DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Gibt es ein Tool zum DVDs Testen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es ein Tool , ähnlich wie Nero CD Speed, womit man die Qualität des gebrannten Mediums auslesen kann ?

Vonwegen Fehlerrate ermitteln ?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 6:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du ein LiteOn-DVD-Laufwerk besitzt, kannst du es mit KProbe schön überprüfen.

Sieht dann so aus:

Ritek G04 4x gebrannt mit DRU500AX (2.0f)


Ritek G04 4x gebrannt mit NEC 1300 (1.05)


Ist also dem ähnlich, was die c't immer testet (diese allerdings mit Referenzlaufwerken).
Das Tool misst, wie oft die Fehlerkorrektur des LiteOn-Leselaufwerkes anspringt und lässt damit Rückschlüsse darauf zu, wie gut die Firmware des entsprechenden Brenners auf den jeweiligen Rohlingen ausgelegt ist.
Gilt natürlich nur für die benutzte Kombination der Schreib-/Leselaufwerke.
Wegen evtl. qualitativer Streuung kann z.B. bei einem anderen NEC 1300 das Bild auch bedeutend besser aussehen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hier: http://home.pchome.com.tw/cool/cdtools/
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man das nur mit den Liteons machen ?
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, bei mir mit dem ND-1100A geht nur die Performance-Analyse.
Die C1/C2/PIPO-Analyse geht nicht: 052000 INVALID COMMAND OPERATION CODE
Tilt-Analyse geht auch nicht....

Geht das Programm mit euerem ND-1100A?
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

So wie im ersten Drüberlesen gesehen habe, sollte eigentlich mit jedem Laufwerk gehen, da ASPI-Treiber verwendet wird, ggf. den richtigen Treiber installieren.
_________________
Gruß SVCDFan
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mal was anderes. Sollte die PO eigentlich überhaupt nicht "ausschlagen" ? Trügt mich mein Gedächtnis oder sind das nicht behebbare Fehler !?

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das Tool funktioniert ausschließlich mit LiteOn-Laufwerken !

@ BOP

Das Tool misst die Fehler sektorweise. Was du meinst ist die Fehlerrate bei einem ECC-Sektor (Error Correction Code Sektor). Ein ECC-Sektor besteht u.a. aus 16 Sektoren.

Erst wenn ein PI-Sum8-Fehler auftritt, gibt es einen nicht korrigierbaren Fehler. PI-Sum8 bedeutet 8 aufeinanderfolgende ECC-Sektoren.

Die Fehlerkorrektur ist demnach bei einer DVD extrem effektiv (etwa 10x so effektiv wie bei Daten-CDs).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, danke für die Erklärung, mb1.

Bei meinem Sony kommt komischerweise mit dem Tool keine Fehlermeldung. Es erscheint nur Spinning Up (Brenner dreht auch hoch) und dann tut sich nichts mehr.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Erst wenn ein PI-Sum8-Fehler auftritt, gibt es einen nicht korrigierbaren Fehler

Das ist aber Quatsch!
Die Spezifikation für DVD-Rohlinge erlaubt einen Grenzwert für die PI Sum8 von 280 Fehlern. Und selbst bei einem doppelt so hohen Wert muss noch nicht zwangsläufig ein Lesefehler auftreten.

Erst wenn die "Outer Parity" bei einem ECC-Sektor, also die zweite eingesetzte Fehlerkorrektur einen Fehler meldet (= POF), ergibt sich ein Lesefehler, der sichtbar ist.
_________________
DVDprofi
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

wieso wird solch ein Thread eigentlich nicht "angenagelt"? Die Schreibqualität ist doch mit das Wichtigste beim Brennen.
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ DVDprofi

Stimmt, hab da was "geringfügig" verwechselt


Die Auslesetest oben wurden im übrigen sowieso falsch durchgeführt, da für derartige Tests generell mit 1x Speed gelesen werden muss (für korrekte Ergebnisse).

Auch die Spezialisten von Audiodev, die die ct-Rohlingstests durchführen handhaben das so.

Vielleicht mache ich irgendwann mal eine Seite mit meinen Rohlingstests/Haltbarkeitstests (die ich im Januar begonnen habe).
Aber bestimmt nicht vor Herbst

Jetzt kriegen die Rohlinge erst mal Sommersonne pur. Das beste Mittel für schnelle Alterung.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nochwas zum KProbe. Auch bei meinen Tests mit dem Programm zeichen sich wie bei dem mit DRU500AX gebranntem diese 'Spitze' an der gleichen Stelle, und das bei fast sämtlichen Rohling-Typen. Ich verwende aber den PIO A05 und brenne 2fach. Dieser Clitch verfälscht doch das Ergebnis oder zeigt es zumindest nicht so genau, weil eine grössere Skalierung verwendet werden muss. An was könnte denn das liegen ?

Trance
_________________
Trance
JPK 



Anmeldungsdatum: 16.05.2003
Beiträge: 44

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

wo kann man denn K's Probe downloaden ? Der Link im 3. Posting von ssh zeigt mir keine Files an - da sind sie schon nicht mehr !

Edit : über Umwege doch gefunden :

http://club.cdfreaks.com/archive/topic/67428.html

Ciao - Jörg



Zuletzt bearbeitet von JPK
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Sollten denn nun die Peaks möglichst weit unten (niedrig) sein, wenn es ein guter Rohling ist,bzw die gebrannte Qualität gut ist
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich jedenfalls so verstanden.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 5:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich denn nur die DVD einfach testen könnte?
Ist egal, was ich einstelle, nach ca 20 Minuten ist der Test fertig.

Also muss ich auch bei PI/PO Sum auf 8 stellen?
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte auch gern ein tool mit dem ich die PI etc. mit meinem Nec 1300a testen kann.
Leider funzen alle Links die hier gepostet wurden net .

Gruß

Sven
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Dez 10, 2003 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nur noch einmal zur Klarstellung:

Das Tool funktioniert ausschließlich mit LiteOn-Laufwerken !


Außerdem meine ich mich zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, daß LiteOn die weitere Verbreitung des Tools untersagt hat. Ob das stimmt und warum kann ich aber nicht sagen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group