DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Etikettenreste auf DVD entfernen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tim 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 64

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Hat vielleicht jemand von Euch einen guten Tip, mit welchem Mittel man Klebereste von der DVD-Schreibseite sanft entfernen kann ohne die Schicht anzugreifen? Mit reinem Alkohol lassen die sich nicht lösen. Mit Benzin ginge es wohl, aber dann wäre wohl auch der Rohling hin...



Zuletzt bearbeitet von Tim
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Klebereste von der DVD-Schreibseite

Welche Klebereste sind das denn und wie kommen die da hin ?

Solange du die Schreibseite nicht eintrübst oder übermäßig verkratzt, sollte auch Benzin kein Problem sein.
Allerdings sollte man dann im Anschluß die Daten der DVD sofort auslesen und evtl. auf einen neuen Rohling übertragen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Lacht mich ruhig aus - aber Butter hilft genause wie Apfelsinensaft.

Das ist kein Joke !

Gruss
MoeKo
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Niveacreme geht auch, oder Wasserdampf oder eventuell auch Balistol Waffenöl.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Niveacreme besteht grösstenteils aus Schafsfett.
Bestimmte Öle und Fette können die Klebeschicht anlösen..

Buttersäure wie auch Apfelsinensäre lösen den Kleber auf.

Ganz sicher.
Oder was meinst Du woraus der Etikettenlöser von Kontakt-Chemie besteht?

Gruss
MoeKo



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Tim 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 64

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi nochmal!

Wow, das ging ja richtig schnell! Werde die Tips morgen mal ausprobieren und dann berichten.
Wie die Klebe dahin kam? Nun, habe bedruckbare Rohlinge und habe sie mit Tesa-Film etc. an den Drucker-Caddy ankleben müssen da sie sonst beim Drucken herausfallen.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wasser+Lappen. Benutz ich jedenfalls immer. Allerdings habe ich auch noch nie was auf der beschreibbaren Seite einer CD/DVD/Diskette gehabt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie die Klebe dahin kam? Nun, habe bedruckbare Rohlinge und habe sie mit Tesa-Film etc. an den Drucker-Caddy ankleben müssen da sie sonst beim Drucken herausfallen.

Warum nagelst du sie nicht fest?

100er-Nägel halten fest und sicher. Damits ein Prachtdruck wird! Die brauchst auch nicht mit Butter, Yoghurt, Schafskäse, Ziegenmilch oder Apfelsinensäure wegrubbeln.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz feines Schmirgelpapier, da ist keine Chemie drin, verläuft nix und man kann ganz fein dosieren.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Oder den Kärcher, da ist auch keine Chemie drin.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst aber nicht dosieren und verläuft auf der ganzen Scheibe.

Etwas mehr Ernst wäre schon erwünscht bei schwierigen Problemen......
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wärs mit einem Schwingschleifer, einem runden, keinen viereckigen ...
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wie war das doch gleich mit dem Kopierschutz?
AlexB 



Anmeldungsdatum: 26.02.2003
Beiträge: 43

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kleberreste von Klebeband kann man IMO am besten mit Klebeband wieder abziehen. Drüberreiben und gleich wieder vorsichtig abziehen. Damit bekommt man solche Reste auch von Kunststoffoberflächen weg, die auf jegliche andere Lösungsmittelartige Dinge sauer reagieren. Der Verbrauch von Klebeband ist dadurch allerdings etwas höher als normal.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp. Unorthodoxe Lösungen sind die besten!

Wenn du eine Delle im Auto hast, hau noch 20 zusätzlich rein, dann fällt die erste gar nimmer so auf!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd´s rausdengeln.

So geht´s
Tim 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 64

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke nochmal für die vielen Tips! Mit dem Schwingschleifer hat es wirklich hingehauen! Jetzt lassen sich meine +R's endlich auch mehrfach beschreiben!
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

*lol*
Tim 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 64

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wen es aber wirklich interessiert: "Sil Spray & Wash" Flecken und Vorwaschspray war die optimalste Lösung. Kann ich wirklich nur empfehlen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group