Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
Hi Forum,
ich suche mir im Netzt schon einen Wolf. Bin aber auch sehr ungeduldig. Ich suche interessante Links oder Tipps zum Thema Sateliten/Subwoofer Systeme im Eigenbau-Verfahren.
Es gibt doch sicherlich einige Bastler unter Euch, die da was auf dem Kasten haben, oder? Würde mich über ein paar Links freuen.
Seit Jahren habe ich Audax-Boxen im Kühlschrank Format in der Bude stehen. Ich kann sie nicht mehr sehen. Meine Frau übrigens erst recht nicht.
Was unauffälliges muss her.
Das absolute High-End Feeling ist mittlerweile gar nicht mehr so wichtig. Gut klingen sollen sie schon, aber vor allem sollen sie klein sein und ein ansprechendes Design haben.
Danke für zahlreiche Postings. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
Hi Kipfel,
dein Anliegen in allen Ehren, aber nen Subwoofer System im Eigenbau? Ich weiß ja nicht ob das wirklich Sinn macht, sich die Teile selbst zusammen zu schustern. Ich glaube da kommt man im Großhandel billiger durch Ziel.  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 22:00 Titel: |
 |
|
Hi Kipfel,
lass es. Es gehört eine sehr grosse Portion Fachwissen dazu.
Wirklich gute Selbstbauboxen gibt es nur sehr wenige.
Und eine Box die "klingt" taugt nicht viel.
Aber wenn Du wirklich tiefer einsteigen willst such mal unter "Hornlautsprecher" , "Basshorn" und so weiter ...
Gruss
MoeKo |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 22:15 Titel: |
 |
|
Kipferl, ich rate dir auch: lass es, vertu die Zeit lieber mit Mäd... mit anderen schönen Dingen.
Ich bin mit meinen JBLs topzufrieden, kosten gradmal 398.- (statt fantasiereichen 1.200 Listenpreis) Aktivwoofer, Center und vier für vorne/hinten.
Gibts in Buche oder Kirsche. Voll toll, Draht ist gleich ne Riesenmenge dabei, also auspacken und aufstellen. Klingen gut, sehen schön aus. Sind wesentlich töllerer als so schwarze Mickymausböxchen.
Kosten in den meisten Läden 600-800, aber hier etwa 398.-
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Ich hab' früher auch mal Boxen selber gebaut und könnte dir eventuell mit ein paar Berechnungsprogrammen aushelfen, aber an deiner Stelle würde ich sowas gar nicht erst anfangen, denn besser als die Vollprofis wirst du nicht innerhalb von zwei Jahren und billiger auch nicht, eher im Gegenteil.
Also geh los und kauf dir welche, dann hast du Ruh' (wie man's nimmt). |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 7:13 Titel: |
 |
|
Einstimmige Meinungen vom Forum.
Ist was dran, lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Aber ich muss sagen, die Modelle, die der HAndel bereitstellt und mir auch optisch gut gefallen, haben alle einen stolzen Preis. Werd mich nochmal umschauen.
Aber danke! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Ich habe seit Jahren zwei Frontboxen von Mivoc. Klingen meines erachtens sehr gut. Der Vorteil, Du bekommst (zumindest früher) sämtliche Boxen von denen auch als Bausatz. Ist alles schon soweit vorbereitet, Du muß die Dinger nur noch zusammen-Leimen und Löten. Brauchst also nichts zu berechnen.
So spart man halt ein paar Euro (damals DM) und weiß wie die Box aufgebaut ist.
EDIT: Wie es ausschaut bekommt man die (Mivoc Boxen)heute immer noch als Bausatz:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_mivo.htm
EDIT2: Ich sehe gerade, die Bausätze dort sind ohne Gehäuse. Es gibt die Bausätze aber auch mit Gehäuse.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|