Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 9:28 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
nun würde mich interessieren, ob ihr gelegentlich
Bilder aus dem Film raushohlt,
z.B. bei situationen wo die Auslöseverzögerung nicht
tragbar ist, und der Verwendungszweck viele Pixel nicht benötigt.
wie man das am besten macht, und was möglich ist.
Gemeint ist nicht der Fotomodus.
Grüße
Dao |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 10:02 Titel: |
 |
|
Das mache ich immer mit ScLive.
Gerade wenn es mal ein paar mehr Fotos sind oder man das beste Foto aus einer Videosequenz sucht, dann ist dieses Tool unschlagbar. Mit der Maus über das den Videoclip ziehen (ev. noch die Alt-Taste dazu drücken) und F2 drücken für jedes Bild. So schafft man im Handumdrehen eine "bestOf-Bilderserie".
Man kann ScLive direkt von der Homepage herunterladen und vor dem Kauf komplett testen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 10:09 Titel: |
 |
|
Wenn Du den Film im DV-Format sowieso schon im Computer auf der Festplatte hast, kannst Du mit jedem guten Videoschnittprogramm einzelne Bilder exportieren.
TW´s Tip mit dem SCLive ist auch sehr gut.
Möchtest Du dagegen gleich von der CAM nur Einzelbilder aus dem Film holen, dann gibt es dazu z.B. PhotoDV als TWAIN-Plugin für Photoshop.
Die erzielbare Qualität finde ich durchaus brauchbar. Man muss allerdings meisst deinterlacen und die Bildgrösse von 720x576 auf 768x576 umrechnen, wenn man das Bild etwa drucken möchte.
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 10:19 Titel: |
 |
|
tach auch !
Für TMPGENc-Jünger :
Film einladen.
Advanced Settings/ Source Range / Anfangs /End frame einstellen.
File /Output To file /Sequence
UNd da BMP/JPG etc. auswählen.
Dann das schönste Bild mit ACDSee auswählen, Rest löschen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 13:13 Titel: |
 |
|
sehr interessant,
danke euch, das sind ja gute Aussichten.
dachte bisher, (weils die meißten erzählel)
das geht nicht richtig, nur unscharf - verschwommen.
Qualit. ist nicht ausschlaggebend, hauptsache ich krieg die richtige szene raus,
das hab ich halt mal von einer CVD mit snapshot funktion probiert...
noch ne Fräge dazu:
in Anbetracht auf diese Fotos, (Filmsequenz)
ist es dazu ratsam in den DV-Camkorder doch
mehr als 600 euro zu investieren,
oder wirkt sich das nicht aus...
Grüße
Dao |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 13:55 Titel: |
 |
|
Wichtig ist mir bei diesem Thema immer eine gute Lichtempfindlichkeit. Vergleiche die in Frage kommenden Camcorder bei schlechten Lichtbedingungen.
Bei ScLive kannst Du als Voreinstellung gleich Web-Qualität auswählen. Für mich ist das meist halbe Bildgröße (= 1/4 der Datenmenge) und JPG mit mittlerer Auflösung. Natürlich mit Halbbild-Entfernung (deinterlace). |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 14:34 Titel: |
 |
|
...SCLive kann auch, wenn man will, beim exportieren deinterlacen (was ja beim Einzelbild ausnahmsweise erlaubt sein sollte). Weiß nicht, ob das die anderen auch können.
Hab das mal mit einer Sequenz von unsrem neuen Hund probiert (mit ner "normalen" Sony TRV 240: DV, kein Megapixel).
Ich war von den davon gezogenen Papierbildern so erfreut, dass ich mir dann gleich ne richtige DigiCam gekauft hab.
Aber aus dem Video ist's unschlagbar, wenn man Bewegungen erwischen will. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:35 Titel: |
 |
|
tach auch !
Uuuups vergessen ! Danke ThomasS.
Klar muß man für Einzelbild deinterlacen, das geht auch bei TMPGENC.
UNd eine hohe Encodier auflösung einstellen schadet auchnicht.
Stell man VCD ein bekommt man eben nur 352*288 Bilder. _________________ Gruß BergH |
|
 |
DB 

Anmeldungsdatum: 17.01.2002 Beiträge: 365
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:47 Titel: |
 |
|
Kannst auch mal da nachsehen.
Dieter |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 16:48 Titel: |
 |
|
Ja, irgendwie kam mir das Thema bekannt vor.
Dieter:  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 18:31 Titel: |
 |
|
Hallo Dao,
Zitat: |
z.B. bei situationen wo die Auslöseverzögerung nicht tragbar ist,
...
In Anbetracht auf diese Fotos
|
Über eins mußt Du Dir, neben der bei interlaced sehr bescheidenen Auflösung, auch im klaren sein. Ein Camcorder filmt mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit pro Halbbild. Man kann die meisten zwar, genügend Licht vorausgesetzt, auch auf kürzere Belichtungszeiten stellen, dann ist das Ergebnis als Film aber nicht mehr so toll bis unbrauchbar (bei progressive). Bewegungen wirken abhehackt.
Für meinen Geschmack sind Bilder aus (normalen) interlaced Videos nicht viel mehr als eine Spielerei. Selbst fürs Internet sind Bilder mit 384x288 nicht wirklich toll. Als Notlösung ist das ganze vieleicht brauchbar, mehr aber nicht.
Bei Progressive kann das ganze wieder anders aussehen, abhängig davon, welche Motive Du hauptsächlich filmst. Für Szenen ohne viel Bewegung sind Standbilder ganz brauchbar, für echte aktion, wie oben schon gesagt, nicht. Auflösungsmäßig kann man gerade fürs Internet mit 768x576 schon recht viel anfangen, vor allem, wenn man aus Ermangelung eines Fotoaparates die Kamera einfach um 90° dreht
Ich habe genau das (Bilder aus dem Video fürs Internet) jahrelang gemacht. Erst interlaced und dann progressive. Wobei ich dort immer extra für Fotos gefilmt habe. Im Endeffekt war ich aber den ganzen Krempel leid und hab' mir zusätzlich einen vernünftigen Fotoaparat gekauft. Und für Reisen würde ich lieber zusätzlich eine kleine digi-Kompaktkamera (IXUS oder ähnliches) mitnehmen als mich auf Standbilder aus dem Video zu verlassen.
Ok, Du schreibst zwar "Qualit. ist nicht ausschlaggebend", aber wenn Du das ganze öfters machst ärgerst Du Dich nachher nur über die "vertane" Zeit für die ganzen Bildchen, die nicht so toll sind.
Gruß DV User |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 1:47 Titel: |
 |
|
Danke euch schon mal
für die informativen Antworten.
@ DV user
>>Ein Camcorder filmt mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit pro Halbbild.
ist ein interessanter Hinweis,
jedenfalls ist es klar (auch mir ) das das Foto aus dem Film
wirklich nur ein spielerisches Nebenprodukt ist..
was Progressive ist, weiß ich nicht.
>> Ok, Du schreibst zwar "Qualit. ist nicht ausschlaggebend", aber wenn Du das ganze öfters machst ärgerst Du Dich nachher nur über die "vertane" Zeit <<
das glaub ich Dir.
schönes Wochenende
Dao |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 15:07 Titel: |
 |
|
Progressive heißt, dass die Kamera mit Vollbildern filmt und nicht mit Halbbildern (interlaced). Normale Consumer-Camcorder können das aber nicht. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 18:53 Titel: |
 |
|
Wobei ich froh bin daß meine Cam "das nicht kann".
Ich liebe die Halbbildtechnik. Das beste ist gerade gut genug.
Vollbild ist doch einfacher Ami-Kram. Oder etwa nicht?  |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Da bin ich überfragt... |
|
 |
|