Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Manfred 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
Hallo,
in einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich die Firmware meines NEC1000A-Brenners überspielt. Die neue Firmware hat die gleiche Versionsnummer wie die alte (1.01), führt aber dazu, dass der Brenner nur noch CDs erkennt, aber keine DVDs mehr.
Weiss jemand, ob man aus einem NEC1000a die "originale" Firmware auslesen kann und auf meinem Brenner wieder aufspielen kann?
Vielen Dank für jede Hilfe
Manfred (der sich in den A**** beißen könnte, wegen dieser dämlichen Aktion) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 10:44 Titel: |
 |
|
Klassischer Fall von Selbstüberlistung :-|
Mit Auslesen wirds wohl nix. Schau, dass du irgendein passables BIOS herbekommst, noch viel mehr kaputtmachen kannst ja ned.
PS: meine hp200 läuft mit dem Originalbios, mittlerweile gibts schon etliche neuere - juckt mich aber ned. Brennt alles, hat noch nie was versaut. Warum also flashen (Kiddynationalsport) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 23:35 Titel: |
 |
|
Gleich nach dem Fußball Volkssport #1...  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 11:21 Titel: |
 |
|
Schau mal hier: http://etna.rpc1.org/nec/index.html
Das gibt's firmwares für den ND-1100A. Unten heisst's aber: ND1000 to ND1100 seems to be working. D.h. es scheint zu funktionieren (= einer hat's schon probiert).
Vielleicht funktioniert's ja bei dir auch... kaputter kann er ja kaum noch werden... _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 23:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mmh, 1000 --> 1100 ist also problematisch,
wie siehts denn mit einer einfachen Aktualisierung
eines 1100 aus?
Hat das schon jemand probiert? |
Würde mich auch interessieren.....
Eine RPC1 FW für den 1100A wäre schon was tolles.....
Und anscheinend geht ja auch das Crossupdate HP300 -> ND1100A wodurch das Bitsetting bei +RW ermöglicht werden soll (hab ich aus dem rpc1.org Forum)
Aber cool hat schon recht: Never change a winning team..... |
|
 |
Saimen 
Anmeldungsdatum: 10.07.2001 Beiträge: 105
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 8:07 Titel: |
 |
|
@Tensai
puh... ich hab immer noch feuchte Handflächen vom Flashen :-)
Aber es funktioniert! Mein NEC1100A ist mit der HP-Firmware geflasht, das Bit-Setting in Nero funktioniert und mein Mustek DVD-Player kann endlich auch DVD+RW lesen. Mein "winning team" ist jetzt also noch besser :-)
Gruß,
Saimen |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 11:46 Titel: |
 |
|
Schau mal hier: www.dvd-svcd-forum.de...  _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
zaeb 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 12:14 Titel: |
 |
|
@Saimen: Was hatte dein NEC als orginale Firmware und ist es ein GNX oder GEF?
Wär ja schön wenn es zufällig ein 1.90 GEF war  |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 20:33 Titel: |
 |
|
> VOB die ganz alten da passt die Firmware offenbar nicht...
Hmm, ich habe auch so einen "Alten". (vom Otto) Ich müsste aber nachschauen, ob ich auch noch so einen "VOB"-Brenner habe...
Der ist mit nicht-update-fähiger v1.60-firmware dahergekommen.
Ich habe seit einigen Tagen die v1.A0 mit auto-reset drauf (=1iA0) und DVD+Rs und DVD+RW wurden bisher fehlerfrei gebrannt (habe ich mit Nero CD Speed geprüft). Wenn Fehler kommen, tue ich die alte firmware wieder drauf.
Beim ersten Versuch, die alte firmware zu sichern, hat sich der Brenner etwas bockig gegeben... ich habe es dann aber nochmal mit dem angegebenen Namen (= -out oldrom.bin) versucht und dann wurde auch gesichert.
Das nachfolgende flashen mit 1iA0 ging dann auch problemlos. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 23:13 Titel: |
 |
|
> Hast du einfach so die Version 1.A0 mit Servo-Version 7 raufgemacht?
Ja.
Das Problem an der v1.60er firmware ist, dass die "WRT_str" Sachen nicht drin stehen. So kann man die Servoversion nicht kontrollieren. (Wer weiss, ob die "Servoversion" nicht die Software-revisions-Nr für die selbe Hardware darstellt...)
Es ist übrigens ein VOB-Modell:
FCC ID: A3DND-1100A VOB
Manufactured December 2002 _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 11:02 Titel: |
 |
|
Und so nebenbei hier noch die Lösung für Manfred:
Zitat: | So the conclusion is - ND1000A with 1.01 Servo 5 in 620K firmware will flash perfectly with 1EA07 and become RPC1. |
Aus: NEC ND1000A 1.01 - flash success with ND1100A firmware |
|
 |
rage 

Anmeldungsdatum: 20.01.2003 Beiträge: 243
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 11:20 Titel: |
 |
|
Vorsicht mit der Firmware 1.A1 für den nd-1100a. Die Schreib-Strategie wurde geändert und die Ergebnisse sind schlechter. Hier nachzulesen. |
|
 |
Tensai 
Anmeldungsdatum: 25.02.2003 Beiträge: 98
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 11:22 Titel: |
 |
|
@Rage
Habs auch gefunden und gerade meinen Beitrag geändert  |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
> Sonst isser am Ende hin.......
Nun, das ist natürlich deine Entscheidung.
Ich hatte bereits (aus unerfindlichen Gründen) 3 Fehlbrände bei DVD+Rs. Das kann jetzt alles mögliche sein. Fest steht, dass die Brennlogik der v1.A0 um einiges besser sein soll, als die alte 1.60.
Dass sich an der Hardware etwas geändert haben soll, halte ich für seehr unwarscheinlich. Normalerweise wird Hardware wenn möglich überhaupt nicht geändert; nur die firmware um kritische "Sachen" auszubügeln (sonst müsste ja alles incl. firmware wieder angepasst werden). Es soll der ND1300er unserem Brenner ja auch so ähnlich sein, dass sich nicht mal die FCC ID ändert.
=> Wenn keine Hardwareänderung vorliegt, muss der Brenner auch mit der anderen firmware funktionieren. Die neue firmware kann nur schlecht auf die damaligen Fertigungseigenheiten/schwächen abgestimmt sein. => es gäbe möglicherweise Fehlbrände, aber am Brenner geht nichts kaputt.
Wegen meiner Fehlbrände und den Tests, die auf eine allgemein schlechte Brennqualität mit der v1.60er schliessen, habe ich's halt mal mit der v1.A0 probiert. Wenn sich das als Fehler herausstellt, kann ich immer noch zurück flashen.
Nach meinem Versuch, kannst du ja zumindest sicher sein, dass dein Brenner danach noch funktionstüchtig ist... ob die firmware für unser "altes" Modell auch langfristig besser ist, muss sich noch herausstellen. Wenn nicht, kannst du ja die alte wieder draufspulen. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Arno,
probier's aus, oder lass' es!
Ich bin kein NEC-Techniker und kann dir auch nicht versichern, dass es klappt. Ich habe auch keine Lust das jetzt für dich auszuprobieren und eventuell meinen Brenner zu riskieren (obwohl es meiner Meinung nach nur marginales Risiko ist).
Wenn du keine Probleme mit der v1.60 hast, dann lass sie drauf.
Wenn du das flash-Risiko nicht eingehen willst, dann kaufe halt Rohlinge, die mit der alten firmware funktionieren. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 17:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ja, bleibt nur die Frage OB ich die alte dann noch zurückflashen kann! |
Wenn du genug Geld für einen neuen 1100er hast, ist das doch egal. Wenn nicht, lass das Flashen lieber bleiben...
aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Frage ist nur: Was gewinnst du? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
zaeb 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 17:56 Titel: |
 |
|
Bei mir war der Spieltrieb nun auch größer als die Vernunft und ich habe meinem 1.90er GEF 1100A (SP7) die HP300i 1.25 Firmware eingeflößt.
So weit scheint er alles unbeschadte überstanden zu haben. Einen kleinen Test mit einer +RW mit bravour bestanden (jetzt mit DVD-Rom-Bit) aber mangels Material noch keinen +R verbraten. |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
klingt gut! DVD-ROM zu brennen bei DVD+RW ist evtl. ganz interessant.
>> 1.90er GEF 1100A (SP7)
woher weißt du das mit "SP7"? ich habe auch einen 1.90er. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
zaeb 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 34
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jun 07, 2003 15:50 Titel: |
 |
|
Ich habe erst die 1.90er Firmware auslesen lassen und die dann mit einem Hexditor geöffnet. Da stand dann irgendwo "SP71R6p.c,v 1.10 2003/01/07 08:06:02 HIS Exp HIS" drin.
Ich habe bis jetzt aber noch kein +R gebrannt/brennen müssen/Zeit gehabt
edit: achso, ich habe das Flashprogramm und die Bios-Files nicht von Diskette sondern von HDD ausgeführt und der Brenner darf nicht am Primary Master angeschlossen sein.
Zuletzt bearbeitet von zaeb |
|
 |
|