DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Sony DCR-TRV19E
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 7:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hat jemand schon Erfahrungen mit einer der neuen Sonys (14/19/22) gesammelt. Wenn ja wäre klasse ein kurzes Statement zu bekommen. Danke!
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn bei mir der Kauf von so einem Miniteil anstehen würde, täte ich die TRV 22 nehmen. Zwar bezahlt man im Gegensatz zur TRV 19 noch einigen Schnickschnack mit, dafür gibt es aber einen Farbsucher. Die TRV 14 hat kein DV- in, deshalb sollte es schon mindestens die TRV 19 sein. Viel falsch machen kannst Du mit diesen Camcordern nicht, Sony hat bei Panasonic abgekupfert und das sehr erfolgreich. Also das ganze Gegenteil von den langweiligen Sony- Camcordern des Vorjahres. Der elektronische Bildstabilisator ist der Beste seiner Art und das 16 fach Zoomobjektiv beginnt bereits im Weitwinkelbereich. Wichtig: Die Kamera verwendet noch einen 1/4" CCD, bei vielen anderen Kameras ist es nur noch einer mit1/6" ! Die Folge ist eine verschlechterte Bildqualität bei wenig Licht. Immerhin reichte es bei der TRV 14 zumTestsieger in der Einsteigerklasse. (Video 6/03).
Viel Spaß beim Camcorderkauf wünscht Knosti.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Knosti,
vielen Dank.
Ich denke auf den Farbsucher könnte man evt. verzichten aber sonst sehe ich das genauso. 14er kommt nicht in Frage. aber 19er oder 22er. Mehr brauch ich nicht.

PS: ich dachte die hat nur 10-fach opt. Zoom?!
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung, da habe ich sie besser gemacht, als sie ist: Sie hat tatsächlich bloß ein optisches 10 fach- Zoom. Ist vielleicht etwas wenig, aber in den meisten Situationen sicher ausreichend. Der Weitwinkelbereich erfaßt 43 Grad. Das ist im Gegensatz zu den 48 Grad meiner Panasonic MX 2 nicht so wahnsinnig viel, aber immer noch deutlich besser, als Canon MV 600i mit bescheidenen 34 Grad. Was den Sucher betrifft: Vor einigen Jahren wurde der Einsatz von s/w- Suchern mit der höheren Auflösung der damals üblichen Röhrensucher gegenüber dem Farb- LCD- Sucher begründet. Inzwischen wird für die s/w- Sucher ebenfalls die LCD- Technik verwendet und damit gibt es auch keine bessere Auflösung mehr. Jetzt ist es nur noch Rotstiftpolitik. Wie auch immer, es bleibt Ansichtssache und Sony wird sich schon etwas dabei gedacht haben, der TRV 19 keinen Farbsucher zu spendieren: Wer einen haben will, muß den zusätzlichen Schnickschnack der TRV 22 mitbezahlen, ob er will, oder nicht. In diesem Fall tut Sony ganz einfach ABZOCKEN!
Gruß, Knosti.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Knosti,
man muss immer Gimmicks mitbezahlen die man nicht braucht. Den Farbsucher finde ich auch schon ok, aber die Photofunktion halte ich für absolut überflüssig. Für die Tonne! Deshalb würde ich auf den Farbsucher verzichten. Einzig DV-in ist mir noch wichtig.
Gruss kipfel
kleinersamurai 



Anmeldungsdatum: 27.05.2003
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

farbsucher schön und gut, aber ist der wirklich notwendig?
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Notwendig ist er sicher nicht, sondern wie schon gesagt eine Frage der persönlichen Ansprüche. Ich habe zu analogen Camcorderzeiten lange genug schwarz/weiß gesehen. Es gab zwar schon ab 1990 die allerersten Farbsucher, doch die waren noch nicht zu gebrauchen. Seit einigen Jahren ist die Technik ausgereift. Meiner Meinung nach lassen sich die Lichtverhältnisse, insbesondere bei Sonnenlicht, mit einem Farbsucher besser beurteilen, als mit einem schwarz- weißen. Der klappbare LCD- Monitor nützt bei Sonnenlicht bekanntlich wenig.
Knosti.
killerkarl 



Anmeldungsdatum: 08.06.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die 22er von Sony geholt. Vor allem wegen dem analogen Eingang und der Passthrough-Funktion für analoge Signale.

Bedienung ist echt einfach. Habe 750 Euro (inkl. Versand) bezahlt bei http://www.foto24.de . Das gesamte Zubehör für die 22er gibt es gerade bei Amazon extrem günstig. Habe alles (Akku, Tasche, Filter) da bestellt.

Wenn Ihr noch konkrete Fragen zur 22er habt, lasst es mich wissen.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Was machst Du mit Analog-in?
killerkarl 



Anmeldungsdatum: 08.06.2003
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Meine alten VHS-Videos auf DVD kopieren. Und eventuell mal Sachen vom Fernseher aufnehmen und auf DVD kopieren. Darum wollte ich unbedingt Analog-In.
FDF 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab mir die TRV14 gegönnt. Da ich einen Panasonic DMR-HS2 besitze kann ich auf DV-in verzichten.

Bin bisher ganz zufrieden mit dem Teil. Selbst vom Ton bin ich sehr positiv überrrascht.

Einziges Manko meiner Meinung nach ist die Bedienung per Touchscreen. Wird doch schnell schmutzig und unansehnlich. Man muß dann öfters mal mit dem beigelegtem Läppchen wischen.

Denke ist aber am Anfang normal wenn man alle Menüs und Filefanz ausprobiert. Sollte sich mit der Zeit wohl legen der Spieltrieb.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wieso kannst Du wegen des Panasonic auf DV-in verzichten?
Heisst das, Du brennst Deine Mini-DVs gleich auf DVD mit Deinem Panasonic? Mache ich ja mit dem PC-Brenner. Ist ja schön und gut, aber DV-in macht meiner Meinung nach deshalb Sinn, um seine wertvollsten Stücke nach der Bearbeitung nochmals auf Mini-DV zu überspielen. Denn noch vertraue ich nicht auf die Langlebigkeit von DVDs.
Oder hab ich Dich jetzt missverstanden?
FDF 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kipfel,

hast schon richtig verstanden, ich "vertraue" eben.
Ja mit dem Panasonic kannst du direkt auf DVD-R oder DVD-Ram brennen.

Meistens übespiele ich erst auf die Festplatte, schneide mir dann grob zusammen und brenne eine DVD-R.

Da mittlerweile die Preise für Mini-DV Cassetten nach unten bewegen behalte ich die wirklich Wertvollen Originale auf der MiniDV Cassette.

Deswegen juckt mich persönlich das DV-In nicht mehr.

Vertraue aber eben auch bei den DVD-Rohlingen auf die was wichtiges drauf soll auf Markenware, auch wenn Sie teurer ist. Denke die DVD-Rohlings Produktion vollzieht dieselbe Entwicklung wie schon damals bei den CD-Rs. Die Qualität wird sich stabilisieren bei weiter sinkenden Preisen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group