Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 0:26 Titel: |
 |
|
Eine Bekannte von mir wohnt in Aachen und hat Probleme mit ihrem Emailversand.
Das Mailversenden und Mailabholen über das Webinterface des Freemailers GMX funktioniert tadellos.
Benutzt man jedoch nicht das Webinterface von GMX, sondern 'The Bat' oder 'Pegasus Mail',
dann funktioniert nur das Versenden von eMails, aber nicht mehr das Abholen.
Fehlermeldung gibt es bei 'The Bat' keine, aber die verstrichene Zeit bleibt bei 00:00:00 stehen (mehr passiert dann nicht mehr),
bei 'Pegasus Mail' erscheint die Meldung :
'Pegasus Mail kann keine Verbindung zu dem von Ihnen angegebenen Server
(mail.gmx.net) aufbauen.'
Die Adressen für POP3 und SMTP sind korrekt, ebenso wurde die für GMX benötigte Authentifizierung eingeschaltet, diese funktioniert auch tadellos.
Besonders seltsam ist auch, das SMTP die POP3-Daten für die Authentifizierung benutzt und der Versand der Mails funktioniert.
Modem : U.S. Robotics 56K Fax Extern, so ist es auch im Gerätemanager eingetragen und funktioniert
Internet Provider : Freenet Internet-by-Call und Freenet Super-Call-by-Call
Firewall : Outpost, 'The Bat' war mal als eMail-Client eingetragen, aber auch eine Änderung auf 'alles erlauben' zeigte keine Veränderung
Virenscanner : Norton Antivirus 7 Pro, eMail-Scanning, Hawk und Script Stopper sind aktiv, 'The Bat' ist als 'trusted Script' eingetragen
Betriebssystem : Windows 2000 Pro SP2
Edit :
mittlerweile haben wir eine (überraschende) Lösung gefunden,
aber ich würde gerne mal von Euch wissen,
wie ihr an so ein Problem herangehen würdet,
denn es hat Stunden gedauert, bis es geklappt hat.
Ich bin mal gespannt, wem die richtige Lösung einfällt bzw. wer auf der richtigen Fährte ist,
also lasst mal einen Brainstorm los ;-) |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 1:21 Titel: |
 |
|
Viel zu lang mit zu vielen Einzelheiten das Posting, habs nicht voll gelesen.
Ich benutze nur Webmail und mag keine Fledermäuse und fliegenden Pferde , hab deswegen vielleicht diese "Probleme" auch nicht.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 1:37 Titel: |
 |
|
Bei Webzugriff muss man leider online sein, um Mails zu lesen oder zu verschicken, da sind Standalone-Spezialisten eindeutig besser, besonders wenn man häufiger auf ältere Mails zurückgreifen muss.
Manchmal beschweren sich User, das man nicht genug Infos im Posting hat, andere beschweren sich, das man zuviel Infos reinpackt ;-)
Na gut, weil du's bist habe ich mal einige unwichtige Details aus meinem ersten Posting rausgekickt.
Wieviele Wörter wären deiner Meinung nach denn zumutbar für die Beschreibung eines Problems ?
Zwei von den obigen Details sind übrigens wichtig für die Problemlösung. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 1:47 Titel: |
 |
|
hmm...
>> SMTP die POP3-Daten für die Authentifizierung
>> Firewall
könnten die beiden mit dem Problem näher zu tun haben? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 1:54 Titel: |
 |
|
Hallo Scipio,
das war auch mein erster Gedanke, aber das war natürlich eine totale Fehlanzeige gewesen
Die Ursache war gaaaanz woanders...
Da kommt bestimmt keiner drauf, ist ja auch total unnormal, sowas (na ja, kommt drauf an ).
Aber bitte weiter raten, ich bin mal echt gespannt.
Edit 1 :
Firewall : Nein
POP-Einstellungen : Nein
SMTP-Einstellungen : Nein
Betriebssystem : Nein
Prozessor : Nein
Mail-Programme : Nein
Edit 2 :
noch mehr Tipps :
Viren-Scanner : Nein
0190-Warner : Nein
Einstellungen in den Mail-Programmen : Nein
Modem-Hardware oder Modem-Treiber : Nein
Ja, was kann das nur sein ?
Eigentlich sollte man mal 'ne Bombe schmeissen, damit ein paar professionelle Penner aufwachen...
Edit 3:
An diejenigen, die mit der Standardantwort 'format c:' aufwarten, muss ich leider auch eine Absage erteilen, denn das hätte das Problem nicht gelöst...
Nur eine handvoll Bytes waren notwenig, um das Problem zu lösen, aber welche ?
Edit 4:
Hardcore-Tipp 1 : die Hardware ist tiptop
Hardcore-Tipp 2 : Was ist die westlichste Stadt Deutschlands ?
Edit 5 :
Was würde Nachbarschaftshilfe ergeben ?
Wohl ziemlich denselben Schaas (was leider eindeutig bewiesen ist). |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 9:36 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also die westlichste Stadt Deutschlands ist klar, da ist auch der Sitz eines Grafikkartenherstellers, aber sollte das mit dem Problem zu tun haben ?
Mir fällt jedenfals nichts ein.
Bei mir ist es immer ZoneAlarm auch wenn das Programm nicht läuft ist vsmon manchmal aktiv und blockt.
(Obwohl das Mailprogramm alles darf )
Keine Ahnung was Dein Problem ist / war. _________________ Gruß BergH |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 10:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | da ist auch der Sitz eines Grafikkartenherstellers |
Hey, die sind aber schon lange pleite. Und die Jungs, die noch hier aktiv Grafikkartentreiber schreiben, machen das für einen US-Hersteller.
Tsunami, nachdem Du schon mehr oder weniger alles ausgeschlossen hast, was man sinnvollerweise mit so einem Problem verbinden könnte, fällt mir auch nichts mehr ein.
Vieleicht ist ja der PC zu schnell für GMX Ach so, ich gehe natürlich davon aus, daß der PC schon online ist, bevor Dein Bekannter auf den "get" Button des Mailprogramms klickt (und er nicht noch mit Dir über die einzige Telefonleitung am quasseln ist ). Nicht, daß es irgendwo ein Timeout gibt oder das BS erst garkeine Verbindung ins INet aufbaut.
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
Wahrscheinlich hats irgendwas mit der Lage Aachens zu tun und mit dem dortigen Telefonnetz ......
Sehr geheimnisvoll, ROFL |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 13:20 Titel: |
 |
|
Da du alles andere ausgegrenzt hast bleibt eigentlich nur noch der Provider .... hatte ich auch schon das ich mit bestimmten Providern manche Konten nicht abrufen konnte ...
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 14:03 Titel: |
 |
|
Er hat einfach keine Mails bekommen, die man abrufen könnte!  |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
kuhbaert hat's
Freenet in Aachen und der Ofen ist aus
Mit Arcor und anderen Providern klappt es hingegen ohne jede Änderung sofort.
Wenn man den selben Rechner in eine andere Stadt verfrachtet und es dann dort mit Freenet versucht,
dann geht's plötzlich auch wieder sofort.
Ich hatte den Rechner hier bei mir zusammen gebaut und gründlich getestet,
sie holte ihn sich ab und hatte dieses Problem.
Deshalb hatte ich erstmal angenommen,
das beim Aufstellen des Rechners oder bei der Bedienung das Problem lag.
Mir waren solcherlei Eigenheiten bisher unbekannt und suchte mir einen Wolf. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 18:48 Titel: |
 |
|
Was hab ich nun eigentlich gewonnen ?
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 22:55 Titel: |
 |
|
hmm.... sehr merkwürdig.
Habe heute bei einem Freund von mir auch ein schönes Phänomen erlebt: Mit mehreren Brausern kann man www.google.de und www.google.com nicht aufrufen. Alle anderen besuchten Webseiten zeigten keine Anomalien.
Ach ja: Es äußert sich darin, dass der IE/Mozilla Firebird einfach lange versucht zu connecten und irgendwann aufgibt - habe den Fehler nicht abgewartet (nach mehreren Minuten). "Connecting to..." stand da und ging nicht weg.
Könnte sowas auch am Provider liegen? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
Könnte an einem falschen MTU-Wert liegen. 1492 ist ein allgemein guter Wert.
Gruss
MoeKo
PS:Lycos reagiert da auch empfindlich.
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Was meinst du mit MTU ? |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 14:42 Titel: |
 |
|
MTU=Paketgrösse (maximun transmission unit).
Google mal nach"dfuespeed". Das ist ein Tool um bestimmte Parameter optimal zu setzen. Da wird auch alles weitere erklärt.
Gruss
MoeKo |
|
 |
|