Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MFGKoRn 
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 20:09 Titel: |
 |
|
Hallo
Habe folgendes Problem nachdem ich mit TMPGEnc 2.57 2 SVCD Files zu einer zusammenfügen will wird der Ton gegen Ende der File asynchron gegenüber dem Video...
Woran liegt das?
danke für eure hilfe |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 9:45 Titel: |
 |
|
Das liegt an den beiden Einzelteilen des Videos. Praktisch alle Programme, die für SVCD-Größen splitten, produzieren Videos, bei denen der Audio- und der Video-Stream nicht exakt gleich lang sind. In jedem Einzelteil für sich macht das nichts aus, nach dem Zusammenfügen word's aber asynchron.
Mögliche Lösung: Am Ende von Teil 1 so 1 - 2 Sekunden abschneiden. |
|
 |
MFGKoRn 
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 21:08 Titel: |
 |
|
blöd ;)
naja ich hab meine home videos mal in svcd aufgenommen und dann gesplittet. da ich jetzt mvcd für mich entdeckt habe, wofür (denke ich) ne bessere quali (natürlich nur auf dem tv) und eine cd höchstens spricht, würde ich meine videos gerne umwandeln natürlich geht das jetzt nur indem ich die files erst umwandel und dann wieder joine. bei mpeg1 hat man anscheinend nicht das problem.
egal trotzdem danke und wenn euch irgendein programm einfällt das diese kinderkrankheiten der svcd behebt bzw übergeht wäre ich für einen post dankbar |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 21:48 Titel: |
 |
|
Also, ich sag' ja nichts, wenn MVCDs zum Kopieren von DVDs dienen, aber für selbst gedrehte Videos?
Und SVCD zu MVCD? Dabei verlierst Du jede Menge Qualität, das Material ist ja schließlich schon mal komprimiert worden, besser wird's durch eine weitere verlustbehaftete Kompression sicher nicht.
Bei MPEG1 hat man das Problem deshalb meist nicht, weil Standard-VCDs in CBR encodet werden und damit feste Größenbezüge existieren (siehe weiter unten). MCVDs nutzen aber ebenfalls VBR, das heist, Du hast das gleiche Problem wieder - und je nach Player eventuell noch ein paar, die Du vorher nicht hattest.
Übrigens: Das ist keine Kinderkrankheit der SVCD, sondern eine Krankheit der Software. Eine weitere liegt in der MPEG-Encodierung begründet. Audio und Video werden beide in Form von Frames encodet (bei Audio ist damit ein Zeitabschnitt gemeint), kleinste Schnitteinheit bei Audio ist der Frame, kleinste Schnitteinheit bei Video ist die GOP. Das führt fast zwangsläufig dazu, dass Schnittpunkte entstehen, die zu verschiedenen Längen führen. Wie stark die Unterschiede werden, das ist dann eine Zufallgeschichte. Wenn man Glück hat, erwischt man eine Stelle, an der es gar keinen Unterschied gibt. Und wenn man Pech hat (und das falsche Tool benutzt), dann kann der Unterschied bis zu einer GOP-Größe betragen - bei Standard-GOPs immerhin eine halbe Sekunde. Und MVCD, zumindest einige Formen davon, benutzt größere GOPs... |
|
 |
MFGKoRn 
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 0:02 Titel: |
 |
|
soweit so gut wenigstens hast du mein problem erkannt ;) und hast mir weitehelfen können. ich werde mich wohl damit abfinden müssen..
trotzdem vielen dank |
|
 |
|