DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
DV-In für Sony TRV-120
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe vor langem schon selbst meine TRV320 mit LRemote freigeschalten.
Jetzt will ein Bekannter seine TRV120 ebenfalls DV-In freischalten. Er benötigt es nur während des zurückspielens vom PC - temporär würde also reichen.
Gibt es für XP auch ein Programm, dass dies bewerkstelligt?
Oder gibt es mittlererweile auch Codes für die x20er Serie?

Danke
Dieter
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die TRV125e mit den selben Codes freigeschlatet, wie Chief sie hier (Link ganz unten) übersichtlich zusammengetragen hat. => Die TRV120 lässt sich mit den selben Codes freischalten (Selbe Baureihe)

LRemote...
...Da gibt's offenbar eine W2K Version - Da müsstest Du Deine Cam Sperren ("Lizenz" auf Diskette zurück), die TRV120 freischalten und dann alles wieder rückgängig machen....

...Einfacher wäre es, die TRV120 nach Chief permanent freizuschalten (DV-IN, AV-IN, etc...; ein Kabel hast Du ja) - halt mit einer DOS-Diskette und RM95*.exe oder LANCTERM.EXE (Gibt's z.B. hier und das mit der DOS-Diskette ist z.B. hier beschrieben)
=> Nicht vergessen: Alle Änderungen aufschreiben udn min. 3*kontrollieren, bevor man "write" drückt - Vor den Änderungen mit RM95DUMP oder LANCTERM einen Dump ziehen, das wäre auch keine schlechte Idee...
_________________
Cheers,
Hausi
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zuerst danke, habe gehofft, dass du dich meldest

Die Seite von Chief kannte ich natürlich schon (dank deiner Beiträge), aber den kleinen link "links unten" (bei mir ist er einfach unten) hab ich tatsächlich übersehen. Bevor ich zur Terminierung der Kamera fortschreite noch eine Frage:
Funktioniert DV-In D8Se auch auf einem W2k/XP Rechner? Damit wäre schon alles bestens (kann man die COM Nummer einstellen, müssen COM Parameter gesetzt werden?).

Dieter
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Nööö

All die WinDOS-Programme laufen nur, weil das Timing durch Programmschleifen realisiert ist - das geht unter DOS und WinDOS, wo man den Prozessor exclusive haben kann; unter einem Multitasking-OS geht das nicht, weil niemand vorher weiss, wann und wie lange die Schleife durch andere Tasks unterbrochen wird - das ganze Timing fällt dann über den Haufen...

...und LANC ist zeitkritisch, da die Cam ohne Handshake ~alle 1/50 Sekunden (PAL) ein Datagramm sendet/erwarted (immer zwischen 2 Halbbildern) -> der PC muss sich also dem Takt der Cam anpassen (synchronisieren, Programmschleife kalibrieren)...

Ich glaube, LRemote hat da was geschrieben, was auch unter Win 2K/XP laufen soll, aber das ist kommerzionell...
_________________
Cheers,
Hausi
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du es einmal probiert?
Glaubst Du das was passieren kann? DV-In D8Se macht ja wohl kein "write", also sollte es doch schlimmstenfalls nicht funktionieren, oder könnte es "Schrott" in der Kamera zurücklassen?

Dieter
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ist halt ne "Wendelin" Anwendung .....
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 10, 2003 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

@DB
Das mit dem Timing wird nicht hinhauen, DVinD8SE wird schon gar nicht synchronisieren und afaik vorher abbrechen; aber falls doch Schrott im flüchtigen Speicher landen sollte:
Batterie und Netzteil für einige Sekunden entfernen (dann "booted" die Cam und schreibt den flüchtigen Speicher neu)
_________________
Cheers,
Hausi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group