Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Küpps 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 8:19 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möchte einen Puppentrickfilm ertsellen, hab aber noch keinen richtigen Plan, welche Software (möglichst Freeware) man dafür benötigt.
Ist es möglich, mit einer einfachen Digitalkamera die einzelnen Szenen zu fotografieren und dann die Fotos zu einem Film zusammen zu schneiden?
Bitte gebt mir ein paar Tipps
Grüße
Küpps |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 9:49 Titel: |
 |
|
tach auch !
Tja viel Spass, das ist ja Arbeit !
Grundsätzlich geht das.
Digikamera Einzelbilder von den jeweils veränderten Puppen aufnehmen.
25 Bilder für eine Sekunde Film, oder jeweils 2 Bilder von einer Stellung aufnehmen, dann sind es 12,5 Bilder für eine Sekunde Film.
Das könnte aber etwas ruckeln. TESTEN:
Dann die Bilder (wenn die Kamera das sowieso nicht schon macht) fortlaufend durchnummerieren.
DCP_IMG_001.jpg *** 002.jpg usw.
(Der Name ist nur ein Beispiel.)
Diese Image-Sequenz sollte sich dann mit TMPGENc öffnen lassen und ins Zielformat umwandeln lassen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
Hi Küpps
Ich hab so ein Projekt schon mal gemacht und kann dazu auch ein paar praktische Tipps geben:
Benutze ein Stativ (klaro) und wenn geht einen Fernauslöser für die Kamera. Weil der Druck auf den Auslöser die Kamera und somit auch das Bild geringfügig versetzt und das im Film dann deutlich als Wackler zu sehen ist. Ausser du hast einen sehr leichtgängigen Auslöser, was bei bei mir aber nicht der Fall war.
Sorge für gleichmässig starke Ausleuchtung beim Objekt. Wir hatten paar mal Schatten beim Szenenwechsel, was die Bilder unbrauchbar machte. Auch die Belichtungsautomatik abstellen, weils sonst zu Farbverfälschungen kommen kann, wenn ein Take länger dauert.
Du brauchst natürlich keine 25 Bilder pro Sekunde, ausser du willst Zeitlupe machen. Für Trickfilm ist es üblich, wie bergH schon schrieb, die Hälfte mit 12,5fps zu verwenden
Die Bewegungen der Figuren sollten irgendwo aufgezeichnet werden, um eine gleichmässige Bewegung zu erhalten. Wir verwendeten dafür eigens angefertigte Schablonen, mit denen wir die Figuren immer neu stellten. Ist dann auch leichter, wenn eine Szene nochmal gemacht werden muss.
Für Kameraschwenks haben wir oft die überflüssige Bildgrösse verwendet und haben das Videobild schwenkend aus den Bildern herausgestanzt. Erleichert die Sache, besonders bei Nahaufnahmen.
Soviel mal von mir dazu. Hoffe, es hilft etwas, einige Fehler schon im vorhinein zu vermeiden.
Trance _________________ Trance |
|
 |
ultimatebilly 
Anmeldungsdatum: 11.12.2002 Beiträge: 129
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 12:01 Titel: |
 |
|
Du hast nich zufällich nen Mac?
Ich hab mal was über ein kostenloses Tool für Stop-Motion-Filme gelesen, istopmotion heists...
Ist allerdings nur für OSX... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 12:50 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na ja man könnte die Kamera auch an den PC hängen und dann über USB auslösen. Das mit dem Staticv habe ich vergessen, ist aber trivial, beim ersten Fehlversuch hat man das begriffen  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 13:04 Titel: |
 |
|
Stimmt. Da würde sich ein Notebook gut machen. Kann man gleich nach einer fertigen Szene die Bilder runterladen und ansehen wie's geworden ist.
Trance _________________ Trance |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 15:27 Titel: |
 |
|
alternativen zu kikas 12,5fps
16 2/3 FPS 1 Frame = 3Fields mit avisynth blider in tmpgenc inportieren project speichern und vfapireader conv aus dem dvd2avi pack ein avi machehn und in avisynth.
#start
AviSource("d:\movie.avi")
ConvertToYUY2() # hab ich aus meinem normwander script. irgendein filter braucht yuv
LanczosResize(720, 576)
ConvertFPS(50)
SeparateFields.SelectEvery(4, 0, 3)# Bottom field first
ConvertToRGB24() # für tmpgenc der baut mit ohne disem eintrag
#end
20FPS mit 3:2 Pulldown mit dem tmpgenc filter und als pal inerlaced kodieren
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
tach auch !
@DVDmaster
Was Du immer mit Deinem Interlaced hast ?
Welche Zweck soll das haben aus progressivem Material Interlaced zu machen.
Umgekehrt kann das noch schwach Sinn ergeben , wenn man Bitrate sparen muß, aber so.
Mit dem Pullup/Pulldown bekommt man imho blend fields , die u.a. die Bildschärfe verhunzen.
Pulldown ist dazu da um NTSC Material von 23,9* auf 29,9*
zu beschleunigen (Film ist in 23,9* und muß für das TV auf 29,)* gebracht werden, das machen aber diue Player meist besser, als die Software.)
Pal Speedup ist eine ähnliche Geschichte :
24 fps Film wird auf 25 fps TV gebracht.
Die 12,5 sind in der Tricktechnik Gang und Gebe.
Weil:
Bei Walt Disney wurden die Bilder auch 2 Mal belichtet.
Vorteil :
Es mußten nur 12 (statt 24) Folien / Sekunde gemalt werden.
Wenn man es mit debn Bewegungen von Bild zu Bild /bei Puppen Position zu Position nicht übertreibt geht das recht gut. _________________ Gruß BergH |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 15:54 Titel: |
 |
|
du sagst es bei langsamen bewegungen gehts alles gut aber bei schnellen ich seh schon leichte ruckler am tv wenn langsame schwenks mit 2:2 Pulldown gesendet werden (speedup) und beim dd city trailer ;( bei 50i material oder 29,97p (zumidest das material was ich hab) ruckelt nichts.
ich hab vor einem jahr mit einem fraund auch schon einen zeichentrickfilm produziert und damals mit 16 2/3 fps und 20 fps gearbeitet. anfangs die erste szene mit 20 fps den rest mit 16 2/3 da das zeichen doch sehr viel arbeit ist
cu
bei meinem ersten progressiv versuchen hab ich die cam eines bekannten genommen und entäuscht und wieder auf interlaced umgestiegen. bin aber erst nachher draufgekommen dass das teil nur 12,5 fps macht
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 17:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | alternativen zu kikas 12,5fps |
Äh, wie jetzt? Ich hab' doch gar nichts gesagt?!
@Bergh
Ich muss Dich enttäuschen, gerade Disney arbeitet oft mit Full Animation, also 24 Cels/s.
Aber es stimmt schon, bei Zeichentrick schwankt die Cel-Anzahl sehr stark. In ruhigen Parts sind's je nach Produktion auch schon mal nur 6 - 7 Cels/s. Bei Action sind's aber mehr, so ab 12 Cels/s aufwärts.
Na ja, und bei Stopp-Motion-Animation kann man genauso vorgehen: wenige Bilder bei ruhigen Szenen, viele bei viel Bewegung.
Ich hab' vor Jahren mal sich zwei Battlemech-Modelle auf diese Weise prügeln lassen. Laufzeit 1:30 (eine Minute, dreisig, wohlgemerkt), Erstellungszeit > zwei Wochen. (und nach einem Jahr hat's mir die CD damit zersemmelt...) |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 18:12 Titel: |
 |
|
Gerade bei so Filmen finde ich, dass man auch mit noch weniger Bildern auskommt (z.B. die sicher bekannten Legomännekenfilme). Ich hab neulich einen gesehen, der hatte zwischen 2 und 10 Bildern pro Sekunde, klar hat man das gemerkt, aber gestört hat es wirklich nicht. Passt auch mehr so zu einem Film. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 18:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Kika
Mhhhhmm was habe ich denn dann im Fernsehen gesehen ?
Ja , o.k. war vielleicht nicht über eine Disney Produktion.
Variable Framerate / Sekunde ?
Da muß man bestimmt heftig üben, damit das flüssig aussieht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|