Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BlueSkyX 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002 Beiträge: 152
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 13:26 Titel: |
 |
|
Kriege Anfang nächster Woche meinen ersten Mini-DV Camcorder und bin daher auf der Suche nach vernünftigen Tapes zum Aufnehmen. Gibt es da gravierende Unterschiede oder kann man nahezu alles "namenhafte" nehmen ?
Unser Saturn hat z.B. derzeit 5 Sony Premium (60 Minuten) für 17 Euro im Angebot. Meiner Meinung nach ein ziemlich guter Preis .... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 13:32 Titel: |
 |
|
Solange Du Markentapes nimmst ist es wurscht welche, schliesslich werden die Daten digital aufgezeichnet. Ich kaufe meistens Maxell oder TDK ca. 10 Euronen/3 St. |
|
 |
DAO 
Anmeldungsdatum: 24.04.2003 Beiträge: 38
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 9:56 Titel: |
 |
|
Hi Bluesky
welche Cam hast du denn bestellt,
die Canon 600i
Grüße
Dao |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:29 Titel: |
 |
|
jo marke egal du solltest nur die bandsorte nicht die ganze zeit tauschen (ablagerungen)
also kauf was willst hauptsache marke |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 11:04 Titel: |
 |
|
Bei solchen Bändern mußt Du auch daruf achten sie nicht zu sehr zu quälen. Gerade beim ersten Band ist man oft am hin- und herspulen, bis es alle Freunde und die ganze Verwandschaft gesehen hat, was man so als erstes aufgenommen hat. Das leiert das Band aus und dann mußt Du mit Aussetzern (Störungen im Bild) rechnen. Bei normalem Betrieb passieren solche Banddehnungen aber nicht. Und wenn der Camcorder LP-Modus kennt (langsamere Bandgeschwindigkeit), dann laß die Finger von dieser Funktion. Die Gefahr von Aussetzern ist sonst viel höher und andere Camcorder können es ev. nicht mehr abspielen. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
Jupp, wenn es einen althergebrachten Schiebeschalter für NORMAL/LONGPLAY gäbe hätte ich schon längst meine Heissklebepistole angesetzt.
Gruss
MoeKo |
|
 |
BlueSkyX 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002 Beiträge: 152
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 13:30 Titel: |
 |
|
@ DAO
Habe mir die Sony DCR-TRV22 bestellt. Wollte eigentlich eine JVC, aber die haben mich in Sachen Verarbeitung ziemlich enttäuscht. Danach sollte es dann eine Panasonic werden, da konnte der Bildstabilisator aber nicht überzeugen. Durch Zufall bin ich dann auf die Sony gestoßen. Hatte Sony eigentlich ausgeschlossen, da diese meist völlig überteuert sind, aber die Qualität der DCR-TRV22 hat mich überzeugt und den Preis find ich auch angebracht. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 14:28 Titel: |
 |
|
Naja, die falsche Frau heiraten ist schlimmer.
Eine SONY kannst wenigstens in den Mistkübel werfen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BlueSkyX 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002 Beiträge: 152
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 14:45 Titel: |
 |
|
Hätte bei Intertops ´ne Wette abschließen sollen, dass Cool nicht lange auf sich warten lässt und auf die Sony schimpft.
Die Gründe warum JVC ja ach so toll und Sony ach so übel ist, bleibste allerdings wie immer schuldig. Naja, bei einigen reicht es halt nur zu einem Schwarz/Weiß-, Ja/Nein- oder 0/1-Denken. Sowas wie eine differenzierte Betrachtung ist halt nicht für jeden machbar .... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:40 Titel: |
 |
|
Bei Sony auch nicht erforderlich: ab in die Tonne ist immer gut. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:42 Titel: |
 |
|
Den meisten dämmert erst NACH dem Kauf, was sie sich da eingefangen haben.
Aber man kann sich ja bei mikrigen Filmen einreden: mit einem Federwerksmotor hätts noch schlimmer kommen können! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BlueSkyX 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002 Beiträge: 152
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 12:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei Sony auch nicht erforderlich: ab in die Tonne ist immer gut. |
Blubb !
Argumente ? Wer braucht denn sowas !? Da wären wir wieder beim erwähnten Schwarz-Weiß-Denken .... Also ich guck mir die Sachen vor dem Kauf an und teste sie, aber Du scheinst nur drauf zu gucken, ob auch ja die Firma "XY" draufsteht. Jedem das seine. |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 9:27 Titel: |
 |
|
Meine Sony DCR-TRV125E+ hält noch immer zu mir...
...kein Service, keine Probleme
...entgegen allen Unkenrufen erfolgreich freigeschaltet
...immernoch zuverlässiger Begleiter
=> Die werf ich sicher nich in die Tonne; höchstens wemm mir der Cool eine PanaVC mit Coffee-OUT, Money-OUT, WEP, BlauZahn, Internetzugriff, MP3-Player, etc. spendiert! _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 7:49 Titel: |
 |
|
Hallo,
entscheide dich für eine Bandsorte und bleibe dabei. Wenn du öfters wechselt kann es sein das die Ablagerungspartikel der einzelnen Bänder ne chem. Verbindung eingehen und dann den Kopf verkleben.
überspiele deine neuen Bänder einmal durch, einfach band einlegen Schutzdeckel drauf lassen und aufnehmen.
Vorteil: einen durchgängen Timecode und das Band wird von Dreckpartikelen gereinigt.
Habe es bei meinen letzten Bändern nicht gemacht und habe jetzt beim Überspielen am Ende aussetzter (Heisser Kamerazustand) _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
schnurzelat 

Anmeldungsdatum: 24.09.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 8:58 Titel: |
 |
|
@Heiko
Wie jetzt "heißer Kamerazustand"?
Funktionieren DV-Camcorder nicht bei höheren Temperaturen? Plane nämlich gerade ein Urlaub in Thailand, wo es erwiesenermaßen sehr warm ist und dann streikt der Camcorder? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruß schnurzelat
PS. Beim Promarkt Berlin (Gesundbrunnencenter) kosten fünf 60 min TDK's 18€ (Es gibt aber auch drei für 17€ ) |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 10, 2003 19:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie jetzt "heißer Kamerazustand"?
Funktionieren DV-Camcorder nicht bei höheren Temperaturen? |
Doch, das schon.
Es ist aber eine Binsenweisheit dass Bänder unter ähnlichen Bedingungen abgespielt werden sollten wie sie aufgenommen worden sind.
Jedes Band ändert seine Länge Temperaturabhängig.
So kann es passieren dass ein "warm" aufgenommenes Band nicht "kalt" abgespielt werden kann - oder auch umgekehrt.
Das nur ganz kurz. Wer mehr darüber wissen will - nachhaken.
Gruss
MoeKo |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 7:47 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich verwende die Sony Tapes (5er Pack für 17 Euro) für meine Sony DCR-PV5e. Zu den termischen Änderungen kann ich nur sagen: BLA BLA BLA. Der Längenunterschied bei einer temperaturdifferenz von 40 Grad beträgt weniger als eine 1/100 sec. Sowas sieht kein Mensch. Ganz zu schweigen von der internen Elektronik die solche Dinge auch noch ausgleicht. Achte einfach darauf, das du die Tapes ordentlich behandelst. Will sagen, möglichst trocken und staubfrei. Überspiele die Videos nach deinem Urlaub auf ein VHS-Tape oder brenne gleich eine DVD. Ansonsten verwende jedes Jahr für den Urlaub neue Tapes und alles ist OK. Zu Sony im allgemeinen kann ich nur sagen: SUBBÄ. In meinen 15 Jahren Videofimerei habe ich noch keine Camera gesehen die so zuverlässig funktioniert. Egal, ob auf 6000 Meter Höhe oder bei 60 Grad in Death Vally. Du hättest mal sehen sollen wie all die schönen JVC und Panasonics ausgefallen sind. Sony ist zwar etwas teurer, aber manche bemerken erst nach Jahren warum. Schließlich möchte man keine Camera mitnehmen um dann festzustellen, das das Ding nicht funktioniert. Ein Urlaub kostet nicht gerade wenig. Da kommt es auf den Preisunterschied zu einer ordentlichen Camera nicht drauf an. Wobei man überlegen muss, das die Camera ja mehrere Urlaube mitgenommen wird.
Gruss |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 14:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zu den termischen Änderungen kann ich nur sagen: BLA BLA BLA. Der Längenunterschied bei einer temperaturdifferenz von 40 Grad beträgt weniger als eine 1/100 sec. Sowas sieht kein Mensch. Ganz zu schweigen von der internen Elektronik die solche Dinge auch noch ausgleicht. |
Ich will mich jetzt nicht aufregen aber ein derartiger Spruch kann nur von jemandem kommen der von den technischen Vorgängen in einer CAM keine Ahnung hat.
Ausserdem habe ich geschrieben kann.
Die Bildfrequenz ändert sich nicht weil die Kopftrommel eine feste Drehzahl hat. Bei Längenänderungen wird die Bandgeschwindigkeit nachgeregelt.
Wo es Probleme geben kann ist die Spurlage.
Jetzt kommt sicherlich das Argument Autotracking. Ist auch korrekt.
Aber der arbeitet nur statisch und kann den Spurlagefehler um den es hier geht nicht ausgleichen.
Das alte Video2000 hatte dynamisch bewegliche Köpfe. Aber gutes setzt sich ja nicht durch.
Gruss
MoeKo
Nachtrag:Wers genau wissen will.
Bezieht sich zwar auf professionelle AnalogMAZ aber das Problem ist das gleiche. Interessant sind die Seiten 6 und 7.
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 15:03 Titel: |
 |
|
Was willst du: ein bezahlter SONY-Agent ....
War wohl zu lange im Death Valley.
Seitdem geht seine Sony vermutlich gar nimmer.
Aber wer zu lange im Death Valley war, merkts sowas ned.
Zitat: | 15 Jahren Videofimerei |
Vermutlich fimt er immer mit demselben Band.
Wenn es hinten fertig ist, fängt er vorne wieder an. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
w_kelch 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 51
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 8:08 Titel: |
 |
|
So habe ich eure Antworten auch erwartet.
@Cool. Ohne wirkliche Meinung und Aussage. Hauptsache mal was geschreiben. In anderen Foren wird sowas als schinden bezeichnet. Oder hast du Erfahrung in diesem Bereich. Wenn ja, würde ich gerne daran teilhaben.
@MoeKo
Zitat: | Ich will mich jetzt nicht aufregen aber ein derartiger Spruch kann nur von jemandem kommen der von den technischen Vorgängen in einer CAM keine Ahnung hat. |
5 Jahre bei einem großen Deutschen Unternemen aus dem Militärflugbereich in der Entwicklung von Bilderkennungsalgorithmen bzw. Aufzeichnung von Bilddaten würde ich nicht als "keine Ahnung" bezeichnen.
Zitat: | Bei Längenänderungen wird die Bandgeschwindigkeit nachgeregelt. |
Habe ich doch gesagt. |
|
 |
|