Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 21:39 Titel: |
 |
|
Moin,
In der Schule nehmen wir ab und zu Theateraufführungen auf.
Nun wollen wir einen Videomischer haben, um die Videos live abzumischen.
Was brauchen wir dafür?
Das ding soll eigentlich nur mischen. Keine Farbkorrektur, Überledungen oder sowas. evtl ne Weiche blende, muss aber nicht umbedingt.
So billig wie möglich!
Als Quelle dienen zwei DV-Camcorder. Dann durch den Mischer und dann wieder digitalisieren (mittels dv-camcorder mit av-in) zwecks dvd-erstellung.
Zuletzt bearbeitet von pMz |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 21:47 Titel: |
 |
|
Wie wär's mit nem PC? |
|
 |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 22:17 Titel: |
 |
|
mit welcher software? |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
Naja, wenn ihr wirklich überhaupt nicht's aufwändiges damit machen wollt dann reicht fast jede Software. Von Pinnacle, oder Adobe, oder billiger, wie's beliebt und wie ihr halt mit umgehen könnt. Eigentlich reicht für den Einsatzzweck schon der kostenlose Windows Movie Maker 2 völlig aus. Oder MovieXone (noch nie benutzt, aber ich mein, das wäre kostenlos und sollte ausreichen). Der PC brauch nur eine Firewirekarte (so um die 20-30 Euro, manchmal gibt's die auch im Bundle mit Software).
Also, es gibt viele Möglichkeiten.
Zuletzt bearbeitet von _Garfield_ |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 15:19 Titel: |
 |
|
Diese Frage taucht nun innerhalb einer knappen Woche schon zum dritten Mal auf.
Mir sind nur zwei Systeme bekannt, die das über PC und Software realisieren können. Die VideoMachine von Fast und der VideoToaster von Newtek.
Marco |
|
 |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 16:42 Titel: |
 |
|
ja, dierer thread sollte ja auch garnicht in die richtung, hab ich nochmal separat gepostet.
@_Garfield_ Du hast nicht verstand worums hier geht. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
Uups, ich sehe gerade, ich hab das "live" überlesen, sorry, dann kannst du meine Vorschläge natürlich vergessen. Aber wozu müsst ihr sowas denn live machen? |
|
 |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 20:36 Titel: |
 |
|
weil man dann keine probs mit später synchronisieren hat, und überhaupt keine (bis auf jeden fall viel weniger) nachbearbeitungzeit. |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 0:38 Titel: |
 |
|
Da braucht ihr aber, damit es gut wird, mindestens drei Leute, die den Spass mitmachen: Einen der das Video an sich schneidet, einer, der die beiden Monitore des Eingangs überwacht und sagt, wann geschnitten wird und einer, der flink mal wohinkriechen oder rennen kann, wenn irgendwas hakt. Theoretisch reicht auch einer, aber der hat dann tierisch Stress mit dem Technik bedienen, dem Achten auf den Bildrhythmus, zu schauen, wo gerade die Hauptaction abläuft und wer redet ... Und wenn dann noch irgendwo einer gegen eine Kamera rennt war's das mit der Ruhe.
Ansonsten gibt es relativ billige Mischer von Hama, dazu drei Monitore (je einen pro Kamera und einen Ergebnismonitor), idealerweise noch schlau positionierte (Richt-) Mikrofone (dann muss aber noch einer den Ton live schneiden) und halt den Aufzeichnungsrekorder.
Hama Mischpult
Das sollte auch für andere Zwecke einsetzbar sein, ob es allerdings billig ist, weiss ich nicht. Ansonsten mal im Ebay gucken nach zB Videomischpulten.
PS: Zum nachträglichen Synchronisieren nehme ich immer das erste Mal, wo das Licht angeht. Das sollte auf allen Bändern draufsein und ist ziemlich markant. Professionell wäre natürlich eine Timecodesynchronisation von allen Kameras Mit dem Ding gehst du einfach in den ExtSync deiner Kameras und schon haben alle den gleichen Timecode DAS erspart im Avid dann Schnittzeit, wenn der mal einfach schwupps alles synchron anlegt ...
Zuletzt bearbeitet von HYFI _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
gedankensplitter 
Anmeldungsdatum: 19.09.2002 Beiträge: 27 Wohnort: Rhein-Main
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 8:43 Titel: |
 |
|
also den streß mit pc-livemischung (fast vm etc.) würde ich mir nicht antun.
videomischer für zwei eingänge gibts einige, panasonic ist eine ganz heiße adresse. wenn ich mich recht erinnere dürften der (ag-?)mx 10/12/15/20... in frage kommen. einfach mal ebay'n, da gibt es sowas des öfteren. das "alte" topmodell ist der mx50 mit 4 eingängen und eigenständigen vollbild-tbc auf jeden kanal. kostet aber auch entsprechend. das "neue" topmodell ist der mx70, der hat seriell-digitale eingänge und endlich nen gpi-output (notwendig für die rotlicht-signalisierung).
neben dem mischer spielen die monitore ne bedeutende rolle. nicht jeder mischer hat einen durchschleifeingang. somit sollten die monitore diesen besitzen. ein preisgünstiges, gutes modell kommt auch von panasonic. ziemlich klein (ca. 25cm), aber anschlußmäßig exzellent ausgestattet (bnc-in/out, s-video etc.).
sollen die kameras mit kameraleuten besetzt werden, benötigt man noch eine intercom, um die kameraleute zu "kommandieren"...
mit etwas übung schafft eine person die videomischung, eine person die audiomischung, evtl. kameramänner und jemand für unvorhergesehens...
alles in allen ein nicht zu unterschätzender aufwand... _________________ ----
Man kann nicht alles haben - Höchstens nacheinander... ;-) |
|
 |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 16:08 Titel: |
 |
|
Danke erstmal.
Ton wird sowieso seperat für cd kopie abgemischt.
Kameras sind besetzt. Verständigung durch funkgeräte mit headset.
Monitore bekommen bild durch chinch-ausgang von kamera. mischer durch svhs ausgang.
Nun bleibt die Frage, was der billigste mischer ist, oder ob die nichts taugen.
Und: Wie groß ist der Qualitätsunterschied bei dem weg durch den Mischer und dann digitalisierung wenn ne DVD bei enstehen soll. |
|
 |
pMz 
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 32
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 16:10 Titel: |
 |
|
achso: Wo finde ich denn sowas (Mischer+Monitore)? eBay geht nicht, brauch ne rechnung.
Wahrscheinlich im Inet garnicht, oder? |
|
 |
MoeKo  Gast
|
|
 |
|