Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
djgomo 
Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 18:31 Titel: |
 |
|
hi .. weis net ob ich hier richtig bin .. ich versuchs mal
ich arbeite mit Ulead VS6 und capture mit meiner GF4 Ti 4200 VIVO meine Videos von VHS in AVi unkomprimiert...
wenn ich das ganze als svcd machen will habe ich einige szenen die flüssig laufen einige aber die zitter ... ich habe beim encodieren A Field genommen und sah dass einige scenen ok die anderen zuterig waren bei B Field natürlich genau umgekehrt ...
liegt es am encoder oder am capture device
ich meine es wird alles vom selben videorecodrder und mit dem selben capture device aufgenommen ... weshalb brauchen dann das erste file das ich gecaptured habe A Field und das zweite B Field ??
gruss
djgomo |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 18:54 Titel: |
 |
|
klingt nach einem willkührlichem fieldswap.
in dem fall das video in progressiv umwandeln, dann ist die fieldorder egal.
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
djgomo 
Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 18:58 Titel: |
 |
|
und wie wandel ich das um ... gibet progis speziell dafür oder womit lässt sich das umwandeln ... wie kann das mit dem swapfield passieren ... |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 0:06 Titel: |
 |
|
ich habe hier im forum irgendwo gelesen, daß manche capture karten solche fehler ein einbauen. keine ahnung welche karten das sind.
mit einem encoder kannst du das reparieren, die machen das besser als VS6 (habe ich auch das programm). tmpgenc kann das sehr gut. man sagt einer der besten encoder. aber mit VS6 kannst du es auch. wähle beim speichern der datei custom format und dort stelle unter options "framebased" ein. dann ist es progressiv.
viel erfolg
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 8:27 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na ich weiß nicht.
Solche Sachen kommen speziel bei BT8*8 TV-Karten vor, aber auch bei anderen.
Bei Szenenwechseln von VHS / D8 etc. Bändern wird es dann wirklich lustig.
Was oben geraten wurde ist generel DE-INterlacing was aber zu Qualy Verlusten führen kann.
TMPGENc hat Deinterlacer, aber auch jedes andere gute Video Programm.
Alternativ kann man versuchen mit einem anderen Programm/ einem anderen Codec afzunehmen.
Manche sind da einfach "Stabiler". _________________ Gruß BergH |
|
 |
djgomo 
Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 13:17 Titel: |
 |
|
welche einstellungen bei Vdub und welche filter ist am besten für deinterlace ...
soll man blen option benutzen oder nicht ... denn ich habe das gefühl das man das zittern nicht ganz wegbekommt ... hab es schpn probiert und objekte die weiter weg liegen udndie kamera schwenkt zittern immernoch ... vorallem bei schwarz weiß kontrasten - |
|
 |
JochenB 
Anmeldungsdatum: 27.02.2003 Beiträge: 25
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 08, 2003 11:41 Titel: |
 |
|
Hi DJGomo!
Wäre interessant zu wissen, was Du von VHS auf PC überspielst. Für mich hört sich das Phänomen, wenn ich mal tief in den Kaffeesatz gucke , nach Ausgangsmaterial NTSC schlampig nach PAL konvertiert an. Ein willkürliches Swappen der Fieldorder tritt z.B. bei den Startrek-TNG-Folgen auf. Hier hilft nur (aber auch nur bedingt) ein Deinterlacen um dieses "Fussballbalett" rauszubekommen.
Ich benutze "Area based deinterlace" in VDub mit Standardeinstellung und "Blend". Erwarte aber keine Wunder. Das Zittern ist weg, jedoch hast Du teilweise Schlierenbildung bei Bewegungen. Nach vielem Suchen und Erfahrungen, die ich im Web gesichtet habe, gibt es da kaum eine vernünftige Lösung, das wieder in den Griff zu kriegen. Einmal wurde mir ein recht komplexe Lösung präsentiert, aber das bedeutete, Umrechnungsrate höchsten 1 Frame/s und es war schwer nachzuvollziehen, wie das funktionieren sollte.
Gruss
Jochen
Zuletzt bearbeitet von JochenB _________________ AMD 2000 XP+, Elitegroup K7S5A, Elsa Erazor III, PCTV-SAT XE, 256 MB SDRAM, Firewire, DVD+R/RW, CD-RW, 2x20GB, WIN ME |
|
 |
|