Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RS1980 

Anmeldungsdatum: 06.09.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 19:34 Titel: |
 |
|
Hi!
So, ich fang hier mal an mit der Zuordnung hinter welchem Label welcher Hersteller steckt (Kennung laut ADVDinfo). Für mich ist eigentlich nur DVD+RW interessant, weil mein Brenner nix anderes kann. Aber natürlich aus können hier auch Daten für alle anderen Rohlingstypen angegeben werden...
Problem kann sein, dass die Labeler ihre Bezugsquelle zwischen durch mal wechseln, aber damit muss man leben. Falls jemand aktueller Daten hat sollte er selbstverständlich Bescheid geben
Platinum DVD+RW -> RICOHJPNW01
Imation DVD+RW -> RICOHJPNW01
Xcitek DVD+RW -> RICOHJPNW01
Conmark DVD+RW -> RICOHJPNW01
Optodisk DVD+RW -> OPTODISCOP1
Philips DVD+RW -> PHILIPS.001
Einige Daten stehen auch auf www.dvdrhelp.com, aber eigentlich nur die, die auch in USA verkauft werden. Conrads Conmark Rohlinge sind z.B. nicht aufgeführt und genau die Labels interessieren ja...
Negative Erfahrungen habe ich bisher nur mit den Optodisk gemacht aber das auch nur sehr begrenzt. (Nur auf einem Scott 839) Ab einer gewissen Spielzeit gab es auf diesem Aussetzer und irgendwann ging garnichts mehr. Auf allen anderen auf denen ich sie hab laufen lassen einwandfrei (zu viele um sie aufzuzählen
So und jetzt dürft ihr!
Ciao
Ruben |
|
 |
DVDprofi 
Anmeldungsdatum: 07.05.2003 Beiträge: 84
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 19:56 Titel: |
 |
|
Sehr viel Sinn macht das meiner Meinung nach nicht, denn alle DVD-Labeller kaufen ihre jeweiligen Margen immer wieder neu von unterschiedlichen Anbietern.
Deshalb hast du halt heute bei z.B. Intenso PRODISC oder RICOHJPN und morgen wieder etwas anderes. Je nachdem, welcher echte Hersteller gerade was zu welchem Preis anbietet.
Zumindest das Datum und evtl. eine Margennummer (im Rohlingsinnenring) müsste man zur genaueren Spezifizierung zusätzlich angeben.
Und dann kann es immer noch zu Kennungsfälschungen kommen (aktuell WYSIWYG mit MXL=Maxell-Kennung und in der Vergangenheit Princo mit TDK-Kennung).
Weiterhin ändern die Hersteller anhand laufender Tests nicht gerade selten ihre Dye-Zusammensetzung. Als Folge kann eine Rohlingsmarke mit identischem Hersteller heute gut und ab morgen schlecht bzw. umgekehrt sein (etwas übertrieben formuliert natürlich; aber monatliche Qualitätsänderungen sind eher die Regel).
Und zuguter letzt hängt eigentlich alles noch zusätzlich vom Brenner/Bios ab.
Sinnvoller wäre daher vermutlich die Angabe von Brenner/Bios/Rohlingslabel/Rohlingskennung/Datum/läuft fehlerfrei zur Ermittlung der optimalen Kombinationen. _________________ DVDprofi |
|
 |
RS1980 

Anmeldungsdatum: 06.09.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 20:05 Titel: |
 |
|
Hi!
Die Tabelle soll auch nicht für die Ewigkeit sein, sondern eher dafür um zu wissen ob sich die 50er Spindel Ritek DVD+RWs für 1xx Euro lohnen, oder ob man lieber die Finger davon lassen soll...
Platinum labelt z.B. seit bald einem Jahr immer noch Ricoh, von daher denke ich, dass wenn ich morgen Platinum kaufe die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Ricoh sein werden, oder?
Mehr will ich hiermit garnicht bezwecken, mehr geht auch nicht.
Kombination von Brenner/Bios etc. ist vielleicht nicht schlecht, ich finde es aber etwas oversized. Ok, ich brenne mit nem Philips 208k FW 1.61
Aber hab grad gesehen dass aufm dvdboard einen ähnlichen Thread gibt, da stehen schon einige Sachen. Aber vielleicht postet hier ja auch jemand was
Ciao
Ruben |
|
 |
multit 
Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 9:22 Titel: |
 |
|
Ist schon in Ordnung die Liste !
Einige der Fakten von DVDProfi treten offensichtlich nur bei Minus-Rohlingen auf. Plus ist überhaupt bisher sehr von Mängeln bei den Rohlingen verschont geblieben, weil wohl die Billigstanbieter noch nicht mitfahren. Von mir aus kann das auch so bleiben. |
|
 |
|