierten temalates rannlassen und nicht in den wizzard leiten

und der nächst fehler folgt sogleich


oft ist es hilfreich die qualitätstufe normal oder high zu wählen anstell von der chip vorgeschlagenen highest. gerade bei verauchtem material sollte man mit der bewegungssuche sparsam umgehen da man sonst nur bewegunsvektoren des rauschens kodiert.

Zitat:
Quelle: Chip Anleitung
Keine Sorge: Der Stereo-Effekt bleibt voll erhalten; in der Tonqualität macht sich das also so gut wie gar nicht bemerkbar. Für Stereoton würden beide Kanäle – links und rechts – 128 Kilobit bekommen, also zusammen 256 Kilobit. Im Joint Stereo teilen sich die zwei Kanäle die 128 Kilobit. Nur wenn wirklich ein Stereo-Effekt auftritt, wird mehr Bitrate auf den einen Kanal verschoben.


nicht richtig stereo efeckt bleibt teilweise erhalten. in der pracksis kann man 192JS mit 224 S vergleichen wenns nur auf klangqualität und nicht auf surround ankommt.

MERKSATZ: wer Joint stereo verwendet hat eien zuviel geraucht

anstelle die avis von tmpgenc mti der mehrdatein option zu laden machen sie mehrere mpeg und pappen die dann zusammen.

=100 zusäzliche gründe warum der ton asyncron werden könnte

mit den filtern pfuschen die auch noch rum. wenns am pc scharf aussieht is es schon zu viel scharfe auf tv => Halo Kanten

Hab ich mir von Oh_Behave ausgeborgt ;) weil mans da sehr gut sieht.

und dann machen sie noch ne super inkompatible (S)VCD mit Nero. der taugt duch nur zum image brennen

cu

ich weis ja warum ich keine Chip mit auf Klo zum lesen nehme. Die würde alzuschnell durch selbiges verschwinden
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

hmmmm, immerhin bringt der Artikel neue Newbies hier
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kennt hier irgend jemand eine wirklich vollständige Anleitung zur Digitalisierung mit VirtualDub ?
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
hmmmm, immerhin bringt der Artikel neue Newbies hier


War das nicht immer so? Ein "Fachzeitschrift" bringt einen Artikel - und die Regulars der diversen Boards dürfen dann dazu den Support liefern?

@Tsunami
WIRKLICH vollständig? Nee, da muss ich passen. Irgendwas fehlt immer. Dürfte aber auch wegen der Treiberunterschiede nicht ganzt einfach sein, eine wirklich umfassende Anleitung zu schreiben. Beispiel: Ist's 'ne BT-Karte? Oder eine Grafikkarte mit TV-In? Wird Set Custom Format von den Treibern unterstützt? usw.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.dvdrhelp.com/mjpeg.htm
http://www.dvdrhelp.com/forum/userguides/89899.php

aus den2 hab ich mir das alles zusammengereimt. anstelle von vd solltest du vdmod verwenden wegen des syncpatch und mpeg 2 import

wenn du eine bt 8** karte hast anstelle des YUV2 Format RGB24 nehemn da es mit YUV2 zu fieldswaps kommen kann die folgen sind dir sicher als Startreck Synthom bekannt -> wechselnde Fieldorder

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

@kika
wenigstens haben sie keinen link aufs board oder aufs dvdboard.de gesezt sonst wär bei dem schwachsinn den sie geschrieben haben die hölle los

@Tsunami
Mit den Phillips basierten karten kann es probleme geben mit dv.

Problem Übersicht

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es mittlerweile eine Version von VirtualDub mit eingebautem Tuner, so das man die Sender direkt innerhalb von VirtualDub wechseln kann ?
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

mit dem btwincap triber muss du auf unter video source im caputure fenster auf video empfänger umstellen und übernehmen
dann kommt einbutton TV empfänger und dort kannst du dan den kabelkanal auswählen. mit senderlisten zum zappen is nicht

cu

einmal die kanäle und sender rausgeschrieben damit man nicht immer suchen muss und mit der zeit kriegt man sie in den kopf.

ich captre meist vom composite in da es nur zusäzliches rauschen ring den ld vhs und sat reciver an den tuner anstelle des composite bringt

cu


picvideo mjpeg antene 2,3mb/s sat 1,7mb/s ld 1,5/mb sec über s-video

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
War das nicht immer so? Ein "Fachzeitschrift" bringt einen Artikel - und die Regulars der diversen Boards dürfen dann dazu den Support liefern?


Hehe, rate mal, wie ich hier hin gekommen bin! Durch nen Artikel im PC MAGAZIN.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

und ich durch die chip
***in grund und boden schäm*** mir stellts die haare auf wenn ich daran denke ,dass ich die mal ernsthaftig gelesen hab ;) mir stellts die haare auf wenn ich mir die gudie nochmal durchlese. das einzig brauchbare darann ist avisynth und tmpgenc. wobei es nur eine ipcsource zeile war.

angefangen hab wir alle mal klein aber in zeiten von DVDx und dvd2one hat doch keiner mehr ahnung von den standards.

schon allein wenn ich daran denke dass sie den ton offstandard kodiert haben. ich hab mich 2000 mit den normen beschäftigt und binn dan wie das schwein vorm uhrwerk gesessenund 0 tau davon gehabt hab wie ich solche streams hinbekommen

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
jemue 



Anmeldungsdatum: 03.12.2002
Beiträge: 379

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

Seid doch froh, dass es noch immer etwas zu lachen gibt.

Wenn alle Artikel fachlich fundamentiert wären, hätten doch die Foren keine Berechtigung und die Angestellten von Chip und Co.. wollen auch etwas vom "Video"-Kuchen haben - fragt sich nur, wie dieser verdaut wird.
Und nebenbei, reingeschaut hat doch sicher jeder schon mal?  
_________________
Gruß jemue - www.parthenaue25.de
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kauf sie hin und wieder wenn interessante Shareware/Voll-Versionen beiliegen. Ohne DSL ist es mir viel zu mühselig sowas runterzuladen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group