Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fg2fg2 
Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 6:07 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möchte meine privaten Videos auf SVCD archivieren.
Welche maximale Datenrate kann ich bei 2passVBR in TMPG einstellen um noch in der Norm zu bleiben. Die SVCD`s sollen auf vielen Playern laufen.
Ich habe schon gelesen dass die Datenrate nicht über 2500kbit/s liegen soll. Wäre es aber möglich eine Durchschnittsrate von 2500, eine maximale von 4000 und eine minimale von 300kbit/s einzustellen? Bei einem DVDPlayer eines Freundes hat das funktioniert. Leider habe ich keine weiteren Vergleichsmöglichkeiten.  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 7:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
Genaues dazu findest Du in der Linksammlung.
Bei 27** (Video+Audio+Muxing-Overhead) ist der Standard zuende. Je nach Audio und Overhead, kannst Du mit dem Video bis max 26**.
Kurze Spitzen werden von den meisten Player abgefanfen (Buffer), aber Standard ist wie o.a.
Der PIO444 z.B. ruckelt schon knapp unter dem Standard.
Andere Player können 2 bis 3 Mal soviel. _________________ Gruß BergH |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 23:14 Titel: |
 |
|
Heute würde ich mich nicht mehr an die Norm halten, da gerade die noname-player alles spielen und das in der Zukunft sicher eher besser wird.
Es sind eher die Klassiker (wie der Pio) die das etwas genauer nehmen.
Mein Toshiba210 geht auch bis 4000 mit kurzen peaks bis 5000. |
|
 |
fg2fg2 
Anmeldungsdatum: 26.05.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 6:35 Titel: |
 |
|
Danke für die Info, Das ist wirklich interessant.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit der Kompatiblität von höherratigen SVCD?
Wurden sonst bei irgendwelchen TMPG Einstellungen Abspielprobleme festgestellt?
Ich habe auch gerade den EDV-Tipp glessen wo von Spulproblemen mit Nero CD?s die Rede war. Gibt es damit noch immer Probleme? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 7:27 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nero ?
VCDEASY ist immer noch besser, allerdings kann Nero das Spulen seit der 5.10 einigermaßen.
Kompatibilität ?
Was kann welcher Player:
Es gibt eine Umfangreiche Datenbank unter
www.vcdhelper.com
Achtung : Angaben sind von Usern und muessen nicht immer stimmen.
Sehr GUTE Tests bei www.dv-rec.de .
TMPGENc ?
Da kannst Du ALLES einstellen, wenn es Standard ist , oder nur leicht vom Standard abweicht gibt es mit TM in der Regel keine Probleme, bei abweichenden Bildformaten, abweichenden Bitraten, Überlangen GOPs , flaschem Muxing schon eher.
Also eigentlich ist die Frage zu allgemein , um beantwortet zu werden. Sorry  _________________ Gruß BergH |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 7:53 Titel: |
 |
|
Dass "NoName"-Player alles spielen, ist Heute leider beileibe auch nicht immer so.
Es war so, solange in den "ChinaPlayern" PC-Laufwerke drin waren.
Auch hier geht man aber ( wohl aus Kostengründen) immer mehr dazu über "proprietäre" Laufwerke einzusetzen. Weil der Controller über kein Standard-IDE-Interface mehr verfügt.
Gutes Beispiel: die neuen "Denver" Player (keine Ahnung, wer die baut)
Da ist jenseits von "Standard-SVCD (2600kbps)" Feierabend! |
|
 |
|