Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
semil  unregistriert
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 21
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 21:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich setze seit etwa 2 Jahren den Panasonic DV Camcorder MX300 im Hobby-/engagierten Hobbybereich ein. Eigentlich bin ich mit der technischen Bildqualität ganz zufrieden. Wenn ich jedoch Fernsehaufnahmen guter Qualität sehe, habe ich den Eindruck, das DV Video aus dem Nichtprofibereich doch noch sehr weit von einer guten Fernsehbildqualität entfernt ist.
Hauptsächlich nehme ich eine deutlich geringere Auflösung (weicheres, einfach unschärferes Bild) war. Die Farbauflösung ist natürlich auch geringer wie beim TV, aber damit könnte ich eigentlich leben.
Meine Einschätzung basiert nicht auf Einsatz eines mäßigen Encoders sondern auf original DV Aufnahmen vom Camcorder und einem modernen TV mit S-Video input.
Liegt dies etwa nur an meinem MX300 und machen andere Camcorder sichtbar bessere Bildqualität oder ist dies eben der DV Standard??
Ich bin auf Eure Meinung und Erfahrung gespannt.
Tschau
Semil |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 21:55 Titel: |
 |
|
Warum vergleichst du Aufnahmen, die mit 100.000-Euro-Equipment gemacht wurden mit deinem DV?
Das ist numal so.
Miete dir einen Kabelschlepper - schon hast du den ersten Schritt zum Profi hinter dir!
Ich bin zwar eher auf Script-Girls aus, denn ein gutes Script ist die Basis jeden tollen Films!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 21:58 Titel: |
 |
|
Hallo Semil,
so ganz kann ich Deine Einschätzung nicht teilen. Ich habe selber seit fast 2 Jahren die mx300. Die Aufnahen unterscheiden sich zwar von vergleichbaren Aufnahmen mit echten TV-Kameras bei der selben Veranstaltung, sind aber weder unschärfer noch Farbärmer. Wobei ich noch keine Masterbänder gesehen habe, sondern das ganze nur anhand von analogen Kabel-TV Ausstrahlungen beurteilen kann.
Im Vergleich zum analogen TV erscheinen mir meine Aufnahmen eher schärfer, bei feinen Strukturen schon manchmal zu scharf. Farblich verliert DV bei knalligem Rot, was meist etwas überstrahlt wirkt.
Was natürlich auch einen großen Teil des Unterschiedes ausmacht ist schlicht und Ergreifend die Methode, wie man filmt. Selbst mit einem guten Stativ ist mit der mx300 kein Blumentopf zu gewinnen, wenn man Schwenken und/oder zoomen muß. Das geht nunmal mit einer Schulterkamera und echtem Zoomring erheblich besser. Die mx300 hat ja noch nicht einmal LANC für eine brauchbare Fernsteuerung.
Wenn Du solche Vergleiche ziehst, dann gehe ich mal davon aus, daß Du Deine Vergleichsaufnahmen auch mit ähnlichem Aufwand machst wie die Profis. Also z.B. abgesehen vom AF alles auf Handbetrieb, genügend Licht und ein gutes Stativ.
Mit wenig Licht gibt es viel schneller Farbproblem als bei den Profis, und selbst der kleinste Wackler bei so einem Leichtgewicht wie der mx300 kann eine komplette Aufnahme schon unscharf erscheinen lassen.
Wie andere 3CCD-Cams wirken weiß ich nicht, hängt auch sehr stark vom Einsatzgebiet ab.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 21:59 Titel: |
 |
|
Hehehe, warst schneller.
Ich wollte grad was von Äpfeln und Birnen schreiben .... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:04 Titel: |
 |
|
Und der DV User schreibt schon eine halbe Stunde und pflapft seinen Kommentar mittenrein. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:07 Titel: |
 |
|
Das mit der Schärfe bei feinen Strukturen kann ich zumindest in Bezug auf die mx500 bestätigen, das mit auslaufendem Rot allerdings nicht.
Abgesehen davon wird man auch mit 3ccd Cams nie auf die Qualität kommen, die richtige Profi/Studiokameras bringen von den "Arbeitsbedingungen" ganz zu schweigen. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:09 Titel: |
 |
|
Der guckt auch nicht nebenbei, was gerade auf den Schafsinseln passiert .....  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:31 Titel: |
 |
|
nö, der beantwortet nebenbei noch andere Postings auf zum Teil viel interessanteren Boards
Das rot empfinde ich meist als zu intensiv im Vergleich zu den übrigen Farben. Daß die Mädels auch immer so gerne rote Anzüge tragen
Ausfransen tut es nur auf dem PC, und dort in Klötzchenform. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:34 Titel: |
 |
|
Tja, ist halt Konzentration auf´s Wesentliche ..... :p
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 3:50 Titel: |
 |
|
Eines ist doch ganz klar - MiniDV versaut die Qualität.
Ist halt ein komprimiertes 4:2:0 Format.
Qualitativ ist ein gutes S-VHS ebenbürtig.
Ist halt nur nicht digital.
Könnt ihr selbst testen: Während einer Aufzeichnung über Y/C das Bild auf einem guten Kontrollmonitor begutachten.
Anschliessend die Aufzeichnung ansehen.
Zum Vergleich macht das gleiche mal mit einer guten S-VHS-CAM.
Bevor ihr mich zerreisst - macht es einfach mal ...
Gruss
MoeKo |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 6:48 Titel: |
 |
|
@ MoeKoe
Ich weiss es geht mich nichts an, aber trotzdem:
Was machst Du so, dass Du Nachts um 3Uhr50 noch Postings schreibst? Ich kann momentan bei der Hitze auch schlecht schlafen. Muss ich zugeben. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 8:37 Titel: |
 |
|
Na ich habe noch Umatic-SP Maschinen.
Eine Aufnahme vom FBAS (!!) live-Ausgang der VX-2000 auf Umatic-SP sieht deutlich besser aus als ein abgespieltes DV Band.
Leider wiegt so ein Schätzchen 42 Kilo und ist mit 19" 8HE bei 70 cm Tiefe auch nicht gerade winzig.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 8:54 Titel: |
 |
|
Das ist eben der Kompromiss für handtellergrosse Camcorder (Gott sei Dank!).
Man kann um 500 Euro nicht alles haben. Und soooooo schlecht ist DV gar nicht, speziell wenn es um Tante Bertas Geburtstag und Vetter Hans'ens Hochzeit geht.
Also ich bin froh und freu mich an meinem JVC. Und wenn mans RICHTIG kann, kann man das Zeugs sogar ansehen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 9:32 Titel: |
 |
|
Ich kann mich noch gut an meine erste Videocam erinnern, 1980 auch von JVC.
Das Teil bestand aus einer Kamera (nicht viel grösser als heutige Normalkameras) mit einem dicken Kabel verbunden zum Aufnahmeteil (Gewicht 3-4 kg, Laptopgrösse aber viermal so dick, nutzte normal VHS Kassetten in schwarz/weiss).
War damals das erste, was es gab, kostete um die 4.000 DM und war die Sensation.
Verglichen mit der Qualität und dem was ich danach hatte (VHS Farbe, VHS-C, Hi8) sind heutige DV-Geräte gar nicht vergleichbar. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 9:43 Titel: |
 |
|
Meine Video8-Kyocera brachte 2 kg auf die Waage, hatte einen Schwarzweiss-1"-Röhrensucher.
Zudem einen kompletten Videorecorderteil - die EU-Hiasln hatten noch keine Dumm-Einfälle, war aber trotzdem eines der wenigen Modelle - oder gar einziges? - mit Videorecorderfunktion.
Jedenfalls sah man damit aus wie ein Oberkameramann bei Metro-Goldwein-Meier. Häufig wurde man von Mädels wegen Casting-Termine angesprochen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 9:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zudem einen kompletten Videorecorderteil - die EU-Hiasln hatten noch keine Dumm-Einfälle, war aber trotzdem eines der wenigen Modelle - oder gar einziges? - mit Videorecorderfunktion.
Jedenfalls sah man damit aus wie ein Oberkameramann bei Metro-Goldwein-Meier. Häufig wurde man von Mädels wegen Casting-Termine angesprochen. |
Jau, ein Tunerziegelstein gehörte damals bei mir auch noch dazu. Aber den schleppte ich natürlich nicht mit mir rum.
Und ... mein Mädel hatte ich damals schon  |
|
 |
ultimatebilly 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 129
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 10:54 Titel: |
 |
|
@Semil:
Zitat: | Hauptsächlich nehme ich eine deutlich geringere Auflösung (weicheres, einfach unschärferes Bild) war. Die Farbauflösung ist natürlich auch geringer wie beim TV, aber damit könnte ich eigentlich leben.
Meine Einschätzung basiert nicht auf Einsatz eines mäßigen Encoders sondern auf original DV Aufnahmen vom Camcorder und einem modernen TV mit S-Video input. |
Wie bekommst Du denn Deine Aufnahmen auf den Fernseher? Wenn Du den Camcorder direkt mit dem TV verbindest, wirst Du nicht die volle Qualität der Aufnahmen sehen können, da der D/A-Wandler in der Kamera systembedingt eher darauf achtet, nicht viel Platz zu verbrauchen als die beste Qualität zu erzeugen...
Wenn Du die Aufnahmen vom PC weiterreichst, solltest Du, wenn Du ne NVIDIA-Karte hast, mal TV-Tool installieren...
Die TV-Ausgänge haben nämlich alle nen Flickerfilter dabei, damit Du Text auf dem TV überhaupt noch lesen kannst...
Und der sorgt dafür, daß das Bild nochmal um einiges unschärfer wird als es sein könnte...
Ich sag mal am besten kannst Du die Qualität Deiner Aufnahmen am Computermonitor beurteilen... |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 12:12 Titel: |
 |
|
Was die Schärfeleistung von DV/D8 angeht - wenn ich eine Schärfetafel mit meiner Sony D8 (verzeiht bitte) aufnehme, in den Combi reinziehe, von dort wieder über die D8-Cam analog wandeln lasse und zum TV-Monitor leite, dann sehe ich knapp 500 Linien. Mehr kann auch mein TV nicht. Und ich auch nicht...  _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
Nein wenzi, Sony und dann auch noch D8 ist unverzeihlich ( Meine TR 8000 hört gerade nicht zu)
Das unscharfe Bild, über das Semil berichtet, kann natürlich noch ganz andere Gründe haben.
Tatsache ist jedoch, dass DV-Aufnahmen immer etwas "unruhig" ( englisch: "busy") aussehen im Vergleich zu Umatic oder gar Betacam.
Und durch die bereits erwähnte YUV 4:2:0 Kompression kann die Farbauflöung auch nicht die Werte einer 4:2:2 oder gar 4:4:4:4 ( jawohl: 4mal die 4) erreichen. |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa
Du sprichst hier aber auch von einer ganz anderen Klasse. Eh klar das DV mit (teuere)Profi-Systeme nicht mithalten kann. Für den 'Normal-Videofilmer' tuts DV/D8 doch allemal
Manchmal ist das Bild sogar hier schon zu scharf.
Trance _________________ Trance |
|
 |
|