DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Wer hat Erfahrung mit Teac DV-W50E?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Im hier am Board schon angeprochenen Brennertest der c't-11/03 hat der Teac DV-W50E eigentlich recht gute Werte erhalten. Mich würde interessieren, ob diesen Brenner jemand persönlich schon verwendet (hat) und wie so die Erfahrungen damit sind.

Die Suchfunktion zeigt jedenfalls das dieser Brenner kein großes Thema ist. Liegt es daran, dass die Besitzer damit keine Probleme haben? Oder kauft ihn keiner, wenn ja: warum?

Persönlich habe ich mit CD-Brennern von Teac nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ist halt keine "Kultmarke" wie Sony oder Pionier, für oder gegen die der eine oder andere schon mal "in den Kieg zieht".

Grüße & danke für Eure Meinungen!
tbonex

P.S.: Ich weiß er ist "minus", aber dazu wurde ja schon genug geschrieben.
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Minus-Besitzer schweigen halt verschämt ... :-)
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Der TEAC ist ein Pioneer A05.
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der TEAC ist ein Pioneer A05.

Das hab' ich auch gerade auf meinen Nachforschungen im Netz endeckt. Nur die Firmware soll eine andere sein.
(Ich erkundige mich hier, weil ein Arbeitskollege den Teac eventuell kaufen will; in seinem DVD-Player-Umfeld ist das DVD-R Format momentan der kleinste gemeinsame Nenner.) Soll man daher dem A05 den Vorzug geben?
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke das eher eine Geschmacksfrage ...

Wenn die Technik die selbe ist

Bitte kein Formatkrieg wieder anzetteln ...

Ich würde mir den Toshiba 5002 und ne Fünfiziger Spindel Rohlinge für den Preis kaufen ...
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, wenn die Technik die selbe ist, so entscheidet die Firmware. Pioneer scheint da öffters mal was zu veröffentlichen. Man ist ja da auch auf die Abstimmung zu neuen Rohlingen abhängig, habe ich gelernt.

Andererseits ist der Teac (etwas) billiger und in mehreren Internetshops, die wir gerade abgeklappert haben, auch lieferbar (z.B. Amazon), während das beim A05 gerade nicht der Fall zu sein scheint.
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch nicht für "baugleiche" deftig mehr zahlen - aber siehe hp200 ... ist ein Ricoh-Derivat, aber die Firmware machts.

Bei Ricoh wenig Probleme, bei hp ...NULL/NULL/NULL Probleme. Sowas lob ich mir.

Naja ... PLUS halt :-)

PS: hab noch nie "das Bit" gesetzt .. macht er vielleicht automatisch (Utility liegt serienmässig bei, verwende sie aber nie) ... ist mir egal, ALLE Scheiben funzen! Auf meinen Playern und die verschenkten auch auf anderen, frag schon gar nimmer danach, weil ich weiss: das haut hin!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ok, wenn die Technik die selbe ist, so entscheidet die Firmware. Pioneer scheint da öffters mal was zu veröffentlichen. Man ist ja da auch auf die Abstimmung zu neuen Rohlingen abhängig, habe ich gelernt.

Andererseits ist der Teac (etwas) billiger und in mehreren Internetshops, die wir gerade abgeklappert haben, auch lieferbar (z.B. Amazon), während das beim A05 gerade nicht der Fall zu sein scheint.

Hi...

also ich würde mir von den drei 4xMinusbrennern Pioneer, Asus oder Teac (alle sind ein A05) das billigste kaufen oder eben den, der für einen die beste Softwareausstattung hat.

Den Asus und den Teac kann man ohne Probleme in einen A05 verwandeln (siehe http://forum.firmware-flash.com/viewforum.php?f=2). Dort gibt es auch eine Firmware, welche es erlaubt alle 1x DVD-R in 2x Geschwindigkeit in einen Coaster zu verwandeln...

Diese Firmware ist auch RPC-1 (statt RPC-2) und entfernt auch die RIP-Geschwindigkeitslimitierung auf 2x beim Pioneer bei CSS verschlüsselten DVDs (upps... darf ich das hier sagen?!?).

Die Firmware läuft bei mir problemlos auf meinem A05 seit ca 1 Monat.

Gruß,

Gerd
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

hab gerade gesehen, daß es den DVR-105 (= A05 ohne Software, Bulk) bei http://www.funcomputer.de für nur 183,99 gibt...

Gruß,

Gerd
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zu Deiner eigentlichen Frage: ich habe den TEAC seit 2 Wochen oder so, 30 Brennvorgänge (10 Stück DVD-R 4-fach, Rest verschiedene -RWs, 1-fach): null Probleme, null Ausschuss, den der TEAC produziert hat. Nur mein Intenso-RW stockte am Anfang häufiger, mittlerweile läuft auch der Rohling sauber.

Der TEAC ist/war aber relativ teuer - ich habe leichtsinniger Weise 260 Euro für Bulk bezahlt, wobei die Software sowieso im Müll gelandet wäre...

Markus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group