Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WWE 
Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 16:38 Titel: |
 |
|
ich habe einen dvd brenner und habe eine 4,43 GB große datei wie brenne ich sie jetzt als vcd ? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 16:50 Titel: |
 |
|
Hallo WWE.
Wahrscheinlich geht's gar nicht, denn du liegst über den 4,37 GB...
Im Titel steht was von SVCD und im Thread VCD. Was meinen wir nun?
Grundsätzlich ist eine SVCD mit der 480x576er Auflösung nicht DVD-konform. Manche DVD-Player können diese Auflösung auch als DVD nicht abspielen.
Erstens brauchst du ein DVD-Authoring-Programm. Da die Authoring-Programme DVD-konforme Auflösungen erwarten, muß du deinen mpeg stream auf eine DVD-konforme Auflösung patchen (DVDPatcher) und dann mit dem Authoring-Programm einen Titel-Set erstellen. Bevor gebrannt wird, muß im Titel-Set natürlich der Patch wieder zurückgenommen werden, sonst gibt's Murcks.
Genaueres über Erstellen von DVD lies bitte bei EDV-Tipp nach. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
WWE 
Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 23:42 Titel: |
 |
|
die auflösung bei mir ist 352x288
ich hab versucht mit winoncd als svcd zu brennen aber dann muss er erst solange konvertieren...dann hab ich abgebrochen... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 9:00 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nochmals :
Ohne Authoring wirst Du keine DVD erhalten, die auf normalen Playern spielt.
Eine DVD ist NICHT einfach MPG auf DVD gebrannt.
Ansonstne ist 352*288 VCD Auflösung und im DVD Standard ebenfalls enthalten.
Allerdings nur CBR (Constant Bitrate) mit bis zu 1800 /3000 Bitrate. (Die Quellen sind da unterschiedlicher Meinung,.)
Ach ja Audio ist immer 48 kHz. _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 12:17 Titel: |
 |
|
Allein mit der Auflösung ist nicht getan...
mpeg-1 oder mpeg-2 encodiert? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 10:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Warum machen wir nicht hier weiter ?
Gleiche Frage im xSVCD Forum _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 01, 2003 20:34 Titel: |
 |
|
Ich glaube, WWE hat keine genauen Plan, was er eigentlich machen will.
WWE hat eine sehr große mpeg2 Datei möchte sie mit einem DVD-Brenner als SVCD brennen.
Wenn normale CD-Rohlinge genommen werden, dann muß die große Datei in ca. 800 MB große Häppchen geteilt werden und als SVCDs gebrannt werden.
Ansonsten wird's als DVD mit einem Authoring-Programm ein Titel-Set erstellt und als DVD gebrannt.
Anzumerken wäre, daß die Auflösung 352x288 nicht unbedingt SVCD-konform ist, aber als (x)SVCD durchaus machbar ist. Diese Auflösung ist dagegen DVD-konform. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Ghola 

Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 01, 2003 21:10 Titel: |
 |
|
Hi
DVD-R ist ja sehr stärk an normalen CD-R Standard angelegt ?
Ist es möglich auf eine DVD-R eine SVCD Struktur (mit mehr Speicherplatz) zu brennen das sie als ganz normale SVCD erkannt wird
Cu Ghola |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jun 01, 2003 21:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Ghola
Nein geht nicht.
Was geht steht in der Linksammlung unter
SVCD > DVD. _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 01, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
Hallo Ghola.
Zitat: |
Ist es möglich auf eine DVD-R eine SVCD Struktur (mit mehr Speicherplatz) zu brennen das sie als ganz normale SVCD erkannt wird
|
Nein, wie schon bergH geantwortet hat.
Erstens wird eine SVCD auf CD-R mit einer "packet size" von 2334 anstatt 2048 gebrannt, dagegen DVD's meines Wissens nur mit der "packet size" von 2048 Bytes.
Zweitens, werten die DVD-Player die SVCD-Struktur nur über den Laser für CD-R aus, d.h. wenn eine CD-R durch den Laser erkannt wurde. Erkennt der Player eine DVD (hier durch den anderen, zweiten Laser), dann wird nur nach der DVD-Struktur und dann in bestimmten Filesystem durchsucht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 6:55 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ähhem War die Packet size nicht 2324 ?
(Eine der wenigen Zahlen, die ich mir leicht merken konnte.)  _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Aha... bergH, könnte auch 2324 sein ....
Ich zitiere mal root aus einem anderen Thread:
Zitat: |
Im gegensatz zur Daten-Cd werden VCDs und SVCD mit einer geringeren Fehlerkorrektur beschrieben (Mode2/Form2- Format). Deshalb passen dort mehr Informationen drauf (2324 Bytes/sector statt 2048 Bytes/sector bei data-CDs).
Zieht man von den 359849 Blocks eines 80er Lifetec Rohlings ca. 600 für die (S)VCD-Verwaltung (ohne Menü) ab, kannst Du auf die verbleibenden 359249 Blocks im Mode2/Form2-Format ein MPG von 359249 * 2324 Byte = 834.894.676Byte = 815.327kB = 796MB spielen.
bei einem 74er Rohling mit 335850 Blocks passen etwas weniger drauf:
335250 Blocks(netto) * 2324Byte/Block = 779.121.000Byte = 760.860kB = 743MB
|
Da haben wir noch die Zahlen, wieviel so auf ein CD-R Rohling drauf passen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 9:44 Titel: |
 |
|
Wie wärs mit folgendem Weg (unterstellt, die Datei ist DVD-konform -Video und Audio-):
1. Authoren mit MF2 und Set auf Platte erstellen,
2. DVD-Shrink drüberlaufen lassen (Qualitätsverlust gering, da nur minimal zu gross)
3. Auf DVD brennen. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 10:32 Titel: |
 |
|
Bleibt nur die Frage offen, ob sie denn überhaupt konform ist!
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|