Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 9:26 Titel: |
 |
|
Hallo,
mich interessiert zur Zeit die Frage, wie Authoring funktioniert (in einem der Programme, die Zugriff auf alle Commands erlauben), wenn es darum geht, den Rücksprung aus dem laufenden Video mittels Menütaste der Fernbedienung auf die zugehörige Menüseite zu ermöglichen.
Der Druck auf die Menütaste, so habe ich es verstanden, führt ja grundsätzlich in das Rootmenü des Title Sets zurück, in dem sich der jeweilige Video-Title befindet.
Bei vielen Kauf-DVDs ist es jedoch zweckmäßigerweise so, dass die Betätigung der Menütaste in genau das Menü zurückführt, von wo man den Title aufgerufen hat, selbst dann, wenn es nur ein Title Set gibt (das ja nur EIN Rootmenü haben kann).
Konkret würde ich zum Beispiel 12 Videoclips in ein Title Set packen wollen (jeweils ein Title pro Clip), und zwei Menüseiten sollen das Ganze verwalten: Seite 1 die Clips 1-6, Seite 2 die Clips 7-12. Zudem gibt es Schaltflächen auf beiden Seiten, die zum jeweils anderen Menü verlinken.
Mir ist nicht klar, wie grundsätzlich die Programmierung aussehen müßte, um bei Abbruch z.B. des Clips 8 mittels Menütaste im Menü 2 zu landen, und bei Abbruch des Clips 3 im Menü 1.
Wahrscheinlich gibt es mehrere Methoden, das zu erreichen.
Vielleicht hat ja jemand eine elegante Lösung.
Danke und Gruß
Burkhard
Zuletzt bearbeitet von Asjaman |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 11:57 Titel: |
 |
|
Ulead Powertool 1.3 !
..Betätigung der Menütaste in genau das Menü zurückführt, von wo man den Title aufgerufen hat,
.. [Back to last Menü] .... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 7:57 Titel: |
 |
|
Danke Helmut, werde mal in PT hineinschnuppern.
Mir geht es jedoch auch um die Theorie hinter der Sache, weil mich die Programmierung im Detail interessiert. Die Menütaste ruft das Rootmenü auf, aber dies läßt sich mit General Parametern (GPRM) umgehen und beeinflussen, sodass auch der Sprung zu einem Submenü möglich ist, mit gleichzeitiger Hervorhebung des zum Clip gehörenden Buttons.
Burkhard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 9:20 Titel: |
 |
|
Mir geht es jedoch auch um die Theorie hinter der Sache, weil mich die Programmierung im Detail interessiert.
Tja .. nur was nutzt es ? Wie und mit was willst Du das "programmieren" ?
Nur die absolut professionellen Tools wie Maestro z.B. nutzen die gegebenen Möglichkeiten voll aus. Bei den Consumertools wie PT usw. kommst ja von "außen" ned ans eingemachte.
Mit was authorest Du denn ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 10:53 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich selbst benutze Impression DVD Pro und stosse damit natürlich an Grenzen. Ich habe die Möglichkeiten studiert, mit denen Scenarist an die Sache herangeht, bin da aber nicht weitergekommen.
Gruß
Burk |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 11:25 Titel: |
 |
|
Also mit dem Scen würde ich es so machen:
Die 12 Clips kommen in 12 PGC mit dazugehörigen 12 Titles.
In jedem PGC steht als Pre-Command-Kette (z.B. in PGC_8):
MOV GPRM1, 8 ( also 1..12, je nach PGC)
SetHighlightedButton, Button2 ( PGC_8 = 2.Button auf der 2. Menüseite)
Als Post-Command ziehe ich einen Link zum nächsten PGC, und von PGC_12 nach PGC_1 für das "Rollover"
In der Language-Domain ("German" z.B.) erstelle ich die 2 Menüseiten: Menu_1 und Menu_2
In Menu_1 schreibe ich als Pre-Command:
if( GPRM1 > 6) goto Menu_2
Im VMG sollte dann noch der GPRM1 auf einen definierten Anfangswert gesetzt werden ( z.B. "1")
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Ohhhh Gott .... !
Das isses ja ... dieses kryptische Zeugs  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:10 Titel: |
 |
|
Auf den ersten Blick sicherlich etwas abschreckend
Aber das war ja auch schliesslich Telegrammstil und keine Anleitung für Neueinsteiger.
Nun, unterm Strich tun ja die PowerTools nichts anderes. Aber wie Du schon sagst: man kommt nicht ans Eingemachte.
Und so sieht es nun mal aus, das Eingemachte :D
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:16 Titel: |
 |
|
Hallo Ei,
danke für die Hinweise.
Eine Sache habe ich nicht kapiert: bei dem Pre-Command für das Menu_1
if (GPRM1 > 6) goto Menu_2
weiß ich nicht, wie du das meinst. Falls du einen "Jump to PGC" Befehl mit Compare Erweiterung meinst, dann erscheint als Befehlszeile:
if (GPRM1 > 6) LinkPGCN menu2-t-pgcn
Wenn du einen "Go to" Befehl mit Compare Erweiterung meinst, dann kriegt man
if (GPRM1 > 6) GoTo (n) (also eine Zahl, die man wählen kann, aber was ist deren Bedeutung?)
Ich habe ersteres probiert, und die Menütaste führt nun bei Abbruch der Clips 7-12 auch in das zugehörige Menü 2 zurück, aber bei Aktivierung des Buttons "Menü 1" auf der Menü 2 Seite gelangt man nicht mehr auf Menü 1 zurück sondern bleibt auf Menü 2 stehen. Dies passiert nur, wenn man vorher einen der Clips 7-12 hat laufen lassen und dann durch Betätigung der Menü Taste unterbricht. Das Manövrieren zwischen den Menüseiten ohne vorherige Anwahl der Clips 7-12 funktioniert ansonsten.
Der letzte Satz deiner Antwort ist mir auch unklar geblieben: Wie genau muß ich vorgehen, um im VMG den GPRM1 auf einen Anfangswert zu setzen, und warum? Ist dies auch nötig, wenn gar keine Video Objects im VMG enthalten sind?
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!
Burk |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
@Helmut,
Natürlich sind nicht alle Dinge mit dem Scen so kompliziert. Im Gegenteil:
"Quick and Dirtys" gehen mit dem mindestens genauso flott wie mit den PT.
Nur: wenn es kompliziert wird, man kann es immerhin tun!
Das Dilemma sehe ich eher hier:
Einerseits lese ich Jammern und Wehklagen über die vielen Postings der Newbies, die nicht mal mit DVD2one klar kommen.
Dass alles schon gesagt sei und es eben nichts wirklich interessantes mehr gäbe.
Andererseits zwängt man sich freudestrahlend in eine Zwangsjacke a´la PowerTools.
Und begegnet Fragen a´la "was passiert denn da eigentlich ?" mit "brauch ich eh nicht" "mir zu kompliziert" "kriegst Du doch mit xxx genauso hin".
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
if (GPRM1 > 6) LinkPGCN menu2-t-pgcn
ist natürlich richtig.
Zitat: | bei Aktivierung des Buttons "Menü 1" auf der Menü 2 Seite gelangt man nicht mehr auf Menü 1 zurück sondern bleibt auf Menü 2 stehen. Dies passiert nur, wenn man vorher einen der Clips 7-12 hat laufen lassen und dann durch Betätigung der Menü Taste unterbricht. |
Das habe ich auch noch vergessen: Wenn Du in Menü_2 bist, steht ja der GPRM1 noch auf 7..12, und wenn Du zu Menü1 gehst, führt der Pre-Command von Menü1 gleich wieder zu Menü2.
Also den Button-Command zu Menü1 mit MOV GPRM1, 1 "verzieren".
Das Inititialisieren des GPRM kannst Du natürlich weglassen.
Der wird von den meisten Playern auf "0" gesetzt, wenn die DVD eingelegt wird.
Aber leider nur von den Meisten. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:35 Titel: |
 |
|
Neee ... so ist das ned zu verstehen.
Allerdings - ich weigere mich einfach für meine ( ! ) Anwendungen so tief in diese Materie einzutauchen für eigentlich recht banale Sachen. Ist mir in der Tat "zu kompliziert und zeitaufwändig" .. !
Bin der festen Meinung: Auch diese Funktionen werden über kurz- oder lang sich in preiswerteren Consumerprodukten auf einer begreifbaren, anwenderfreudlichen Oberfläche wieder finden. So viel Zeit muß sein - warte ich halt.
Was nicht ausschließt das User die Spaß dran haben sich in die Geheimnisse des Programmierens vertiefen. Ist halt so wie mit den Encodern odr dem "Rippen" : Am Anfang kryptischer unbegreiflicher Kram -. heute kann´s jeder Depp. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:57 Titel: |
 |
|
@Helmut,
Na klar hätte ich mich auch darüber gefreut, wenn´s sowas wie PT schon vor 5 Jahren gegeben hätte. Und ich nehm sie ja auch mal, die PT.
Aber... jeder Depp .... hmm. Das Gestalten einer DVD nach eigenen Vorstellungen unter den strengen Richtlinien der DVD-Spec ist denke ich schon ein kreativer und schöpferischer Vorgang, der ohne eine gewisse Minimalintelligenz nicht zu bewältigen ist...
Natürlich würde es mich freuen, den vollen Zugriff auf die virtuelle CPU mit ihren Registern und Operationen auch aus einer ansonsten Consumer-orientierten Software heraus zu haben.
Das DVDLab schien mir hier ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich "mündiger user" zu sein.
Aber bei genauerem Hinsehen: auch beim DVDLab läuft zuviel "versteckt" ab. Kommandoketten kann man nicht erstellen, welche GPRM noch frei sind erfährt man auch nicht usw.
Interessiert verfolge ich auch noch die Entwicklung beim IfoEdit. Aber dagegen ist der Scen ja geradezu WYSIWYG  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 14:08 Titel: |
 |
|
Tja nun ?
Gerade weil ich mich auf den "kreativer und schöpferischer Vorgang" des authorens konzentrieren will muß ich doch ned noch das Programmieren am Hals haben - oder ?
Vor vielen Jahren konntest Du einen simplen Strich auf dem Bildschirm nur erzeugen lassen wenn Du in Basic eingegeben hast:
Draw Line from A (Parameter/Position) to B (Parameter/Position)
Fand ich ned geil. Heute nehme ich Corell Draw - wie es die Linie auf den Screen zaubert geht mir am Hintern vorbei  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
Naja, "kreativer und schöpferischer Vorgang" war wohl etwas überkandidelt...
Tja nun ? Right on, man!
@Asjaman,
is doch alles ganz einfach, nicht wahr? (wehe wenn nicht...) |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 14:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | is doch alles ganz einfach, nicht wahr? (wehe wenn nicht...) |
naja, wenn man erstmal weiß, wo's langgeht...
Grundsätzlich würde ich dir Recht geben, mir ist die Durchschaubarkeit einer Struktur immer lieber als das Bedienen von schönen Oberflächen, die plötzlich ihre Begrenztheit offenbaren.
Einen Mittelweg wird auch Adobes "DVD Encore" gehen, das im August erscheinen soll. Dort wird über graphische Oberflächen und Pulldown-Menüs eine Menge möglich sein, aber der direkte Zugriff auf GPRM und SPRM ist nicht gestattet.
Gruß
Burkhard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
Adobes "DVD Encore" ... tja .. dem schauen wir auch mit Interesse entgegen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 8:26 Titel: |
 |
|
Zu "Encore" gibt es hier einen Bericht auf englisch.
@Ei: Die Navigation klappt nun wie gewünscht, bloß eine Sache funktioniert noch nicht: das Highlighting der Buttons. Dieses ist immer bei Button 1 aktiv, bevor man mit der Fernbedienung andere Buttons anwählt.
Ich schreibe hier nochmal auf, wie die Pre Commands bei den PGCs lauten, als Beispiel für Title 3:
1. MOV GPRM1,3
2. SetHL_BTNN HL_BTNN=3
Was könnte ich da noch übersehen haben?
Gruß
Burkhard |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
Ich vermute mal, dass bei den Menü-Pages der "default highlighted Button" noch auf "1" steht (Wird vom Scen standardmässig so gesetzt) Der hat Vorrang vor Deinem "Set"
Abhilfe: Im Simulation Windows unter "Subpicture and Highlight" unter Abschnitt "Highlight" den "default selected button" auf "nonexistent" setzen.  |
|
 |
Asjaman 
Anmeldungsdatum: 09.02.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo Ei,
ja, das war der Grund. Daraus ergibt sich aber folgendes Problem(sag Bescheid, wenn es dir zu blöd wird, ich habe versucht, selber weiterzukommen, bin aber noch nicht völlig durchgestiegen):
Wenn man den Rücksprung aus dem Clip ins zugehörige Menü mittels Menütaste macht, ist jetzt zwar der richtige Button selektiert, wenn man aber von Menü 1 auf Menü 2 zappt, ist nicht der erste Button selektiert, sondern irgendein anderer (weil ja "Forced Selected Button" auf "nonexistent" eingestellt ist). Standard sollte aber sein, dass bei Aufruf der Menüs vom jeweiligen anderen Menü immer der erste Button selektiert ist.
Hättest du da auch eine Rezeptur?
Hätte ja nicht gedacht, dass es so kompliziert wird, aber wie schon gesagt: das Eingemachte ist das Interessante...
Danke und Gruß
Burkhard |
|
 |
|