DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Windows Dienste abschalten
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hier gibt es detaillierte Infos zu den Windows-Diensten, was genau sie machen, warum man sie nicht braucht und wie man sie abschaltet :
Touch me

Der Lohn ist mehr freies Ram, eine bessere Performance, schnellers Booten und im Falle der Systemwiederherstellung mehrere hundert MB bis zu 3 GB mehr freier Platz auf der Platte.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Und jetzt das ganze noch auf deutsch, dann wüßte ich auch wie die Dienste bei mir im Windows heißen !    
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP

Artikel im PC-Magazin 6/2003 dazu lesen.

_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH
Einscannen und posten !
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab' die Namen der Dienste mal übersetzt bzw aufgeschrieben :

englisch - deutsch
Alerter - Warndienst
Application Layer Gateway Service - Gatewaydienst auf Anwendungsebene
Application Management - Anwendungsverwaltung
Automatic Updates - Automatische Updates
Background Intelligent Transfer Service - Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
ClipBook - Ablagemappe
COM+ Event System - COM+-Ereignissystem
COM+ System Application - COM+-Systemanwendung
Computer Browser - Computerbrowser
Cryptographic Services - Kryptografiedienste
DHCP Client - DHCP-Client
Distributed Link Tracking Client - Überwachung verteilter Verknüpfungen
Distributed Transaction Coordinator - Distributed Transaction Coordinator
DNS Client - DNS-Client
Error Reporting Service - Fehlerberichterstattungsdienst
Event Log - Ereignisprotokoll
Fast User Switching Compatibility - Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung
Fax Service -
Help and Support - Hilfe und Support
Human Interface Device Access - Eingabegerätezugang
IIS Admin -
IMAPI CD-Burning COM Service - IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste
Indexing Service - Indexdienst
Internet Connection Firewall/Internet Connection Sharing - Internetverbindungsfirewall / Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
IPSEC Services - IPSEC-Dienste
Logical Disk Manager - Verwaltung logischer Datenträger
Logical Disk Manager Administrative Service - Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
Message Queuing -
Message Queuing Triggers -
Messenger - Nachrichtendienst
MS Software Shadow Copy Provider - MS Software Shadow Copy Provider
Net Login - Anmeldedienst
NetMeeting Remote Desktop Sharing - NetMeeting-RemoteDesktop-Freigabe
Network Connections - Netzwerkverbindungen
Network DDE - Netzwerk-DDE-Dienst
Network DDE DSDM - Netzwerk-DDE-Serverdienst
Network Location Awareness (NLA) - NLA (Network Lokation Awareness)
NT LM Security Support Provider - NT-LM-Sicherheitsdienst
Performance Logs and Alerts - Leistungsdatenprotokolle und Warnungen
Plug and Play - Plug & Play
Portable Media Serial Number - Seriennummer der tragbaren Medien
Print Spooler - Druckwarteschlange
Protected Storage - Geschützter Speicher
QoS RSVP - QoS-RSVP
Remote Access Auto Connection Manager - Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
Remote Access Connection Manager - RAS-Verbindungsverwaltung
Remote Desktop Help Session Manager - Sitzung-Manager für Remotedesktophilfe
Remote Procedure Call (RPC) - Remoteprozeduraufruf RPC
Remote Procedure Call (RPC) Locator - RPC-Locator
Remote Registry Service - Remote-Registrierung
Removable Storage - Wechselmedien
RIP Listener -
Routing and Remote Access - Routing und RAS
Secondary Logon - Sekundäre Anmeldung
Security Accounts Manager - Sicherheitskontenverwaltung
Server - Server
Shell Hardware Detection - Shellhardwareerkennung
Smart Card - Smartcard
Smart Card Helper - Smartcard-Hilfsprogramm
SSDP Discovery Service - SSDP-Suchdienst
System Event Notification - Systemereignisbenachrichtigung
System Restore Service - Systemwiederherstellungsdienst
Task Scheduler - Taskplaner
TCP/IP NetBIOS Helper Service - TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
Telephony - Telefonie
Telnet - Telnet
Terminal Services - Terminaldienste
Themes - Designs
Uninterruptible Power Supply - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Universal Plug and Play Device Host - Universeller Plug & Play-Gerätehost
Upload Manager - Upload-Manager
Volume Shadow Copy - Volumenschattenkopie
WebClient - WebClient
Windows Audio - Windows Audio
Windows Image Acquisition (WIA) - Windows-Bilderfassung (WIA)
Windows Installer - Windows Installer
Windows Management Instrumentation - Windows-Verwaltungsinstrumentation
Windows Management Instrumentation Driver Extension - Treibererweiterungen für Windows-Verwaltungsinstrumentation
Windows Time - Windows-Zeitgeber
Wireless Zero Configuration - Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
WMI Performance Adapter - WMI-Leistungsadapter
Workstation - Arbeitsstationsdienst
NVidia Driver Helper Service - NVidia Driver Helper Service
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist meine aktuelle Konfiguration :

deutsch   -   meine Einstellung
Warndienst   -   deaktiviert
Gatewaydienst auf Anwendungsebene   -   manuell
Anwendungsverwaltung   -   manuell
Automatische Updates   -   deaktiviert
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst   -   deaktiviert
Ablagemappe   -   deaktiviert
COM+-Ereignissystem   -   manuell
COM+-Systemanwendung   -   manuell
Computerbrowser   -   deaktiviert
Kryptografiedienste   -   automatisch
DHCP-Client   -   automatisch
Überwachung verteilter Verknüpfungen   -   automatisch
Distributed Transaction Coordinator   -   manuell
DNS-Client   -   automatisch
Fehlerberichterstattungsdienst   -   deaktiviert
Ereignisprotokoll   -   automatisch
Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung   -   deaktiviertHilfe und Support   -   deaktiviert
Eingabegerätezugang   -   deaktiviertIMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste   -   manuell
Indexdienst   -   deaktiviert
Internetverbindungsfirewall / Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung   -   deaktiviert
IPSEC-Dienste   -   deaktiviert
Verwaltung logischer Datenträger   -   automatisch
Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger   -   manuell
Nachrichtendienst   -   deaktiviert
MS Software Shadow Copy Provider   -   manuell
Anmeldedienst   -   manuell
NetMeeting-RemoteDesktop-Freigabe   -   deaktiviert
Netzwerkverbindungen   -   manuell
Netzwerk-DDE-Dienst   -   deaktiviert
Netzwerk-DDE-Serverdienst   -   deaktiviert
NLA (Network Lokation Awareness)   -   manuell
NT-LM-Sicherheitsdienst   -   manuell
Leistungsdatenprotokolle und Warnungen   -   deaktiviert
Plug & Play   -   automatisch
Seriennummer der tragbaren Medien   -   deaktiviert
Druckwarteschlange   -   automatisch
Geschützter Speicher   -   automatisch
QoS-RSVP   -   deaktiviert
Verwaltung für automatische RAS-Verbindung   -   manuell
RAS-Verbindungsverwaltung   -   manuell
Sitzung-Manager für Remotedesktophilfe   -   deaktiviert
Remoteprozeduraufruf RPC   -   automatisch
RPC-Locator   -   manuell
Remote-Registrierung   -   deaktiviert
Wechselmedien   -   manuell
Routing und RAS   -   deaktiviert
Sekundäre Anmeldung   -   deaktiviert
Sicherheitskontenverwaltung   -   automatisch
Server   -   deaktiviert
Shellhardwareerkennung   -   automatisch
Smartcard   -   deaktiviert
Smartcard-Hilfsprogramm   -   deaktiviert
SSDP-Suchdienst   -   deaktiviert
Systemereignisbenachrichtigung   -   automatisch
Systemwiederherstellungsdienst   -   automatisch
Taskplaner   -   deaktiviert
TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm   -   deaktiviert
Telefonie   -   manuell
Telnet   -   deaktiviert
Terminaldienste   -   manuell
Designs   -   automatisch
Unterbrechungsfreie Stromversorgung   -   deaktiviert
Universeller Plug & Play-Gerätehost   -   deaktiviert
Upload-Manager   -   deaktiviert
Volumenschattenkopie   -   manuell
WebClient   -   deaktiviert
Windows Audio   -   automatisch
Windows-Bilderfassung (WIA)   -   deaktiviert
Windows Installer   -   manuell
Windows-Verwaltungsinstrumentation   -   automatisch
Treibererweiterungen für Windows-Verwaltungsinstrumentation   -   manuell
Windows-Zeitgeber   -   deaktiviert
Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung   -   deaktiviert
WMI-Leistungsadapter   -   deaktiviert
Arbeitsstationsdienst   -   deaktiviert
NVidia Driver Helper Service   -   deaktiviert
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@bergH
Einscannen und posten !  


Das mit dem Einscannen finde ich prinzipiell auch sehr gut, nur frage ich mich, wie das rechtlich gesehen ist... (also ganze Artikel zu posten).
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami, da haste Dir ja wiedermal ne riesen Mühe gemacht! Danke!

An den Rest, auf keinen Fall 1 zu 1 übernehmen, Rechner die sich im Netztwerk befinden, Internetverbindungsfreigaben nutzen oder als Server dienen, oder sonstige Webaplikationen nutzen, könnten dann ihren Dienst verweigern!!!

Leider kann man nicht verallgemeinern welches der Dienste für alle verzichtbar sind oder welche unbedingt gestartet sein sollten.

Das was den RAM angeht ist schon wahr, aber der gewonnene Plattenplatz der da mit bis zu 3 GB angegeben wird wird eigentlich nur vom Systemwiederherstellungsdienst verwendet. Und wer diesen nicht benötigt soll diesen auch auf jeden Fall abschalten.

BergH, einscannen und publizieren ist leider so nicht drinn. Aber mir als E-Mail schicken wäre net schlecht, kannsch mir die Kohle am Kiosk sparen!

grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Sorry ! Geht nicht, da der Scanner zwar läuft, ich aber keine Möglichkeit mehr habe die 8 Bit-SCSI Karte einzustecken.
Tsunamies übersicht ist sowieso besser. In dem Artikel wurde wie üblich erwähnt.
Sie können Dineste aktivieren, die sie nicht brauchen.
Welche das sind wurde nicht erwäht.
Versuch macht kluch MSCONFIG an der Kommandozeile hilft da weiter.

Wenn ich morgen dazu komme versuche ich es mal mit dem Scannen woanders.
_________________
Gruß BergH
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das wär supieee nett von Dir!!!!

Aber was seh ich denn da schon wieder, die bösen Leerzeichen! *LOL*
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber was seh ich denn da schon wieder, die bösen Leerzeichen! *LOL*

Das sieht auch zwanzig mal besser aus !

Das sieht auch zwanzig mal schlechter aus!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Na was kann ich denn dafür, ich habs doch nicht erfunden!

Ich halt ja schon meine Klappe!<-
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ BergH :

Zitat:

Versuch macht kluch MSCONFIG an der Kommandozeile hilft da weiter.


No, auf keinen Fall sollte man msconfig benutzen, um die Dienste abzuschalten, sondern statt dessen 'services.msc'.
Black Viper warnt ausdrücklich vor msconfig, weil man so sein System böse beschädigen kann.

An dem eingescannten Artikel wäre ich auch sehr interressiert, um mal zu sehen, ob diese zeitung noch irgend etwas Neues erwähnt.

Du könntest auch einfach eine Digitalkamera hernehmen und den Artikel fotografieren, das geht meist schneller als einscannen und macht weniger Umstände.



@ grettsche :

Welche Dienste braucht man denn unbedingt für Netzwerke ?


-----

Vielleicht wäre ein Tool ganz brauchbar, das alle brauchbaren  Konfigurationen für Win2k und WinXP kennt, also mit oder ohne Netzwerk, mit oder ohne DSL, mit oder ohne Protokollfunktionen etc etc).
Das wäre nicht schwer zu programmieren und würde etwas Mühe sparen.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Tsunami,

unbedingt, sagte ich unbedingt? Na gut, war ne rein und sehr allgemein gehaltene Bemerkung. Und was der
Black Viper das so schreibt, sind meistens "kann" aber keine "muss" Bestimmungen. Die Leute von Migigssoft werden sich schon was dabei gedacht haben

Mit Netzwerken meinte ich z.B. Internetverbindungsfreigaben zwischen mehreren Rechnern.
Und wenn man dann z.B. DHCP, DNS, Überwachung verteilter Verknüpfungen, TCP/IP-NetBIOS, Server-Dienst oder Netzwerk-DDE-Dienst (Client) & (Serverdienst) oder sämtliche Protokolle deaktivierst, wirds eng.

Na wenn Du so nen Teil programieren kannst, von dem ich überzeugt bin, will ich dich nicht abhalten. (Übernehm die Betatests)
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

aber eigentlich steht bei jedem Dienst bei was er macht und was nicht.

Ist der Rechner bzw. die Systempartition nicht im Netz vertreten so kann man ne Menge abschalten, meine Infos bezog ich damals von Windows Tweaks

in deutsch, aber deckt sich im großen und ganzen mit Tsunamis Liste.


max
_________________
Home of max
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also den Artikel könnt Ihr verbrennen, da steht weniger drin , als in einem Post von Tsunami.

Ich habe versucht ihn zu scannen , kam dann auf 7 MB und habe es dann sein gelassen.

Ich muß mir entweder :
1.) Eine SCSI Karte zulegen, oder b
2.) Einen neuen Scanner.

Warum ist MSCONFIG schädlich?
_________________
Gruß BergH
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Jun 15, 2003 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Black Viper sagt dazu :

The reason is because with msconfig, you can disable a service that is vital to boot your system - Remote Procedure Call. With the management console (services.msc) you cannot.

auf deutsch :
mit msconfig kann man den lebenswichtigen Dienst
'Remote Procedure Call' abschalten, mit 'services.msc' aber nicht.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group