Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mpgtom 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
Hallo...
Kann mir vielleicht jemand sagen,wieviel Geschwindigkeit beim encoden mit dem CCE 2.5 vom Speicher abhängt?
Ich habe ein Athlon 2000+ auf nem AS Rock Board,verwende aber noch "alten" PC 133 SD Ram.Ingesamt 256 MB.
Mein Ausgangsmaterial sind AVI's von einer Videoschnittkarte.
Ich hatte vor kurzem noch ein 700'er Duron CPU,damit kam ich auf ca. 0.360 , mit dem 2000'er habe ich mir deutlich mehr erhofft,komme auch nur auf 0.440.
hat vielleicht jemand ne Idee?
Mein Betriebssystem ist Win 2000 professional. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
RAM ist schon wichtig, und mit 256 MByte bist Du hart an der unteren Grenze. Noch wichtiger ist allerdings das Festplattentempo. Sicher, dass da alles im UDMA-Modus läuft?
Wie schneller er wirklich läuft, hängt aber auch stark vom Video selbst sowie den eventuellen Filtern ab. |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 13:22 Titel: |
 |
|
Hallo,
starte mal den Taskmanager von Win2K (z.B.: mit rechter Maustaste auf Taskbar). Unter Systemleistungen siehst du dann die Werte für CPU- und Speichernutzung. Wenn die CPU nicht mit mehr als 95% genutzt wird der Speicher aber zu 100% brauchst du mehr Speicher. Wird der Speicher nicht voll genutzt, dann nützt mehr Speicher auch nix mehr, dann ist der Speicher und/oder die Platte zu lahm und die CPU idelt vor sich hin statt zu encoden.
Poste mal deine Werte!
Grüße
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 8:56 Titel: |
 |
|
@mpgtom,
da ist in der Tat was faul.
Ich habe hier einen PIII850 mit 512 MB Ram und W2Kpro.
Der bringt mit cce 2.50 trial beim direkten Encoden 0.52 bis 0.56.
Beim Frameserven (also Umweg über virtualdub) fällt er jedoch auch auf 0.25 - 0.30 ab.
Testweise im MOBO-Bios auf "default settings" zurückstellen und zudem schauen, ob die Festplatte(n) im UDMA-Modus laufen.
256 MB Ram ist laut CCE-Manual eh das absolute Minimum, mit dem der Encoder noch läuft.
Wenn Du jetzt noch andere Programme nebenher laufen hast, ist ein derartiger Geschwindigkeitseinbruch wie auf Deinem neuen Rechner durchaus plausibel.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
Mpgtom 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 16:11 Titel: |
 |
|
Hier sind meine Werte vom Task Manager beim encoden eines 2 Minuten Avi's ( Hat 20 Minuten gedauert ):
Realer Speicher:
Insgesamt : 261616
Verfügbar : 41800
Systemcache : 91290
Zuges. Virt. Speicher:
Insgesamt : 274956
Grenzwert : 828356
Maximalwert : 294776
Die CPU Auslastung betrug meistens 100% , einige Einbrüche bis 77% waren dabei.
Ich benutze das Programm DVD2SVCD in der neuesten Version mit Avisynth 2.51
Meine Festplatte hat 5400 Umdrehungen
Alle anderen Programme sind abgeschaltet
Bevor ich meinen PC auf den 2000+ Athlon aufgerüstet habe ,hatte ich mit dem 700'er Duron einen Geschwindigkeitsvorteil unter Win 98 gegenüber Win 2000.
Da habe ich für eine Minute AVI mit den gleichen Einstellungen 11 Minuten gebraucht, mit Win 2000 waren es 14 Minuten.
Jetzt brauche ich trotz 2000'er Athlon immer noch 10 Minuten.
Als resize Filter nehme ich Bicubic resize. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 7:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich benutze das Programm DVD2SVCD.....Mein Ausgangsmaterial sind AVI's von einer Videoschnittkarte |
Was ist denn das für eine Videoschnittkarte, die MPGs in AVIs verpackt?
Bei echtem Videoschnitt-AVIs, als z.B. DVs, müßte ein 2000+ auf ca. Faktor 1.1 kommen (je pass, mit AVIsynth 2.51), wenn man keine großen Fileraktionen im AVS macht. Irgendwie ist das Umrechnen durch das Aufrüsten von 256 auf 768 MB auch nicht wirklich schneller geworde, hatte ich aber auch nicht erwartet.
Gruß DV User |
|
 |
Mpgtom 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 15:43 Titel: |
 |
|
Die Videoschnittkarte ist eine Pinnacle DC 30 mit 'nem speziellen Treiber für 2000 und XP,mein Material ist analoges HI 8 Video.
Die somit erstellten Avi's möchte ich nun als XSVCD brennen.
Mittlerweile habe ich das Umwandeln mit dem CCE aufgegeben,weil ich immer Kammeffekte habe,egal welche Fieldorder ich einstelle.
Mit dem Tempeg funktioniert es zum Glück aber. |
|
 |
|