Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TheWolf 
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 13, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen.
Da immer wieder -auch bei mir- die Frage auftaucht, welchen Encoder man zum Erstellen seiner MPEG-Filme nehmen soll, habe ich mir die Mühe gemacht und einige der bekanntesten mal "auf den Prüfstand gestellt".
Um es vorweg zu sagen: Die Ergebnisse sind nicht allumfassend und auch subjektiv, da ich allein mir diese Ergebnisse angesehen habe. Weiterhin läßt sich die Liste der Test-Möglichkeiten sicher noch sehr weit ausdehnen (wer dies möchte, möge es denn tun). Mir ging es einfach darum, zu erfahren, welcher der Encoder den in Zukunft bei mir seinen Dienst verrichten wird.
Hierbei sind für mich -neben der Qualität (logisch)- zum Einen die Renderzeit wichtig, zum Anderen die Größe des Ziel-Filmes (DVD-PAL-Format) wichtig.
Als Ausgangsmaterial fungierte ein AVI-Clip von 1:52 Minuten (Ausschnitt aus einem Kinofilm mit bewegtem Wasser, ruhigen Dialog-Szenen und bewegten Szenen). Ich habe versucht, soweit es ging, die Standard-Einstellungen der Encoder beizubehalten (DVD-Template, DVD-PAL-Auswahl, etc.).
Nun aber in's "Eingemachte":
verwendete Hardware:
AMD XP+1500, 256MB SDRAM, Gforce2 MX400, 8GB HD + 60GB HD
Encoder im Spiel:
TMPEGEnc Plus 2.510.49.157
Honestech MPEG Encoder 4.0
Main Concept MPEG Encoder 1.3.01.00
Canopus ProCoder 1.02
Sonic Foundry Vegas 4.0b
Cinema Cragt Encoder 2.66
Quellmaterial:
Aspect-Ratio: 16:9
Video: 720x416 25fps
Audio: 48000Hz Stereo MP3
Datei-Größe: 13.840 KB
Zielmaterial:
Aspect-Ratio: 16:9
Video: 720x576 25fps
Audio: 48000Hz Stereo 320 kBit/Sec
Qualität: CQ 6000 kBit/sec
Ergebnisse (Renderzeit/Dateigröße):
TMPEGEnc (mpg).......: 4:24 / 36.149
Honestech (m2p).......: 6:23 / 86.282
MainConcept (mpg)....: 2:14 / 88.622
Canopus (mpg)..........: 8:39 / 87.987
Vegas (mpg).............: 4:34 / 75.952
Cinema Craft.............: 3:48 / 89.557
Hit-Liste (nach Render-Zeit):
1. Main Concept....: 2:14
2. Cinema Craft.....: 3:48
3. TMPEGEnc........: 4:24
4. Vegas..............: 4:34
5. Honestech........: 6:23
6. Canopus...........: 8:39
Hit-Liste (nach Datei-Größe):
1. TMPEGEnc........: 36.149 KB
2. Vegas..............: 75.952 KB
3. Honestech........: 86.282 KB
4. Canopus...........: 87.987 KB
5. Main Concept....: 88.622 KB
6. Cinema Craft.....: 89.557 KB
Ergebnisse (subjektiv betrachtet auf Pioneer DV-454 und Panasonic 4:3-TV 100Hz):
Alle Encoder liefern sehr gute Ergebnisse, die sich -bis auf den u.a. Fall bei TMPEG- kaum sichtbar voneinander unterscheiden. Lediglich die Renderzeit (MainConcept am schnellsten) sowie die Größe des Endfilmes (TMPEG am kleinsten) weichen spürbar voneinander ab.
Negative Ergebnisse:
- Honestech ignoriert die Einstellung 16:9 und rendert eingenmächtig in 4:3, was zur verzerrten Wiedergabe am TV führt. Weiterhin erkannte er fälschlicherweise das Ausgangs-Video als 29,97fps-Stream.
- TMPEG liefert an wirklich kritischen Stellen (Sonneneinfall auf reflektierendem Material) Ansätze von sog. Mosquitos.
Homepages der Encoder:
TMPEGEnc.......: http://www.tmpgenc.net/e_main.html
Honestech.......: http://www.honestech.com/
Main Concept...: http://www.mainconcept.de/
Canopus..........: http://www.canopus.de/Index_DE.asp
Vegas.............: http://www.sonicfoundry.com/
Cinema Craft....: http://www.cinemacraft.com/eng/home.html
Soweit, so gut. Ich hoffe mal, es hilft dem Einen oder Anderen etwas weiter.
In diesem Sinne:
Fröhliches Rendern! :D
Zuletzt bearbeitet von TheWolf _________________ Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 16:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | TMPEG liefert an wirklich kritischen Stellen (Sonneneinfall auf reflektierendem Material) Ansätze von sog. Mosquitos. |
Na ja nun, das wundert doch auch niemanden, wenn Du TMPGEnc so einstellst, dass er nur halb so große Files wie die anderen erzeugen darf. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 16:23 Titel: |
 |
|
Tja .. da kann man sich "den Wolf" testen - wenn man nicht genau sagt was und wie eingestellt wurde hat´s keine Ausagekraft  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TheWolf 
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
@Kika:
Woran siehst Du, das ich TMPEG so eingestellt hab, wie Du vermutest?
@Helmut:
Schau doch mal, was unter "Zielmaterial" steht. Das sind die Einstellungen, die ich jedem Encoder abverlangt habe. _________________ Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 20:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Woran siehst Du, das ich TMPEG so eingestellt hab, wie Du vermutest? |
Weil das die einzige Erklärung für dermaßen unterschiedliche Filegrößen ist. |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 20:44 Titel: |
 |
|
@TheWolf
bei welchem Wert steht der Quality-Slider bei TMGEnc?
Gruß,
Ossi |
|
 |
TheWolf 
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 21:05 Titel: |
 |
|
@_Garfield_
Nun, das seh ich etwas anders. Wer kann schon sagen, was im Detail im inneren eines Progs passiert, au0er dem Programmierer selbst? Wir Anwender? Wohl kaum.
@Ossi
auf 100%.
@all:
Sagt mal, glaubt ihr wirklich, ich hätte nicht vormeinem Posting dazu alles nur erdenkliche unter die Lupe genommen um der unterschiedlichen Filegröße auf die Spur zu kommen? So weit war ich auch schon, das da irgendwas nicht stimmen kann, wenn alle anderen Encoder fast identsiche Größen liefern, nur TMPEG eben nicht. Leider habe ich bisher noch keinen wirklich konkreten Hinweis/Tip erhalten, woran das liegen kann. _________________ Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 21:35 Titel: |
 |
|
Hallo TheWolf.
Zitat: |
Leider habe ich bisher noch keinen wirklich konkreten Hinweis/Tip erhalten, woran das liegen kann.
|
Ich glaube, du läßt uns ein wenig raten...?
Gibt uns mal bitte deine Einstellung, wenn es auch ein DVD-Template des TMPGenc war.
Beim DVD-Template steht nämlich u.a.
Bit Rate Control auf CQ mit 65 8000/2000/0/20
Motion search precision auf Motion search estimate.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 22:17 Titel: |
 |
|
Hi
wie ich schon in einem anderen Forum schrieb, es fehlt der CCE, also ist ein Test eh recht belanglos, genauso als würde die Autobild die besten Kompaktklassewagen ohne den Golf testen.
Ob man nun den Golf/CCE mag oder nicht, in einen solchen Test gehört er rein.
max _________________ Home of max |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 12:45 Titel: |
 |
|
Und die Procoderversion ist alt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 13:11 Titel: |
 |
|
@TheWolf
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber mal ganz allgemein:
Schon viele Leute haben sich an Encodertests versucht, Fachleute ebenso wie reine Anwender. In praktisch allen Fällen geht sowas in die Hose. Ganz einfach deshalb, weil es nahezu unmöglich ist, Testkriterien festzulegen, die allen Anforderungen der User genügen.
Das fängt schon beim Source an. Was nimmt man als Testfiles? Ist ja 'ne gute Frage, für WEN man überhaupt testet. DVD-Kopierer? Für Leute, die TV-Mitschnitt encoden wollen? DV-Filmer? AV-Filmer? Computer-Animateure?
Man kann natürlich bei diesem Kriterium auch gnadenlos sagen: "Das war unser Source, basta!" Dann ist aber die Aussage, Encoder A sei besser als Encoder B nicht als feststehendes Ergebnis möglich, weil sie nur für diesen einen Fall gilt.
Ansonsten muss man logische Kriterien schaffen, die aber auch subjektiven Dingen unterliegen.
Was ist den Anwendern wichtiger? Qualität? Encodertempo? Vielseitigkeit? Und in welchem Verhältnis stehen diese Punkte zueinander?
Nun zu den Einstellungen: Einen fairen Test der resultierenden Bildqualität kann man nur machen, indem man bei allen getesteten Encodern Einstellungen und Encodier-Modi nutzt, die zu gleichen Dateigrößen führen, wobei es wichtig ist, einen identischen Bitratenspielraum vorzugeben. Die Standard-Einstellungen der Encoder machen dies aber unmöglich. Also muss man da selbst Hand anlegen.
Die erzeugte Dateigröße kann kein Testkriterium sein, da sie fast ausschließlich von den für Film xy benutzen Einstellungen abhängt. Die sind aber individuell verschieden.
Nichts für ungut, aber für einen echten Test reicht es nicht, einfach mal ein Video durch die Encoder zu jagen, da muss man schon mehr tun. |
|
 |
TheWolf 
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:00 Titel: |
 |
|
@all (falls noch nicht gesehen):
Der CCE ist nun auch dabei.
@Kika:
Du hast vollkommen recht. Ich habe auch nie angestrebt, diese Encoder allumfassen oder evtl. sogar nach technisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten unter die Lupe zu nehmen. Dazu fehlt mir nicht nur die Zeit, sondern auch die Ausstattung und -last but not least- das tiefe Wissen.
Was ich gemacht habe, ist die Encoder, die mir bekannt sind, einfach mal für meine Bedürfnisse -so gut es mir möglich war- gegeneinander laufen zu lassen und dieses Ergebnis meines subjektiven Unterfangens (ich sage BEWUSST NICHT "Test", denn es IST kein Test) den anderen hier mitzuteilen.
Aber so langsam habe ich das Gefühl, das Erfahrungen dieser Art -und für mich zumindest ist es eine Erfahrung- hier eher milde belächelt werden.
Naja, wa soll's, es war ein Versuch ..... _________________ Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:23 Titel: |
 |
|
-und für mich zumindest ist es eine Erfahrung- hier eher milde belächelt werden.
Der Eindruck täuscht Dich nicht Was glaubst was hier in den letzten 3 Jahren gemacht wurde ? Rate mal ? Richtig ! Encodertests bis zum Abwinken. Und zwar von Leuten die Plan davon haben. Alleine die Frage wie man die Matrix beim CCE oder TMPG patcht oder einstellt ist ne Wissenschaft für sich.
Also - nix für ungut - aber was neues gibt es leider in der Richtung ned. Bis auf den ProCoder. Aber auch das ist mittlerweile gegessen. Er schlägt alle. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:25 Titel: |
 |
|
@TheWolf
Don't worry, Du hattest ja von vornherein geschrieben "Subjektiver Test". Von daher kein Problem.
Du musst bei solchen Dingen aber eines bedenken: Es lesen auch Leute mit, die sich gar nicht mit der Materie befassen, sondern einfach nur encoden wollen. Die können gar nicht abschätzen, wie subjektiv/objektiv sowas ist.
Da kommt dann schnell ein Gerücht auf. In diesem Fall z.B. das, dass TMPGEnc zwar sehr kleine Files produziert, dafür aber in der Bildqualität nicht mit den anderen mithalten kann. Das wäre aber definitiv falsch.
Zum "Belächeln": Nein, zumindest ich tue das nicht. Im Gegenteil, ich freue mich sogar, wenn auch andere von sich aus versuchen, aktiv mitzuarbeiten.
Das Problem bei sowas ist aber, dass es ein gewaltiger Unterschied ist, ob man über solche Erfahrungen mit anderen diskutiert oder ob man sie als Test "verkauft".
Mit der aktiven Mitarbeit übernimmt man nämlich automatisch auch eine gewisse Verantwortung.
Gruß,
Kika |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:30 Titel: |
 |
|
Jo ... in dem Sinne wie kika sagt.
B.T.W.
Alles ziemlich relativ. So habe ich mit dem GoMotion 6, dem ProCoder und dem TMPG gerade mal wieder einen Film (DVD von CAM) encodiert. Alles mit den uns bekannten wohl optimalen Einstellungen. Die sichtbaren Unterschiede auf TV sind (bei den hohen Datenraten von 7000 bis 9000 VBR) so gering das es da kaum drüber lohnt zu reden. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TheWolf 
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 15, 2003 17:35 Titel: |
 |
|
@Kika:
Hmm, Dein Argument "Es lesen auch Leute mit, die sich gar nicht mit der Materie befassen.." hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht bedacht. Asche auf mein Haupt!  _________________ Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen. |
|
 |
DV-Man 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 52
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Apr 19, 2003 20:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Alleine die Frage wie man die Matrix beim CCE oder TMPG patcht oder einstellt ist ne Wissenschaft für sich. |
Hi,
ist genau meine Meinung. Für jemanden der nur hin und wieder aus DV-Material eine DVD erstellen will, ist das alles viel zu umständlich. Mainconcept bietet bei Voreinstellungen eine sehr gute Bildqualität (finde ich).Schließlich darf man nicht vergessen, daß man nur eine lichtschwache DV-Camera für das Quellmaterial zu verfügung hat(im Normalfall).Movie-Factory 2 hat nun auch den Mainconcept-Encoder integriert. Die Möglichkeit einen Videostrom von max. 8000kbs variabel zu wählen ist voll ausreichend, die Qualität völlig ohne Klötzchen, Mückenschwärme (na fast) und was es da noch alles gibt.Bei dieser Qualität frag ich mich, wer den standallone
Encoder von mainconcept noch kauft? _________________ DV-Man
WIN XP -- MEDIA STUDIO PRO 6.0 VE -- Pentium4 --JVC-GR-D53--- |
|
 |
snail 
Anmeldungsdatum: 08.06.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 15:49 Titel: |
 |
|
Hi @all
Nur um die Diskussion noch ein wenig zu verkomplizieren. :-)
Ich habe nicht so viele Encoder zur Verfügung, aber ich habe festgestellt, dass sich meine DV-Files (Interlaced) irgnedwie nur mit TMPG ohne flimmern, ruckeln usw auf SVCD-Format zu bringen waren. Ich habe es mit dem CCE versucht, und der kam damit irgendwie nicht klar (oder ich mit ihm). Da ich zu den nicht so versierten Nutzern gehöre und mit TMPG ein echt gutes Ergebnis erzielt habe, würde ich SUBJEKTIV jedem Anfänger zu diesem Programm raten, zumal man auch hier im Forum reichlich Infos bekommt, um die optimalen Einstellungen zu finden.
Und der Preisunterschied der Programme spricht ja wohl für sich, zumindes bei CCE SP und TMPGEnc Plus.
Snail
Zuletzt bearbeitet von snail |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 16:30 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Ich habe es mit dem CCE versucht, und der kam damit irgendwie nicht klar (oder ich mit ihm).
|
DV-Video hat die Field-Order bff, da musst du im CCE die option 'Upper field first' anhaken, bei neueren CCE-Versionen gibt es diese Option nicht mehr, da musst du 'Offset line' auf 1 setzen.
'Alternate Scan' musst du anhaken,
'Progressive' darfst du nicht anhaken,
die mittlere Bitrate sollte bei ungefähr 4000 kbits liegen. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 19:20 Titel: |
 |
|
Und nicht zu vergessen: CCE Basic, liegt in wunderbar erschwinglichen Preisregionen. |
|
 |
|