DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Blockfehler bei W2k und XP - 98-nicht?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pit1 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Kann mir Jemand das erklären?
Meine V-Magic Movie Rev 2.4 produziert unter Win2000 und XP nur Blockfehler! Egal ob Transkodiert oder Life gecaptured wird.
Unter Win 98 bei gleichem Rechner und gleicher Hardware - egal welche Version - KEINE BLOCKFEHLER!!

Ein Paar Sachen kann ich schon ausschließen:

ACPI aus oder an - egal - immer Blockfehler

IRQ verschiedene ausprobiert (beim ausgeschaltetem ACPI) -egal - immer Blockfehler

Versch. Via4in1 Treiber - egal - immer Blockfehler

An Mainboard K7VZA ver3 liegt es auch nicht (unter 98 läuft!)

Mit nicht Instand Profilen geht es noch (nur wenige Blockfehler) Aber sobald ein Instand Profil genommen wird gibt es sehr viele Blockfehler.
Ich würde mit Win98 weiter arbeiten aber Win98 unterstützt kein NTFS (Sch... 2GB Begrenzung)

Hat Jemand eine Idee???
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Via-Treiber?


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das nicht u.U. was mit dem Netzteil zu tun? Ich meine mich an sowas erinnern zu können. Frag da mal bei Vidac nach. Oder suche hier im Forum.

BTW: Fat32 hat eine 4GB Beschränkung, nicht 2GB!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
pit1 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich mit Via Treiber - verschiedene Versionen.

Am Netzteil kann es nicht liegen weil ich am gleichen Computer(dank Ghost Image) mit Win 98 keine Probleme habe!

Win98 Fat32 und 4Gb Grenze??? Seit wann das denn??

Alles was bei Win98 über 2GB ist wird bei mir nicht geöffnet .
Entweder Programmfehler oder mir fehlt ein Patch??
Wav Datei oder Mpeg (3GB) kann ich im kenen Programm laden.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Am Netzteil kann es nicht liegen weil ich am gleichen Computer(dank Ghost Image) mit Win 98 keine Probleme habe!

Davon rede ich ja! Win2k scheint mehr Schwankungen (Strommäßig) drin zu haben als Win98. Das NT wird dann etwas mehr gefordert.
Dummerweise kann ich mich aber nicht mehr genau daran erinnern, wie sich das Problem genau auswirkte.

Zitat:
Win98 Fat32 und 4Gb Grenze??? Seit wann das denn??

Das war schon immer so!

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du im Geräte-Manager den Computer schon von "ACPCI-PC" auf "ACPCI-PC (Advanced Configuration and Power Interface)" umgestellt? Ich weiss nicht wieso, aber irgendwie scheint die Umstellung der ACPCI-"Art" (oder wie auch immer man es bezeichnen soll) irgend etwas im System umzustellen. Danach ist - zumindest bei mir (hab' nur ein KT4Ultra) - keinerlei Blockbildung mehr vorhanden.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey
Das hatte nur Auswirkungen auf den Tuner.

@Svenni
ACPCI-PC gibt es nicht, ich nehme mal an du meinst ACPI, das hat er schon getesetet.

@pit1
Eigentlich ist umgekehrt. Es gibt eher unter Win98 Probleme.
Was steckt denn noch im Rechner? Zufällig eine GForce?
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Svenni
ACPCI-PC gibt es nicht, ich nehme mal an du meinst ACPI, das hat er schon getesetet.

Ja, kleiner Flüchtigkeitsfehler.
pit1 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe schon alles ausgebaut und nur die Soundkarte (Creative128PCI) und AtiXpert2000 Grafikkarte gelassen.
Keine Änderung! Unter Win98-Keine Probleme!
Mit ACPI habe ich schon auch gespielt - aus oder an -egal!
procash 



Anmeldungsdatum: 13.01.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Leider hast Du nicht beschrieben wie Deine Blockfehler aussehen, da hier im Board nicht immer alle das gleiche mit "Blockfehler" meinen. Die einen meinen nur eine Verblockung des Bildes (eine zu grobe Auflösung bzw. zu grosse Klötze, Vidac nennt das "Codierungsartefakte") oder Pixelfehler, d.h. grössere Blöcke im Bild mit falschen Farben etc. Vidac selber beschreibt "Blockfehler" im Handbuch so:
"Ein während der Codierung (Aufnahme) oder Decodierung (Wiedergabe) eines Videos auftretender Fehler im MPEG-Datenstrom, der einen Block oder Makroblock zerstört und dadurch zu quadratischen Ausfällen oder Farbfehlern im Bild führt. Bei Aufzeichnungen mit der VMagic® kann es zu Blockfehlern kommen, wenn es während der Aufnahme zu einem Buffer Roll Over kommt."
Auch ich hatte nach dem Umstieg auf XP (von ME) mit den neuesten Treibern (1.0.7.2) ein viel schlechteres Bild beim Capturen, transcodieren hatte ich erst gar nicht getestet. Blockfehler hatte ich vorher eigentlich auch schon unter ME, aber nur beim Transcodieren.
Habe auch alles ausprobiert (ACPI ein/aus, nur Standardtreiber, keine VIA, Registryeinstellungen geändert, etc.).
Bei mir hat nur folgendes geholfen:
Im Aufnahmeprofil habe ich für DC/Q statt 9 Bit logarithmisch nun 9 Bit linear eingestellt, da bei mir (glaube ich wenigstens) die Parameter defaultmässig auf logarithmisch standen. Zusätzlich habe ich noch einige Registryeinstellungen geändert, da es mit den Standardeinstellungen sporadisch zu Bufferproblem kam.
Auch wenn es zu den Einstellungen Log/Lin hier unterschiedliche Ansichten gibt, konnte ich bei mehreren Vergleichsaufnahmen (Transcoden von DVD mit ca. 2MBit, immer die gleiche Szene) keine Verschlechterung feststellen. Im Gegenteil, gerade bei starken Bewegungen im Bild sind nun die Blöcke viel kleiner, das Bild sieht besser aus (Einzelframe sowie das laufende Bild). Im Bitrate Viewer ist auch zu sehen, dass der Q-Verlauf nun wesentlich glatter verläuft und damit kaum noch grössere Sprünge aufweist.
Zusätzlich nehme ich in der Regel auf, ohne die Sequenceheader etc. einzufügen, dass mache ich erst beim Schneiden, indem ich dann die entsprechenden Optionen (SVCD, SeqH) aktiviere. Dadurch wird beim Aufnehmen die Belastung ein wenig geringer, da die Vidac Software bzw. CPU diese Informationen nicht zur Laufzeit erstellen muss.
Die Blockfehler (Pixelfehler) sind auch wesentlich weniger geworden und sind eigentlich nur noch in der Vorschau beim Schnittprogramm zu sehen und dann auch nur 1-2 frames lang, die waren vorher auf viel mehr Frames verteilt. Nach dem Schneiden sehen die gleichen Frames dann aber wesentlich besser aus und fallen beim Anschauen nicht mehr auf.
pit1 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 40

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die Antworten!
Es sind bei mir grössere Blöcke im Bild mit falschen Farben.

Das mit "linear" werde ich Heute zu Hause ausprobieren.
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 04, 2003 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
@pit1

wenn ich die richtig verstanden habe würdest du gern bei win98 bleiben und hast w2k nur Installiert weil du die Fat grenze überwinden möchtest.

Es gibt von der Firma Winternal einen Treiber für win98 um auf NTFS lesen und schreiben zu können. Das sollte dein Problem ebenfalls lösen.

Wenn du weitere Informationen brauchst, schick mir ne pn oder mail.

Gruß

Sven
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 05, 2003 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne Via-Treiber testen. Es kamen bei Zeiten Schwirigkeiten mit den Viatreibern.
Dateispiltting bei der Aufnahme macht eigentlich keine Probleme, und die einzelnen Teile lassen sich einfach zusammensetzen. Einige Programme haben allerdings das Problem, das sie nicht mit Files von über 4GB umgehen können. Leider mußte ich dies mit Bedauern feststellen.



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
xBeetle 



Anmeldungsdatum: 12.06.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Jul 06, 2003 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, seit langem mal wieder ein Posting von mir...

Zitat:
Win2k scheint mehr Schwankungen (Strommäßig) drin zu haben als Win98. Das NT wird dann etwas mehr gefordert.
Dummerweise kann ich mich aber nicht mehr genau daran erinnern, wie sich das Problem genau auswirkte.

Jo, das kann das Problem sein. WinNT/2k/XP schicken die CPU in den Idle-Modus sobald sie nicht zu 100% ausgelastet ist. Dann verbraucht sie weniger Strom. Im nächsten Moment ist sie dann wieder voll ausgelastet (zB vom Transcoder) und nimmt wieder den vollen Strom auf. Wenn das sich dann ständig wiederholt, also Leerlauf-Volldampf-Leerlauf-Volldampf........, kann das sowohl das Netzteil als auch die Spannungsregelung des Mainboards auf eine harte Probe stellen (und überfordern).

Windows 9x kennt diesen Idle-Modus für die CPU nicht, auch der Leelaufprozess belastet die Stromversorgung zu 100 %. Du könntest, um diesen Fehler auszuschliessen, im Hintergrund TMPGEnc irgendwas anderes encoden lassen, mit der Priorität auf "idle" gesetzt. So käme die CPU nicht in den Stromsparmodus und wäre immer zu 100% ausgelastet.

Gruss,
xBeetle
_________________
Die Signatur wird gerade neu kompiliert...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group