Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DVD-Guru 
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 18:49 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich stehe vor der Entscheidung einen neuen Fernseher zu kaufen. Nun bin ich nicht der typische Filmefreak, der viel Wert auf Heimkino legt. Ich filme lieber selbst und habe dann meist eine DVD im Format 4:3.
Bis jetzt habe ich gesagt, dass ich erst dann einen 16:9-Fernseher kaufe, wenn die Tagesschau im 16:9-Format kommt. ;-)
Zur Zeit ist allerdings das Format von Nachrichten- und Informationsssendungen mehr als hinderlich in meiner Entscheidung. Sendungen im klassischen 4:3-Format erreichen auf einer 70er Breitbildröhre gerade mal die Bildgröße eines 55-Zentimeter-Apparates.
Was meint ihr? 4:3 oder 16:9? |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 19:10 Titel: |
 |
|
Nachricht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von KlausDKonrad |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 19:46 Titel: |
 |
|
Na für Heimkino kommt eigentlich nur 16:9 in Frage. Und Deine eigenen Filme kannst Du ja mit ein bißchen Tricksen auch 16:9 encoden.
Oder für 4:3 Sendungen haben zum Beispiel die Philipse den 14:9 Mode. Da wird proportional aufgezoomt und an den Seiten gibts dabei dünne Balken. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 19:55 Titel: |
 |
|
Sorry Leute ...
ich kann das ned begreifen. Wenn ich so im BlödMarkt mir die TVs anschaue, sehe wie selbst auf den Riesenwatzen die 4:3 Filme rüberkommen (Eierköppe oder das Bild halt kastriert) ... na ich weiß ned.
Mir kommt so was ned ins Haus ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mir kommt so was ned ins Haus ! |
Was kommt dir nicht ins Haus? Eierköpfe oder 16:9-Fernseher? |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
Vermutlich beides! Helmut meint auch keine Eierköppe, sondern das Gegenteil - sag ich jetzt mal so.
Bin übrigens auch davon abgekommen, einen 16:9-TV haben zu wollen. Lieber kleineres "Breitwand"-Bild, als gestauchte Köppe.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:19 Titel: |
 |
|
Hab nen guten neuen 4:3 82er/100er von Panasonic, das reicht die nächsten 10 Jahre. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:23 Titel: |
 |
|
Wer aber hauptsächlich DVD schaut hat IMO mit 'nem 4:3 TV Probleme. Wenn ich bei meinem Bruder 'nen Film schaue (der hat son risen 4:3 Kasten) krieg ich zustände.
Wenn man hauptsächlich TV-Serien, Nachrichten, Talkshows guckt kommt natürlich nur ein 4:3 in Frage!
Außerdem ist im 14:9 Modus das Bild kaum beschnitten. Desweiteren gibts bei meinem TV noch 'nen Zoom der nur zu den Rändern hin streckt. In der Mitte ist ein Kreis auch wirklich rund. (Ich bevorzuge die erste Variante, meine Frau die Zweite)
Letzendlich ist das aber eine Geschmacksfrage. Ich möcht keinen 4:3 mehr haben. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 20:34 Titel: |
 |
|
4:3 hin, 16:9 her, entscheidend ist für mich:
1: Kann ich das Teil unterbringen (16:9 ist mir zu breit, platzfressend),
2: Bildqualität (100 Hz)
3: Anschlüsse (Anzahl Scart etc.....)
Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich so´n breitgestrecktes an den Rändern rechts und links nicht ausgenutztes Bild bei 4:3 Sendungen irgendwie unnätürlich finde.
Solls jeder für sich entscheiden ..... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 21:26 Titel: |
 |
|
Jepp ... meinte es so wie der HolgerS und die M1uffy schreiben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 0:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber ein 90-cm-TV im Format 16:9 mit 100 Hz, der hat schon was.  |
Hi...
du mußt dir mal den Lenaro 92cm von Grundig anschauen. Da ist ein DVD-Player und AC3 eingebaut, kann mit Digital-SAT nachgerüstet werden und es gibt (schweineteuere) Funklautsprecher, welche zusammen mit einer (ebenso teueren "Hifianlage") Opera genutzt werden können.
Gruß,
Gerd
PS: Tragen möchte ich das Teil nicht müssen... |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 0:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Na für Heimkino kommt eigentlich nur 16:9 in Frage. Und Deine eigenen Filme kannst Du ja mit ein bißchen Tricksen auch 16:9 encoden.
Oder für 4:3 Sendungen haben zum Beispiel die Philipse den 14:9 Mode. Da wird proportional aufgezoomt und an den Seiten gibts dabei dünne Balken. |
Hi...
14:9 können auch Löwe und Grundig.
Gruß,
Gerd |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 0:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | 4:3 hin, 16:9 her, entscheidend ist für mich:
1: Kann ich das Teil unterbringen (16:9 ist mir zu breit, platzfressend),
2: Bildqualität (100 Hz)
3: Anschlüsse (Anzahl Scart etc.....)
Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich so´n breitgestrecktes an den Rändern rechts und links nicht ausgenutztes Bild bei 4:3 Sendungen irgendwie unnätürlich finde.
Solls jeder für sich entscheiden ..... |
Hi...
meine Anmerkungen zu deinen Punkten:
1) Seeehr wichtig. Muß unbedingt beachtet werden. Ein Bekannter von mir hat sich mal nen TV gekauft, der 1cm zu breit war für seine Wohnzimmerwand...
2) Ich bin ja auch von der Qualität von 100Hz überzeugt. Aber wenn man es genau nimmt, liegts nicht nur an 100Hz sondern daran, was der Chip alles so nebenbei macht. Rauschreduktion, Motionerkennung (wobei die manchmal Murks macht und du Artefakte im Bild hast wo vorher keine waren) und Deinterlacing (bei LCD-TV) usw.
3) Kann man nicht genug haben.
Gruß,
Gerd |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 0:10 Titel: |
 |
|
Schliesse mich Helmut/Holger an: ein 16:9 kommt mir nicht ins Haus. Eigentlich auch kein 4:3 mehr - der alte tuts noch lange ... und wenn er einmal hin(über) ist, bin ich froh.
Dann muss ich nimmer Staub wischen.
16:9 .... weil ich DVD gucke ... sonen Unfug hab ich schon lange nimmer gehört. Kauf mir auch demnächst einen 80-Personen-Bus, weil ich 2005 eine Busreise machen will.
Naja, die Industrie lebt von den Doof... äähhh ... Alleskäufern. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 0:55 Titel: |
 |
|
Hi...
@Cool:
Viel Spaß bei der Busreise...
Aber im Ernst: auf meinem 72er 4:3 ist DVD "so klein" aber auf dem 82er 16:9 geht's halbwegs. Zum Beamer hat bisher das Geld nicht so recht gelangt... Außerdem hat meine bessere Hälfte da was dagegen.
Gruß,
Gerd
PS: Der 82er ist auch nur geliehen... Leihschein sei dank! Bin mal gespannt, wann ich den wieder zurück geben muß oder auch nicht. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 6:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1: Kann ich das Teil unterbringen (16:9 ist mir zu breit, platzfressend),
2: Bildqualität (100 Hz)
3: Anschlüsse (Anzahl Scart etc.....)
Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich so´n breitgestrecktes an den Rändern rechts und links nicht ausgenutztes Bild bei 4:3 Sendungen irgendwie unnätürlich finde. |
Mein Bruder hat nen16:9, ich nen stinknormalen 4:3.
Ich bin zufrieden, mein Bruder will sich einen neuen kaufen ...
Aber mein 4:3 tuts bestimmt noch 10 Jahre.
Dafür sorge ich schon
Gruss
MoeKo |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 6:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | ...........Leihschein sei dank! Bin mal gespannt, wann ich den wieder zurück geben muß oder auch nicht. |
Mal wieder aus dem Pfandhaus geholt ?
Sorry, cnr  |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 9:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | ...........Leihschein sei dank! Bin mal gespannt, wann ich den wieder zurück geben muß oder auch nicht. |
Mal wieder aus dem Pfandhaus geholt ?
Sorry, cnr  |
Hi...
so ähnlich... (War aber das Insolvenzhaus... )
Gruß,
Gerd |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 13:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | du mußt dir mal den Lenaro 92cm von Grundig anschauen |
Da mußt Du Dich aber beeilen, dass Du noch einen Restposten kriegst. Im Fernsehwerk Wien sind die Lichter aus und werden wohl nicht mehr angehen.
Wer viel Filme schaut, für den ist ein 16:9 eine feine Sache. 82 cm, 100 Hz, ich würd keinen anderen mehr kaufen. Außerdem gibt es zunehmend Reportagen und Serien auch in 16:9 oder 14:9.
Wer den Ferseher hauptsächlich für Nachrichten und Volsmusiksendungen ...grins) braucht, für den ist 4:3 die bessere Wahl. Kleinerer und billigerer Fernseher bei größerem Bild. Nach 10-12 Jahren ist er hinüber und dann sieht man, was es Neues gibt (bei COOL hält er natürlich 25 Jahre, klar, wissen wir alle).
grüsse videowahn |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 13:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | bei COOL hält er natürlich 25 Jahre *), klar, wissen wir alle |
Gut erkannt. Falls er nicht vorher ausser Dienst gestellt wird.
*) Ganz sicher is des ned - its a ZONIE ... da weiss man nie. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|