Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kleinersamurai 
Anmeldungsdatum: 27.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 20:32 Titel: |
 |
|
hi leute!
ich möchte selber in die viedeofilmerszene einsteigen und hab deswegen vor mir eine digitale videokamers zu kaufen. leider bin ich absolut unerfahren und hab keine ahnung auf was ich beim kauf achten muss, deshalb hoffe ich, dass ich hier in diesem forum einige nützliche tipps erhalte.
und zwar werde ich hauptsächlich sportaufnahmen machen:
für snowboardvideos hab ich mal gelesen, dass ein weißabgleich nötig ist. kenn mich da aber natürlich nicht aus.
außerdem ist mir ein starkes optisches zoom wichtig, und gibts bei bildsatbilisatoren eigentlich unterschiede?
ich hab auch vor am ende des jahres aus meinem gesammleten material ein video zu schneiden, was benötige ich da dafür am pc, bzw. welche ein und ausgänge sollte meine kamera besitzen?
danke im voraus
ciao |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
|
 |
kleinersamurai 
Anmeldungsdatum: 27.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
es ist mir schon klar, dass es in diesem forum bereits "den einen oder anderen" kaufentscheidungshilfebittethread gibt und ich glaub ich hab mir auch so mehr oder weniger die meisten durchgelesen.
meine frage ist aber eher nicht danach, mir eine spezifische kamera zu empfehlen, sonder mir als absolutem neuling kurz zu erklären, welche dinge ich bei einer neuen kamera brauche, und welche nicht!
ich hoffe, dass mir trotzdem wer hier helfen kann! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
Hausi hatte mal eine gute Idee!
Bravo, Hausi, - mach weiter so!
PS: eventuell brauchst dur fürs Snowboarden auch DV-in (freischalten ---> Hausi ! ) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Küpps 
Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich würde Dir eine Cam mit einem Bildstabi in der Optik empfehlen (mechanisch), die elektronischen machen das Bild unschärfer (wenigstens bei meiner Canon MV600i). Was den Chip und die Auflösung betrifft, kann ich nichts zu sagen, hab davon auch keine Ahnung.
Wenn Du viel Sportaufnahmen machen willst, sollte das Objektiv von hoher Qualität sein und eine hohe Lichtstärke besitzen (wie beim fotografieren). Der Autofokus ist natürlich auch noch zu beachten, der muss zuverlässig und schnell sein.
Wichtig sind meiner Meinung nach digitale und analoge Ein-und Ausgänge. Die Kamera sollte auch die analogen Signale direkt durchschleifen zum PC, damit hast Du dann direkt einen externen A/D-Wandler.
Grüße
Küpps |
|
 |
kleinersamurai 
Anmeldungsdatum: 27.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 21:00 Titel: |
 |
|
so, jetzt weiß ich ungefähr was ich haben möchte.
jetzt muss nur noch ein camcorder her, der alles (und nicht unbedingt viel mehr, sonst wirds wieder unnötig teurer) bietet.
und zwar brauch ich:
eine horizontal ausgelegte kamera, also eventuell digital 8
gutes objektiv (zeiss, leica,... ) kombiniert mit starkem optischen zomm, d.h. so ungegähr 20x
bildstabilisator bevorzugt optisch, oder wirklich guter elektronischer
manueller weißabgleich für aufnahmen im schnee
hohe pixelanzahl ist nicht notwendig 800 000 ist bei weitem genug, fotofunktion und der ganze andere schnickschnack ist auch nicht notwendig, wird sich aber nicht vermeiden lassen, das mitzuzahlen nehm ich mal an
was auch interessant wäre, wäre die möglichkeit eine externe leuchte zu montieren
dv-out und in
preislich will ich nicht mehr als 700-800 euros ausgeben, aber das sollte, glaub und hoff ich doch reichen
das wärs dann glaub ich.
falls es diesen camcorder gibt und jemand von euch ihn mir nennen kann wäre ich echt dankbar, auch einen, der nicht ganz meinen anforderungen entspricht würd ich mir anschauen.
mit bestem dank!!!
kleinersamurai |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 23:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | eine horizontal ausgelegte kamera, also eventuell digital 8 |
Huijemineeh ... Digi( macht nur Sony ... und ab nächster Jahr vermutlich auch nicht mehr, da hauns den Hut drauf!
Und schwer und klobig sind die Dinger auch noch dazu.
Zitat: | gutes objektiv (zeiss, leica,... ) |
Huijehh ... Marketinggag!
Zitat: | kombiniert mit starkem optischen zomm, d.h. so ungegähr 20x |
Huije ... 20x ...willst du beim Snowboarden ein Stativ mitführen?
Je grösser das optische Zoom, desto schlechter das Objektiv - WARUM haben die meisten Camcorder wohl nur 10-fach Zoom (still & heimlich nachdenk!)
Zitat: |
bildstabilisator bevorzugt optisch, oder wirklich guter elektronischer |
Hui .... gibts bei Digi8 ned! Und erwarte ja nicht, dass du bei 20x ein Stativ ersparst. Kinderglaube!
Zitat: | manueller weißabgleich für aufnahmen im schnee
hohe pixelanzahl ist nicht notwendig 800 000 ist bei weitem genug, fotofunktion und der ganze andere schnickschnack ist auch nicht notwendig, wird sich aber nicht vermeiden lassen, das mitzuzahlen nehm ich mal an |
Nochmals: notwendig sind etwa 450.000 Pixel - alles andere zahlst du mit, ob du willst oder nicht.
Zitat: | was auch interessant wäre, wäre die möglichkeit eine externe leuchte zu montieren
dv-out und in
preislich will ich nicht mehr als 700-800 euros ausgeben, aber das sollte, glaub und hoff ich doch reichen
|
Willst du den Pulverschnee beleuchten? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 7:49 Titel: |
 |
|
Kleiner,
Wenn Du D8 willst, führt tatsächlich kein Weg an SoNie vorbei.
Ob Deine erste Cam gleich ein Volltreffer wird ? Ich denke, das wäre eher die Ausnahme.
Denn den praktischen Gebrauchswert kannst Du nur selbst beurteilen, wenn Du erst mal eine Weile damit rumgerannt bist.
Wie wär´s denn mit der TR 8000 ? Die wird als Restposten gerade für unter 400.-- verhökert. (Neu natürlich) Hat mal 750.-- gekostet
Wenn Du kein Klappi dranhaben musst ( eh nur zum Filmgucken zu gebrauchen)... DVin kann man bei der (noch) freischalten.
So als Einstieg. Die hat zwar, wie der Cool ganz richtig bemerkt, kein so richtig dolles Objektiv, dafür aber 25x optischen Zoom.
Der Bildstabi ist elektronisch und für die Preisklasse bemerkenswert.
Natürlich nur, wenn Du unbedingt D8 willst.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
Mach ihn nicht unglücklich!
Am Ende kauft er noch wirklich D8 ! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
kleinersamurai 
Anmeldungsdatum: 27.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:17 Titel: |
 |
|
also mal zu meiner ausgangslage
die kamera soll gut in der hand liegen, weil ich auch öfter bei starkem wind filmen werde. ich hab aber auch ein stativ, das ich vorhabe bei großen entfernungen zu verwenden.
ich will absolut nicht unbedingt digital 8, mini dv wär mir sogar lieber, aber da gibts ja nicht so viele horizontale camcorder und do einen hochkant-mini brauch ich echt nicht.
möglichkeit der befestigung einer externen leuchte is absolut kein muss, wär nur interessant, für partyaufnahmen.
würdet ihr mir von 20x zoom abraten? schlechteres objektiv, verwackelt...
oder macht es doch sinn? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
Ich würd mir gleich was "richtiges" kaufen, z. B. die JVC 3000/4000 für um 1.000 mit analog in. Liegt gut in der Hand (kann man bei Zoom gut mit der anderen Hand abstützen), hat alle nötigen Funktionen und ein gutes Objektiv sowie grosses Display (braucht man öfter als man denkt im Urlaub).
Der Schmerz über die Mehrausgabe ist bald verflogen, hat man "was halbes und nix ganzes" ärgert man sich spätestens ein Jahr später, wenn die Ansprüche steigen.
"Ach hätt ich doch bloss ........"
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:31 Titel: |
 |
|
kleinersamurai,
also das liest sich ja schon fast wie Forderungen eines Profis.
Tele vom Stativ ( weit entfernte Snowboards etwa ?) und so.
Das dürfte aber Deinen 700-800E Rahmen locker um den Faktor 5-10 sprengen.
Fang doch erstmal mit irgendeiner Cam an, meinentwegen auch ner JVC ( ) und lerne die Tricks und Tücken der Sportfilmerei kennen.
Mehr als 400 würde Ich an Deiner Stelle für die ersten Versuche nicht investieren. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:40 Titel: |
 |
|
Manche machen den Fehler, sich an professionellen TV-Aufnahemn zu orientieren und sind dann enttäuscht, wenn sie mit ihrer Mickrigausführung nix Gleichwertiges hinbringen.
Wer noch nie gevideot hat, braucht laaaaange, um Erfahrung zu sammeln. Nur nicht meinen: der Camcorder macht das schon. Da sind Enttäuschungen vorprogrammiert ... so ein Sch...Camcorder ...
Richtige Knilche setzen auf Stabilizer, Mordszoom (am besten 700fach digital) und so .. richtige Könner kriegen mit JEDER etwas hin! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:44 Titel: |
 |
|
jepp! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 10:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mehr als 400 würde Ich an Deiner Stelle für die ersten Versuche nicht investieren. |
Die ersten Versuche ......
Erfahrungsgemäss kommt der Appetit beim essen. Und dann ? 400 in den Sand gesetzt .....
Im übrigen hat cool schon recht, das teuerste Teil ist Schrott, wenn man nicht mit Verstand damit umzugehen weiss. |
|
 |
kleinersamurai 
Anmeldungsdatum: 27.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 12:05 Titel: |
 |
|
der grund warum ich eine nicht so schlechte kamera möchte ist der, dass ich oft bei schwierigen lichtverhältnissen am wasser filmen werde (im übrigen, nicht weit entfernte snowboarder sondern weit entfernte windsurfer)
die ergebnisse möcht ich dann am pc bearbeiten und ein nettes kleines video draus machen, das auch herzeigbar ist.
andererseits weiß ich, dass ich mit so ner kamera nie die ergebnisse wie zb. mit einer canon xls1 erreichen werde, is aber auch nicht mein ziel (vorerst!)
da müsste es doch im bereich 700-800 € was passendes für mich geben oder. mehr möchte ich wirklich nicht ausgeben, weil ich meinen pc auch noch aufrüsten muss (firewire, zusätzlichen arbeitsspeicher, bearbeitungsprogramm). |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 12:46 Titel: |
 |
|
Den richtigen Kompromiss für Dich musst Du schon selbst finden. |
|
 |
ACS 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 261
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 13:12 Titel: |
 |
|
Also ich bin froh, dass ich bei meiner Kaufentscheidung nicht so lange herumgedoktert habe. Meine Entscheidung als Hobbyfilmer fiel schnell auf die Panasonic NV-GS5 und das habe ich bis heute nicht bereut.
Für mich war wichtig:
*Relativ klein und handlich
*Alle analogen/digitalen Ein- und Ausgänge
*Gute Bild- und Tonqualität
*Einfach zu bedienende manuelle Einstellmöglichkeiten
*Stativbetrieb stört nicht den Cassettenauswurf
*Umfangreiches und durchdachtes Zubehör
*Angemessener Preis (heute bereits um ca. 800/900,- Euro)
Einige Schnick Schnack Features sind zwar dabei, den muss man mit kaufen, brauch ich aber nicht.
Die Camera ist zwar wichtig, aber nur ein kleiner Teil bis zum fertigen Film. Wie cool bereits festgestellt hat, nützt oft die beste Camera nichts. Mich wundert oft, dass sich DV Bänder nicht von selber auflösen, in anbetracht was sie manchmal so aufzeichnen müssen.
In diesem Sinne und bei dem heutigen Stand der Technik lohnt sich für einen privaten Camcorderkauf keine wissenschaftliche Abhandlung.
Zuletzt bearbeitet von ACS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 13:13 Titel: |
 |
|
Den Unterschied zwischen einer 400 und einer 800 Euro Kamera machen imo Dinge aus, die vielleicht "nice to have", aber nicht "essential" sind:
- grösseres LCD-Display
- Fotofunktion
- USB-Schnittstelle
- Webcam-Möglichkeit
usw. usf.
Die Grundausstattung: meist 1/4" CCD und 37mm 5-Linsen-Objektiv ist gleich.
Die nächsthöhere Liga spielt tatsächlich erst bei XL1 usw.
Und hier erst sind auch deutliche Unterschiede z.B. beim Belichtungsspielraum, der Auflösung, Lichtempfindlichkeit usw. auszumachen. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 13:25 Titel: |
 |
|
Ist schon etwas "grob gerastert".
relative Windunempfindlichkeit (er will ja Windsurfer filmen)
gutes eingebautes Microphon
guter Farbsucher
gutes grosses Display
stufenloses, weich regulierbares Zoom
keine Übertragung von Motorgeräuschen
Energieverbrauch
Weissabgleichmöglichkeiten
Backlight/Gegenlichtmöglichkeit
Handling
und noch einiges andere sind schon im Homebereich wichtig. Ne XL1 würd ich da gar nicht einordnen wollen, ist ne ganz andere Liga. |
|
 |
|