DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Svcds am 16:9 TV Hilfe!
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
neonflo2010 



Anmeldungsdatum: 20.12.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, hab ne riesige Entscheidung -> 16:9 Tv oder 4:3 TV!

Habe einige Svcds daheim u. ca. 70% davon haben oben u.
unten nen schwarzen Balken auf nem normalen 4:3 TV.

War grad in nem TV Geschäft u. hab gesehen, dass es nicht
unbedingt sein muss, dass ich mit einem 16:9 Tv keine Balken
mehr oben u. unten habe.

Woher soll ich nun wissen, ob sich der 16:9 TV lohnt, wenn
am ende die Filme doch weiterhin nen scharzen Balken haben!?
(Bildverzerrungen will ich überhaupt keine!!!!! muss schon normal alles aussehen)

Ausserdem wurde gesagt, dass der selbe Fall bei einem normalen Spielfilm auf Pro7 z.b. sein kann, dass die schwarzen
Balken trotz 16:9 noch da sind!

Wer hat nen 16:9 TV u. kann mir sagen wieviele von den ausgestrahlten Sendungen mit Balken oben u. unten am ende
16:9 optimiert sind, also vollbild ohne ihrgendwelche Balken u.
Verzerrungen und wie es mit den ganzen Svcds aussieht!?

Wäre nett, wenn ihr mir möglichst viel u. genau antworten würdet, denn ich verzweifle mitlerweile an der TV suche!

Viiiiiielen dank!!

Florian
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du hauptsächlich Filme schaust rate ich eindeutig zu 16:9.
Obwohl Du auch da oft Balken sehen willst. Das hat einen ganz einfachen Grund.
Ein 16:9 TV entspricht einem Filmformat von 1,78:1 (diese Angabe findest Du auch meist auf der Rückseite der DVD-Cover). Bei diesem Format siehst Du also keine Balken.
Nun gibt es aber 'ne Menge Formate. von 1,78:1 bis zu 2,35:1 (in Ausnahmefällen noch größer) gibt es fast alles. Und je größer die erste Zahl dest größer ist auch der Balken.
Bei 2,35:1 haste bei 'nem 4:3 Gerät aber fast nur noch die Hälfte des Bildschirms für den Film. Die andere Hälfte bleibt schwarz.
SVCDs sind kein Kriterium. Wenn sie gut gemacht wurden haben sie genau so viel Balken wie das Original. Aber man weiß halt nie mit welchen Einstellungen encodet wurde (außer man hat es selbst gemacht).
_________________
MfG   Stefan
neonflo2010 



Anmeldungsdatum: 20.12.2001
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

aha... mhm.... ich denke hier sind einige leute die dieses
Forum gewählt haben, gerade weils um SVCDs geht. Könnten
sich mal diejenigen zu Worte melden, die nen 16:9 Tv haben u. svcds schauen?

wieviele haben trotzdem noch schwarze Balken oben u. unten.
(wie gesagt, das bild soll auf jeden Fall unverfälscht u. unverzerrt dargestellt sein)

danke nochmals!!

Florian
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke hier wird teilweise auch was durcheinander geworfen.
Bei 16:9 ausgestrahlten Filmen/Serien hat man mit einem 16:9 TV natürlich gewonnen. Das Problem ist da nur das ausgestrahlt. Die ÖR und Premiere senden z.B. echtes 16:9 ! Zumindest über Digital-TV. Wie das bei Analog ausschaut, keine Ahnung !
Pro7 z.B sendet nicht 16:9. Soll heißen die schwarzen Balken werden mit gesendet.

Da ich leider kein 16:9 TV habe, kenne ich mich mit den Dingern auch nicht aus (!) und kann nicht viel weiter helfen. Ich denke, es gibt aber welche, die Zoomen das Bild automatisch, wenn sie oben und unten schwarze Balken "entdecken". Dann ists natürlich vom Bildausschnitt das gleiche, als wenn der Film 16:9 ausgestrahlt wird. Wie sich so ein Zoomen allerdings auf die Bildquallität auswirkt, kann ich nicht sagen. Bestimmt nicht positiv.
Bei SVCDs (sind sie nicht 16:9 encoded) müßte dann halt auch so ein zoomen stattfinden. Oder man bekommt links und rechts schwarze Balke.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13668
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@neoflo
Lese nochmals STD und BOP.
Es gibt 16:9 mit Balken und 16:9 ohne Balken.
Das hat NICHTS mit SVCD zu tun, sondern hängt vom Bildformat der Quelle ab.
_________________
Gruß BergH
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein hineinzoomen "vermatscht" erstens das Bild (d.h. es wird unscharf) und zweitens geht dann rechts und links Bildinformation verloren.
Deswegen hab ich dieses "autozoom" auch abgeschaltet. Inzwischen "fehlt" mir manchmal sogar was wenn keine Balken im Bild sind.
Wie gesagt. Schaust Du Hauptsächlich Filme hol Dir 'nen 16:9. Guckst Du Dir nur Nachrichten und Talkschows an greif zum 4:3!
_________________
MfG   Stefan
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 1:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...
Zitat:
Ein hineinzoomen "vermatscht" erstens das Bild (d.h. es wird unscharf) und zweitens geht dann rechts und links Bildinformation verloren.
Deswegen hab ich dieses "autozoom" auch abgeschaltet. Inzwischen "fehlt" mir manchmal sogar was wenn keine Balken im Bild sind.
Wie gesagt. Schaust Du Hauptsächlich Filme hol Dir 'nen 16:9. Guckst Du Dir nur Nachrichten und Talkschows an greif zum 4:3!

Das mit dem hineinzoomen stimmt so nicht ganz. Ich habe z.B. einen Xentia 82cm 16:9 von Grundig (mit analog Sat, ist aber egal hier.... ). Wenn ich das Bildformat auf Automatik stellte, dann verhält sich der Fernseh (mit neuester Software) so:

1) 4:3 Sendung, d.h. keine Balken => Je nach gewählter Einstellung unter Sonderfunktionen wird das Bild 4:3 (Balken links/ rechts, nicht verzerrt), 14:9 (kleinere Balken links/rechts aber oben und unten etwas abgeschnitten, nicht verzerrt) oder Panoramazoom (16:9 Darstellung mit Verzerrung) dargestellt.
2) Echte 16:9 Sendung, d.h. PalPLUS => Bild ist 16:9 ohne Balken und ohne Verzerrungen
3) 4:3 Sendung mit Balken oben/unten (z.B. 16:9 Sendung im Letterbox-Format) => Fernseh "zieht" auf, d.h. die Breite bleibt aber Bild wird in Höhe gezoomt. Obs jetzt verzerrungsfrei ist, kann ich jetzt nicht sagen. Man kann aber in den Modi Panoramazoom oder Cinemazoom die Zoomhöhe selbst anpassen.

Wie das jetzt bei anderen TV, z.B. Löwe, Sony o.ä., "benamst" ist?!? Aber ab einer gewissen Preisklasse sollten die alle ähnliche Features haben.

Zu SVCD:

Ich brenne "leider" nur DVDs, jedoch sind dabei auch Filme im 4:3 Format mit schwarzen Balken oben/unten. Bei diesen Filmen "zieht" das "Bildformat Automatik" die Höhe genau so auf wie bei Sendungen vom TV. Bei SVCD sollte es also genau so funktionieren.

Zu 16:9 bzw. 4:3 TV:
Ich würde mir wieder einen 16:9 TV kaufen, da viele Spielfilme im TV ja mit den schwarzen Balken kommen und da habe ich auf der 16:9 Röhre einfach "mehr Bild". Bei DVD ist 16:9 eh ein Muß.

Allerdings sollte man nicht verschweigen, daß 16:9 Röhren eine viel schlechtere Geometrieeinstellung haben als 4:3 Röhren. Außerdem werden die Röhren oft nur im 16:9 Mode in der Fertigung abgeglichen. Für die Modi 4:3 und 14:9 gibt's nur "Korrekturfaktoren", welche "in der Regel" ganz gut passen.

Gruß,

Gerd

PS: Ich betreibe meinen TV mit Format Automatik mit Option 4:3 = 4:3.
PPS: Ich empfehle dir einen TV auf Basis von Digi100 von Grundig, weil du bei den Geräten (abgesehen von den kleinen 55er 4:3) analog bzw. digital Sat im TV nachrüsten kannst. Das hat den Vorteil, daß man nur eine Fernbedienung braucht und nicht ständig zwischen TV (Bildformat, Teletext) und Satreceiver die Fernbedienung wechseln muß. Außerdem kann man bequem eine Sendung über EPG (zumindest analoges EPG) auf dem Videorekorder (Megalogic 1 oder 2 vorausgesetzt) aufnehmen. Sendung im EPG wählen, rote Taste => Aufnahme ein wählen => Aufnahme programmiert, das wars...



Zuletzt bearbeitet von MrWGT
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der 14:9 Zoom ist 'ne Supersache um 4:3-Sendungen darzustellen. Da stimmt in der Mitte die Geometrie und wird zu den Rändern immer mehr verzogen. Das fällt kaum auf. Bei den Philips gibts zusätzlich "SuperZoom" da fallen dann auch noch die Balken rechts/links weg.
Das "vermatschen" hängt natürlich vom Filmformat ab und bezog sich hauptsächlich auf die Einstellung "automatic".
Dabei wird hineingezoomt bis selbst die breitesten Balken verschwinden. Und da fällt halt links/rechts zuviel Bildinfo weg und das Bild wird unscharf.
In schwächerer Form gilt das aber auch in folgendem Fall: Schau Dir mal z.B. 'ne Talkshow in 4:3 an. Da haste ein gestochen scharfes Bild. Und dann zoome mal hinein.Mit automatic oder 16:9. Da siehste 'nen deutlichen Unterschied!
_________________
MfG   Stefan
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...
Zitat:
Der 14:9 Zoom ist 'ne Supersache um 4:3-Sendungen darzustellen. Da stimmt in der Mitte die Geometrie und wird zu den Rändern immer mehr verzogen. Das fällt kaum auf. Bei den Philips gibts zusätzlich "SuperZoom" da fallen dann auch noch die Balken rechts/links weg.

14:9 ist schon gut. Aber bei Grundig ist das ohne Verzerrung. Da wird das Bild proportional in Breite/Höhe gezoomt, d.h. es wird breiter und das was oben und unten "raus steht" fällt halt weg. Wenn man sich bei einem 4:3 Bild mal die unteren/oberen paar Zentimeter anschaut - da ist wirklich nichts was man vermisst.

Zitat:
Das "vermatschen" hängt natürlich vom Filmformat ab und bezog sich hauptsächlich auf die Einstellung "automatic".
Dabei wird hineingezoomt bis selbst die breitesten Balken verschwinden. Und da fällt halt links/rechts zuviel Bildinfo weg und das Bild wird unscharf.

Hm... Bei Grundig ist das so: Das Bild wird auf volle Breite gezoomt OHNE das was verloren geht. Es gibt die Fälle (ich gehe von einer im 4:3 Format übertragenem Letterboxsendung aus, d.h. Balken oben und unten im Bild):

a) LB-Bildformat < 16:9 (z.B. 14:9) auf 16:9 gezoomt: Bild füllt die 16:9 Röhre OHNE Verlust an Bildinformation. Nur das Bild ist etwas "zu breit". Fällt aber kaum auf. Manche Models sehen dann erst "Normal" aus...
b) LB-Bildformat 16:9 auf 16:9 gezoomt: Bild füllt 16:9 Röhre ohne Verlust und ohne Verzerrungen.
c) LB-Bildformat > 16:9 auf 16:9 gezoomt: Im Bild sind noch oben und unten Balken zu sehen. Dargestelltes Bild hat keine Verzerrungen.

(Wobei man den Zoomfaktor in der Höhe ändern kann. Aber Grundeinstellung sollte ungefähr so sein wie oben beschrieben)

Das das Bild bei den ganzen Aktionen unschärfer aussieht ist klar. Die Pixel werden halt nicht mehr und du verteilst die auf eine größere Fläche. Aber das Bild ist wirklich so unscharf, nur das man das im kleinem 4:3 nicht so sieht.

Gruß,

Gerd
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hat recht, ich hab da was verwechselt/durcheinandergeschmissen. Das verzerren gilt nur für "SuperZoom", Breitbild (*grusel*).
Bei 14:9 wird proportional gezoomt!
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group