Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 17:33 Titel: |
 |
|
Habe mir heute im MediaMarkt den digitalen Sat-Reciever HUMAX PVR 8000 und einsteckbarer Festplatte angesehen. Der wird dort für 450€uros angeboten ohne Festplatte. Auf dem Gerät ist ein Aufkleber der empfiehlt Seagate-Festplatten zu verwenden. MM hatte aber nur WD-Festplatten für 109€uro bei 80 GB. Der Verkäufer wußte nicht, ob das Gerät auch mit WD-Platten funktioniert (wäre ja gegen die Empfehlung von Humax und damit evtl. Funktionsgarantieverlust!).
Der Receiver hat eine USB-Schnittstelle um Daten auf den PC zu speichern. Da aber die Platte ausgebaut werden kann, müsste man doch diese auch in ein externes FireWire-Gehäuse stehen können um die Daten auf den PC zur weiteren Bearbeitung zu laden?
Hat jemand mehr Informationen dazu?
Vor allem ist mir nicht klar, ob die im Reciever bespielte Platte von Windows gelesen werden kann. Müsste eigentlich aber funktionieren, da das Gerät selbst ja die Daten über USB an den PC übergeben kann. Die Verkäufer der Fernsehabteilung im MM wußten da garnichts und de aus der PC-Abteilung wußten nichts über den Reciever, typisches Schnittstellenproblem um Multimedia zusammenzubringen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auf dem Gerät ist ein Aufkleber der empfiehlt Seagate-Festplatten zu verwenden. |
Funktionieren wird der wohl mit allen Platten. Warum auch nicht!?
Ich denke die empfehlen Seagate, weil die ziemlich leise sind. Pack da mal eine IBM, jetzt ja Hitachi, rein. Wenn die dann nach einiger Zeit laut werden, haste nicht mehr viel Freude an dem Ding.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Hatte früher in meinem Yammi mit Wechselplatte auch noch eine alte DTLA drin. Wenn sonst keine Lüfter und nichts läuft was krach macht, hört man erst einmal wie laut die Platten sind. Dieses Summen ging einem nach einer gewisssen Zeit richig auf den Keks.
Ansonsten kann ich Dir aber nicht wirklich helfen. Allerdings würden mich die Antworten auch interessieren.
Was hat das Ding denn für einen Einschub? Wenn der nur 3,5" hat, wird es wohl mit "Platte schnell in den Rechenr schieben" nichts werden. Und kann man über USB wirklich die Streams auf den PC laden? Dann hoffe ich ja anständig das es sich um USB2.0 handelt. Ansonsten ist das ja unbrauchbar.
Na warten Wir mal ab, ob jemand näheres weiß.
Ach ja, und man kauft keine Platten im MM. 80GB kosten normalerweise ca. 85 Euro.
gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 22:48 Titel: |
 |
|
Das müßte die Herstellerhomepage sein:
Humax-Page
Nee, das ist die richtige Page:
Humax
mit mehr Details!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 0:32 Titel: |
 |
|
In einer etwas älteren c't gab es mal einen Artikel über solche Receiver mit Platten, in dem angemerkt wurde, das diese Receiver anscheinend absichtlich die Platten in einem Format beschreiben, das von Windows mit herkömmlichen Mitteln nicht gelesen werden kann.
Der Receiver sollte aber mit jeder handelsüblichen Platte tadellos funktionieren. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 7:39 Titel: |
 |
|
In der Bedienungsanleitung bedeutet, die USB-Schnittstelle ermögliche den Transfer von Dateien vom PC.
Ich habe einen Hyundai SatRec mit ausgewechselter HDD.
So weit ich weiss, gibt es da eine Lobby, die sagt: keine Überspielung von SatRec auf PC - weder per Schnittstelle noch per FAT o.ä. gängige Spec der Formatierung.
Drum ist es ein proprietäres Format und es gibt für verschiedene solcher Kisten verschieden Tools, um es doch auszulesen.
Oh, muss alles zurücknehmen, kann's aber nicht wirklich glauben:
- Eine HDD-Größengrenze von 80 GB existiert nicht! Die Empfehlung von den HUMAX Technikern lautet bis 160 GB, höchstwahrscheinlich funktionieren auch noch größere Platten, aber dies wird von HUMAX eben nicht garantiert (gleiches Statement kam damals ja auch von TOPFIELD).
- Das nächste Firmware-Update ist für Ende Mai / Anfang Juni eingeplant, der Bug mit den vertauschten Page -/+ Tasten war bereits bekannt, und wird mit der nächsten Firmwareversion behoben.
- Der Kanallisteneditor und die USB-Software sollen in Kürze folgen.
- Der USB Anschluß wird jedenfalls bidirektional unterstützt, und es ist auch die Ausgabe der AV-Daten vorgesehen. HUMAX ist nicht an Vorgaben des DVD-Konsortiums gebunden, somit gibt es bislang keine Auflagen bzgl. CopyProtection.
- Der direkte Anschluß einer externen USB Festplatte an den integrierten USB Port ist bereits vorgesehen.
- Über PIP bzw. gleichzeitiger Aufnahme von beiden Tunern kann derzeit nur spekuliert werden, da die nötigen Fakten (ob es denn alleine softwareseitig machbar ist) nicht vorliegen, aber man wird der Sache nachgehen.
- Der PVR-8000 wurde im Auftrag von HUMAX von der Tochterfirma ID-DIGITAL produziert, und die Software wird nun von den Technikern beider Firmen weiterentwickelt, wobei man in Deutschland das letzte Wort bzgl. der Freigabe hat, da der PVR hauptsächlich für den europäischen Markt gedacht ist. Man kann also davon ausgehen, daß die Software schon den deutschen Bedürfnissen angepaßt wird.
- Der PVR-8100 ist wiederum eine Entwicklung von HUMAX selbst. Dieser wird das Design des BTCI-5900 erhalten, und mit völlig anderer Software ausgestattet. Es bleibt bei einem Single-Tuner und einer vorinstallierten 40 GB Festplatte, wie bereits von uns angekündigt. Für den PVR-8100 ist allerdings noch kein Liefertermin bekannt
Stand: Mai'03
Dann berichte mal, was Du mit Deiner Kiste wirklich machen kannst. |
|
 |
Rudi Ratte 

Anmeldungsdatum: 31.01.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 16:52 Titel: |
 |
|
Hi ihr,
ich lese das hier gerade zufällig.
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang das hier ganz nützlich:
http://212.105.197.43/vbportal/reviews.php?op=showcontent&id=7
Da wird zwar kein Humax, sondern ein Topfield besprochen, aber das Prinzip sollte sich schon ähneln, oder irre ich? Interessant zu wissen wäre natürlich, ob der Humax bei der Aufnahme komprimiert oder den Stream so ablegt, wie er kommt. Dann wäre die in dem Beitrag genannte Lösung wohl denkbar...
Gruß Rudi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 17:28 Titel: |
 |
|
Die USB-Schnittstelle ist derzeit funktionslos bei dem Humax. Von dem Topfield kann man die Festplatte ausbauen und in den PC hängen und dort direkt mit dem PC die Daten auslesen. Es gibt für den Topfield ein kleines Schnittprogramm für 50€uro, mit dem man das DVD-File sauber schneiden und dann für den DVD-Brand vorbereiten kann!
Soweit bin ich mit Hilfe des Internets auch schon gekommen. Allerdings habe ich noch keinen Erfahrungsbericht zu dem Humax gelesen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
|