Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 10:05 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
nach langen Überlegen habe ich mir dann doch den -R/-RW Brenner von Pioneer A05/105 geholt (bitte jetzt keine Debatte über den Segen und Fluch von +/-, vor allem wenn ich mir jeweils einen +R bzw. -R Brenner zum Preis von einem Multiformat Brenner kaufen kann (siehe Sony) und dann letztendlich und höchstwahrscheinlich doch nur eine Sorte Rohlinge reinschiebe!).
Mein Problem ist nun folgendes:
Habe endlich mal mein Urlaubsvideo mit CCE Basic gerendert und das Audio mittels AC3Machine in ein Zweikanal AC3 gewandelt und das Ganze mittels IfoEdit geauthort zu einem netten etwa 4GB umfassenden VIDEO_TS Ordner. Hab noch nen leeren AUDIO_TS Ordner daneben erstellt und das ganze zum Testen mit Nero zu einem iso-Image erstellt und mit den Deamon-Tools gemounted.
WinDVD spielt das Ganze dann auch prompt und zu meiner Zufriedenheit ab.
Das Image hab ich nun auf eine frisch ausgepackte Verbatim DVD-RW im 1x Mode gebrannt (hab noch nie auf eine DVD-RW oder ganz und gar CD-RW gebrannt) und sogleich im Brenner abgespielt.
Der Brenner hat zwar etwas lange zum Erkennen gebraucht und es ruckelte bei der Wiedergabe leicht, mein DVD-ROM (auch Pioneer) und der DVD Player (SEG Hollywood II) haben die Scheibe aber gar nicht erst erkannt.
Hab ich nun was falsch gemacht, oder ist die Verbatim nicht gerade die beste Wahl bei -RW gewesen oder muß ich die RW zuerst formatieren oder so was?
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 11:32 Titel: |
 |
|
Tja, schwer zu sagen, bei so vielen Schritten
Also am Brennen selbst liegt es selten: wenn das ohne Abbruch durchläuft, ist es meistens auch ok.
Das Premastering mit Nero ("VIDEO_TS zu Image machen") kommt schon eher in Frage.
Hollywood II mögen mit Nero gepremasterte Scheiben erst ab 5.5.10.7b oder so.
Ob das Authoring mit Ifoedit bei AC3-Ton auch richtig funktioniert, wäre die nächste Frage.
Wenn das im Brenner abgespielt auch schon ruckelt, ist es zumindest verdächtig.
Schliesslich ist WinDVD einer der "am meisten AugenZuDrück" Player.
Vielleicht mal einen etwas "zickigeren" wie PowerDVD nehmen, ob der das auch spielt.
Hoffentlich hilfts.. :)
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 12:25 Titel: |
 |
|
Ja, aber wenn mein Pioneer DVD-ROM Laufwerk die Scheibe erst gar nicht erkennen mag und nach zig Sekunden den Versuch aufgibt das Ding als etwas mit Dateisystem zu Erkennen?! Dann muß es doch am -RW Rohling oder am Brenner oder am Nero liegen, oder?
Der Brenner ist nagelneu und hat mit dieser -RW sozusagen die erste Scheibe gebrannt - vielleicht stimmt ja auch was nicht mit dem Ding. Hab nur keine Lust ein/zwei -R Rohlinge zu versauen, vor allem, wenn es der erste Versuch von mir ist eine eigene VideoDVD zu Erstellen - da wollt ich halt lieber mit ner -RW Testen.
Gruß
Gotsche
PS: Hab neuestes Nero Update verwendet.
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 12:30 Titel: |
 |
|
Du hattest eingangs geschrieben, dass du ein iso-Image erstellt hast. Hast du auch das für DVD-Video notwendige UDF-Format mitverwendet ? Könnte sein, dass die Player deshalb verweigern und der Softplayer nicht.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Ich hab ein Nero "DVD(Iso/udf)" Projekt mit Udf 1.2 verwendet - ich werds heut nochmal mit dem Nero "VideoDVD" Projekt versuchen. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 9:57 Titel: |
 |
|
Hab gestern nochmal mit ImgTool Classic ein Image des Ordners gemacht, welcher das VIDEO_TS und AUDIO_TS (leer) Verzeichnis beinhaltet. Dann den -RW Rohling komplett gelöscht und darauf mit Nero gebrannt.
Nun konnte mein DVD-ROM-Laufwerk und mein DVD-Brenner das ganze Lesen - aber immer noch nicht der SEG-DVD-Player - ich glaube langsam, daß dieser mit dem -RW Rohling Schwierigkeiten hat. Ein -R Rohling zugegeben eines anderen Titlesets hat er ohne Murren angenommen. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 14:24 Titel: |
 |
|
Hab meine gebrannte DVD-RW im Redstar DVD-Player meines Vaters und im zu meinem baugleichen Modell bei einem Freund Testen können - alles ok. Nur in meinem SEG spielt die Scheibe nicht - ein Fall für die Garantie, finde ich!
Gruß
Gotsche |
|
 |
|