Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 0:34 Titel: |
 |
|
Hallo,,
Brauche mal wieder hilfe
In TMPEG lässt sich die maximale bitrate nicht höher als 8000 einstellen.
Warum?
Hat da jemand einen trick?
In CCE dagegen lässt dieser sich bis 15000 einstellen.
Also wenn ich einen DV-STREAM (82 minuten) , Ton 224 kbs,
BILD MIN: 1000 AVG: 7100 MAX: (9800-224) encoden wil, ist der MAX wert noch im gültigen bereich der DVD spezifikation, oder berechne ich das falsch.
Das sind die werte dich ich in CCE eintragen will aber bevor der dies encoden soll möchte ich wissen ob ich richtig gerechnet habe.
danke
-Daan |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 22:56 Titel: |
 |
|
Bei welcher Version soll denn 8000 das max sein? |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Hallo,,
Das 1ste problem hat sich erledigt!
Musste das Unlock template laden.
Das problem bezog sich auf der aktuellen version!
Aber die zweite frage wird mich noch interssieren!
Daniel |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schau mal in die Linksammlung unter DVD Spezifikationen , da muesste das erlaubte MAximum irgendwo stehen.
War irgendwas von 9300-9900 .
Da manche Player über 8900 Probleme bekommen, gehe ich selten höher. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 21:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | tach auch !
Schau mal in die Linksammlung unter DVD Spezifikationen , da muesste das erlaubte MAximum irgendwo stehen.
War irgendwas von 9300-9900 .
Da manche Player über 8900 Probleme bekommen, gehe ich selten höher. |
Wie?, es muß doch eine absprache gemacht worden sein beim entwickeln des MPG2 DVD standard, welche max bitrate der player unterstützen muss.
Wie machen den die DVD firmen die die DVDS pressen.
Die müssen doch sich auch an den spezifikationen halten.
Player die sich nicht an den spezifikationen halten, müsste man gar nicht erst auf dem markt zulaasen dürfen.
Meine meinung!
Gruß
Daniel |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 21:43 Titel: |
 |
|
Jeder Player, der das offizielle DVD-Logo führt (gibt auch andere !), muss geeignet sein, eine permanente Bitrate von 9.800 kbps von Video+Audio abzuspielen.
Das ist auch die Obergrenze, die ein DVD-Stream haben darf.
Wenn man dann noch die Werte für Muxing-Overhead plus Fehlerkorrektur hinzurechnet, kommt man auf 1x Speed bei DVD-Laufwerken. Und jedes DVD-Laufwerk kann 1x Speed.
Natürlich muss das Medium, von dem gelesen wird, sauber ausgelesen werden können.
Etwas seltsame Diskussion ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 21:46 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Wie?, es muß doch eine absprache gemacht worden sein beim entwickeln des MPG2 DVD standard, welche max bitrate der player unterstützen muss.
Wie machen den die DVD firmen die die DVDS pressen.
Die müssen doch sich auch an den spezifikationen halten.
|
Die gibt es schon und die sagt aus, daß die Datenrate der DVD 9800 kBit (Audio+Video) nicht überschreiten darf.
Es gibt allerdings ein paar gute Gründe etwas unterhalb zu bleiben:
1) Bei vielen Encodern stellt man zwar die max. Bitrate ein, jedoch sind manchmal Peaks höher als die eingestellte Datenrate. Das sollte der Player zwar mit seinem Buffer abfangen können, aber manche haben mit den Peaks Probleme.
2) Ältere Player haben 1x Laufwerke. Wenn die DVD schlecht lesbar ist, z.B. beschreibbare DVD, dann kann es an den Stellen zur Unterbrechung im Datenstrom kommen weil der Buffer nicht schnell genug gefüllt wird. Ist die Datenrate der DVD niedriger klappts oft.
Gruß,
Gerd |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 21:51 Titel: |
 |
|
@mb1
- So seltsam finde ich die diskussion aber nicht!
@MrWGT
- Sehr gut! da kann ich mir was drunter vorstellen.
Im klartext also: alle neuen player werden wohl mit der 9800 bitrate keine probleme haben!
gruß
Daniel |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:11 Titel: |
 |
|
Die internen Dekodierchips können alle bis zu 15 Mbit/s dekodieren (MP@ML Mpeg2 Sezifikation). Es werden keine "gedrosselten" Dekodierchips hergestellt.
Das Ganze ist also eine reine Laufwerksgeschichte.
Ein schnelleres Laufwerk, z.B. 2x oder 6x oder sonstwas bringt bei DVD-Videowiedergabe keinen Vorteil.
Die müssen nämlich zwangsläufig ebenfalls mit 1x auslesen/wiedergeben (sogar extra dafür gedrosselt).
Sonst würden sie ja permanent hochdrehen, pausieren, wieder anlaufen, hochdrehen usw.
Im übrigen ist die Fehlerkorrektur bei 1x Auslesegeschwindigkeit am effektivsten. Was dort nicht korrigiert werden kann, kann auch ein schnelleres Laufwerk nicht schultern (sofern der Fehlerkorrekturalgorithmus identisch ist).
Nicht umsonst machen die Spezialisten von Audiodev (die die ct-Rohlingstests durchführen) alle Auslesetests mit 1x Speed.
Zum Buffer:
Der beträgt bei DVD-Video maximal 224 KB, passt also ganz bequem in die Bitrate bei 1x Speed hinein (sogar dauerhaft).
Warum ältere Player Probleme bekommen, hat nichts mit der Datenrate an sich zu tun.
Meistens ist die Optik (wegen des Alters) nicht mehr ganz so astrein/sauber, außerdem ist die Fehlerkorrektur evtl. äußerst beschissen.
Dann ist der Laser nicht stark genug, um dauerhaft auf jedem gebrannten DVD-Rohling die nötige Reflexion zu erzeugen usw.
Gibt noch ein paar Gründe.
Da bräuchte man mal eine gepresste DVD, die permanent 9.800 Bitrate vorgibt. Bin mir sicher, der "alte" Player schafft die problemlos.
Konkret zum obigen Beispiel (erstes Posting).
Hier liegt die avg. Bitrate ja bei 7.100, da gibt es sowieso niemals ein Problem.
Und wenn die Peaks innerhalb der Spezifikation für DVD bleiben, dann wird das leicht geschultert.
Da der CCE bei einer Einstellung von 9.500 aber auch gern mal über die 10.000 hinausschießt würde ich sicherheitshalber auf 9.000 einstellen. Das ergibt immer noch Peaks von 9.500/9.600 (die dann u.a. vom VBV-Buffer abgefangen werden, falls nötig). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
Hi...
Ja, sehe ich auch so. Wobei ich trotzdem etwas "Reserve" lasse.
Beispiel: 9800 (Gesamt) - 384 (Audio) = 9416 (Video) kBit, aber ich stelle 9200 ein (so etwa 200-300 kBit niedriger (je nach Audio)).
Beachten muß man noch, daß manche Programme die kBit in "1024er Einheiten" rechnen. Die 9800 kBit sind aber, meines Wissens nach, "1000er Einheiten". Wenn man die Video-Bitrate etwa 3% unter dem rechnerischen Wert einstellt ist man bei jedem Programm auf der sicheren Seite, egal ob das Programm jetzt mit 1024 oder mit 1000 als kBit rechnet.
Gruß,
Gerd |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:24 Titel: |
 |
|
Danke ihr beiden!
Werde euren rat bevorzugen!!
gruß
Daniel |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beachten muß man noch, daß manche Programme die kBit in "1024er Einheiten" rechnen |
Das nennt sich dann Kbit/s
Die einzigen Encoder, die das machen sind die Ligos-Derivate.
Zitat: | Wenn man die Video-Bitrate etwa 3% unter dem rechnerischen Wert einstellt ist man bei jedem Programm auf der sicheren Seite, egal ob das Programm jetzt mit 1024 oder mit 1000 als kBit rechnet |
Da kann ich dir erstens einen Stream geben, wo der CCE bei eingestellten 9.000 max Peaks von über 10.300 erzeugt hat (kbps natürlich) und zweitens ist das natürlich unabhängig von kbit/s oder Kbit/s. Man muss natürlich richtig rechnen und die kbit/s bei den Ligossen in Kbit/s umrechnen.
Sonst haut es ja nie hin mit der Spezifikation
Deine "Reserve" ist also keine, wenn du dir ansiehst, was der CCE manchmal bei 9200 max. Einstellung für Peaks produzieren kann. Bzw. kann man sagen, dass er sich in 99% der Fälle nicht an die eingestellte max. Bitrate hält. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Bzw. kann man sagen, dass er sich in 99% der Fälle nicht an die eingestellte max. Bitrate hält. |
|
@mb1
Und welcher encoder hält sich nach deinen angaben denn wohl an der max. bitrate ?
Daniel |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:42 Titel: |
 |
|
Keiner wirklich !
Für diese Peaks ist aber generell der VBV-Buffer zuständig.
Am ehesten Tmpeg. Hängt aber mehr damit zusammen, dass der extrem variable Streams sowieso nicht gerne erzeugen mag. Da stellst 9.000 ein und kriegst oft trotzdem nur 8.000 Peak. Abhängig vom Stream und den restlichen Bitratenvorgaben natürlich. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:50 Titel: |
 |
|
Hi,,
Würde ich also meinen lohn nach CCE bekommen -> werde ich milionair
Würde ich diesen nach TMPEG bekommen -> werde ich schon
längst pleite
Im klartext: Momentan gibt es also an encoder nichts gescheites!
Daniel |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 23:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Momentan gibt es also an encoder nichts gescheites! |
Na, wenn du das nur auf die Bitratenpeaks reduzierst ...
Die waren doch für DVDs zumindest noch nie großartig problematisch (von Einzelfällen abgesehen).
Kannst aber auch gerne mit 6.000 CBR encoden, dann bist du auf der sicheren Seite
Ach ja, nimm den Procoder.
Der macht immer noch bessere Qualität bei 7.000 CBR als CCE und Tmpeg bei 9.500 CBR :D
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Daan1976 
Anmeldungsdatum: 05.07.2002 Beiträge: 26
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 0:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ach ja, nimm den Procoder.
Der macht immer noch bessere Qualität bei 7.000 CBR als CCE und Tmpeg bei 9.500 CBR  |
Der ist das geld auch dann wennigstens wert!!!
Daniel |
|
 |
|