Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 19:41 Titel: |
 |
|
In der c't 11/2003 (ab Montag 19.05. im Handel) sind eine ganze Palette an Artikeln, die sich mit dem Thema DVD auseinandersetzen. Neben einem Test von DVD-Brennern sind Rohlinge getestet worden (DVD-R(W) und +R(W)), DVD-Videorekorder, MPEG2 Encoder und DVD-Transcoder. Ich weiß selbst, dass solche Tests immer diskussionswürdig sind, deswegen möchte ich nur auf die allgemeinen Tendenzen hinweisen.
Bei den DVD-Brennern sind die Original-Geräte (NEC bzw. Pioneer) den OEM-Geräten durch eine bessere Firmware immer eine Nasenlänge voraus. Je neuer die Geräte auf dem Markt sind (NEC 1300), desto mehr Probleme sind zu erwarten. OK, das war schon immer so... ;-)
Bei den Rohlingen haben im Allgemeinen Marken-Rohlinge deutlich bessere Test-Ergebnisse also nonames. RW's sollte man auf jeden Fall vor dem ersten Gebrauch komplett formatieren, da die Datenschicht erst initialisiert werden muss. Ganz klar wird darauf hingewiesen, dass es den "besten" Rohling nicht gibt, vielmehr kommt es auf die Zusammenarbeit von Rohling und Brenner (=Firmware) an. Deswegen sollte man die Liste der vom Hersteller empfohlenen Rohlinge beachten.
Bei den MPEG2 Encodern hat (wen wundert es) der Cinema Craft Encoder ganz klar den Spitzenplatz was Qualität angeht. Der TMPGEnc kommt erstaunlicherweise nicht aus dem Mittelfeld heraus, offensichtlich hat er seine Stärken mehr bei VCD und SVCD.
Bei den DVD-Transcodern steht wie zu erwarten InstantCopy auf dem obersten Platz was Qualität angeht, allerdings erkauft man sich das mit einer sehr langen Transcoding-Zeit im Vergleich zu den anderen Kandidaten. Sehr interessant ist auch der Test einer beta-Version von Elby's CloneDVD, das für Mitte Juni zum Online-Verkauf angekündigt ist, und eine zu InstantCopy vergleichbare Qualität erreicht bei kürzerer Transkoding-Zeit.
Die einzelnen Artikel sind sehr ausführlich (wie immer in der c't) und wer sich dafür interessiert, der sollte sich diese Ausgabe kaufen, es lohnt sich.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 20:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei den MPEG2 Encodern hat (wen wundert es) der Cinema Craft Encoder ganz klar den Spitzenplatz was Qualität angeht. Der TMPGEnc kommt erstaunlicherweise nicht aus dem Mittelfeld heraus, offensichtlich hat er seine Stärken mehr bei VCD und SVCD. |
Dann isses ein Idiotentest. Weiß der Teufel was die wieder und wie getestet haben. War der ProCoder denn ned dabei ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 22:15 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut.
Klar war ProCoder mit dabei, hat aber nicht ganz die Qualität gehabt, wie der CCE. Fall es dich beruhigt, es ist nicht die PSNR zur Qualitätsbewertung verwendet worden, sondern JNDmetrix, ein System basierend auf Wahrnehmungspsychologie.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 22:57 Titel: |
 |
|
ein System basierend auf Wahrnehmungspsychologie.
Wußte gar ned das die CT jetzt unter die Esoteriker gegangen ist  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Zeus 

Anmeldungsdatum: 21.12.2002 Beiträge: 174 Wohnort: Deutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 23:57 Titel: |
 |
|
Hey, ich zitiere nur den Text. Das heißt nicht, dass ich mit allem einverstanden bin, was im Text drin steht. Aber das ist ja das schöne am c't lesen: Es gibt bei den Tests keine definitive Rangfolge wie in der Computer-Bild, sondern alle Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Welches am besten zu einem passt, muss man schon selbst entscheiden.
Grüße,
Zeus. _________________ Standalone: Pioneer DV-360, DVD-Brenner: NEC ND-1100A (4xDVD+R) |
|
 |
kraftzwerg 
Anmeldungsdatum: 20.02.2003 Beiträge: 49
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 9:44 Titel: |
 |
|
Enttäuschend ist die Qualität der DVD+RW-Rohlinge. Das -RW-Format funktioniert mit dem Pioneer und den richtigen Rohlingen wesentlich besser. Hätte wohl doch den Pioneer kaufen sollen, statt dem NEC. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei den DVD-Transcodern steht wie zu erwarten InstantCopy auf dem obersten Platz was Qualität angeht, ... |
Ich habe den test nicht mehr ernst genommen, nachdem behauptet wurde das CCE beim Transcoden mit der Quallität zwar vor DVD2One, DVD95Copy und DVDXCopy Xpress läge, aber hinter InstantCopy, Clone DVD und DVDShrink !
Sorry, aber meine Beobachtungen sagen eindeutig was anderes. Da kann deren JND Wert sagen was er will, so richtig auf die menschliche Wahrnehmung ist der nicht aus gelegt !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
> CCE schlechter als InstantCopy, Clone DVD und DVDShrink
Man darf natürlich nicht vergessen, was die Analysesoft macht: Sie sucht Unterschiede zwischen Quelle und Ziel.
Da ist es nur verständlich, dass Programme wie IC7 (die ja die gesamte Bewegungekompensation übernehmen) *weniger* merkbare Unterschiede aufweisen, als "Neu-encoder" mit neuen Bewegungsvektoren und auch neuen "Verunreinigungen".
Im Grunde stimmt der Test ja, nur möchte der Betrachter nicht immer am wenigsten Unterschiede zum Original erreichen. Er möchte die beste Qualität erreichen, die manchmal *mehr* Unterschiede erfordert (zB deblocking); und der CCE scheint recht gut entscheiden zu können, was von der Quelle zu erhalten ist, und was weggefiltert werden sollte.
Ich würde sagen, dass JNDmatrix schon ein exzellentes Programm zur Analyse ist, nur wird das Programm mit diesen "Halbtranscodern" InstantCopy, Clone DVD usw. im Grunde beschi**en.
=> c'ts Testansatz ist eigentlich falsch (oder zumindest die Deutung des Autors). _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 14:45 Titel: |
 |
|
In der C't stand auch, dass DVD2one z.T. ganze Abschnitte vom Original übernimmt, falls sie unter der ermittelten "Ziel-Bitrate" liegen.
Tja, in diesen Abschnitten sammelt D2o dann die "Punkte" bei dem Esoterik-Messprogramm... _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 21:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei den Rohlingen haben im Allgemeinen Marken-Rohlinge deutlich bessere Test-Ergebnisse also nonames. RW's sollte man auf jeden Fall vor dem ersten Gebrauch komplett formatieren, da die Datenschicht erst initialisiert werden muss. Ganz klar wird darauf hingewiesen, dass es den "besten" Rohling nicht gibt, vielmehr kommt es auf die Zusammenarbeit von Rohling und Brenner (=Firmware) an. Deswegen sollte man die Liste der vom Hersteller empfohlenen Rohlinge beachten.
|
Was leider weder besprochen noch getestet wurde ist die Lebensdauer der Daten auf den Rohlingen. Was nützt mir die optimalste Brenner-Rohling-Kombination, wenn mein Backup oder mein Video in ein paar Jahren ins Nirvana verschwindet?
Die Werte der Testkanditaten nach einer (künstlicher) Alterung wären sicher interessant!
Grüße
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
JPK 
Anmeldungsdatum: 16.05.2003 Beiträge: 44
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 8:40 Titel: |
 |
|
@tbonex
nur wird dieser Test keinem von uns viel bringen.
Die Ergebnisse dieses Tests sind nur gültig bei exakt der gleichen Brenner/Rohlings-Kombination. 3 Monate später hat selbst der Markenhersteller irgendeine Klienigkeit in seiner Dye-Mischung geändert - und schon brennt der Laser nicht mehr optimal und schwuuuuppps - hat sich die MTBF deines gebrannten Rohlings auf ein Zehntel reduziert.
Wie hieß es mal so schön in einem Techno-Liedchen :
Der Zerfall beginnt !
Da hilft nur umkopieren, umkopieren, umkopieren ....
Ciao - Jörg
P.S.: die c't geht mir echt langsam auf'n Keks. noch so ein paar dolle Testberichte und meine 8-jährige Abo-Treue ist dahin  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
Irgendwo steht hier:
Zitat: | Enttäuschend ist die Qualität der DVD+RW-Rohlinge. Das -RW-Format funktioniert mit dem Pioneer und den richtigen Rohlingen wesentlich besser. Hätte wohl doch den Pioneer kaufen sollen, statt dem NEC. |
Tja, habe mich im August 2002 für Pioneer entschieden, -RW funktioniert einwandfrei. Setze Fuji-Rohlinge hauptsächlich ein!!!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | P.S.: die c't geht mir echt langsam auf'n Keks. noch so ein paar dolle Testberichte und meine 8-jährige Abo-Treue ist dahin |
Har, har, hab den Kauf des Waschblattes c't eingestellt, als die ELRAD abgestossen wurde und deren Mitarbeiter (die elektronisch gut waren, aber von Compi so ziemlich Null-Ahnung hatten - SCSI-Verehrer, würden heute noch SCSI empfehlen, weil sie sonst nix kennen) übernommen wurden.
Seither werf ich ab & zu einen Blick am Kiosk rein. Deren Tests sind weniger interessant als Berichte in der Neuen Post über euopäische Königshäuser.
Was mag wohl derzeit um Prince Tscharls los sein? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tja, habe mich im August 2002 für Pioneer entschieden, -RW funktioniert einwandfrei |
Hab mich zur gleichen Zeit für hp200 entschieden ... +RW funzt einwandfrei ... öööhhmmm .. bloss 2.4x so schnell :-)
Bruno, ein Pioneer stiehlt dir 140% mehr Zeit! Wirf ihn aus dem Fenster! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Har, har, hab den Kauf des Waschblattes c't eingestellt, als die ELRAD abgestossen wurde und deren Mitarbeiter (die elektronisch gut waren, ... |
[offTopic]
Für die ELRAD hatte ich auch mal einen Artikel geschrieben. Die hatten den Schreibstil aber ohne Nachfrage so verschlimmbessert, daß sich haufenweise Fehler einschlichen. Wenigstens war die Schaltung/Layout fehlerfrei. Da hatten die nämlich nicht dran gedreht.
Aber der Nachfolgeverlag, der die ELRAD aufkaufte, hat dann ja alles getoppt. So konnte man die gute alte ELRAD jedenfalls nicht am Leben erhalten. Gott hab' sie selig.
[/offTopic] |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 10:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bruno, ein Pioneer stiehlt dir 140% mehr Zeit! Wirf ihn aus dem Fenster! |
Was?... wenn der Pioneer brennt, liege ich im Garten mit meinem Mädel
Es gibt allerdings Leute die schauen beim Brennen noch zu
Wenn Du mal an meinem Fenster vorbeikommst Cool, werfe ich ihn raus  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 11:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Enttäuschend ist die Qualität der DVD+RW-Rohlinge. |
Was issen dat für eine Aussage
Gerade die sind es was den großen Vorteil von Plus ausmachen. Hatte damit noch nie ein Problem - und kann mich ned erinneren das hier jemand von Problemen berichtet hätte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 14:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn Du mal an meinem Fenster vorbeikommst Cool, werfe ich ihn raus  |
Der Bruno kann ja richtig lustig sein.  |
|
 |
DVDprofi 
Anmeldungsdatum: 07.05.2003 Beiträge: 84
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 16:58 Titel: |
 |
|
Der ct-Test ist unsinnig und falsch. Mit dem JND-Tool kann man nur und ausschließlich Transcoder miteinander vergleichen.
Encoder auf gar keinen Fall!
Die Encoder liefern praktisch immer unterschiedliche GOPs (automatischer Szenenwechsel u.v.m.). Allein diese Tatsache lässt diese Form der Messtechnik immer scheitern.
Leider kannte sich der Artikelautor Holger Dambeck wohl nicht wirklich korrekt mit der Materie aus, deshalb vermutlich auch das Ausweichen auf ein "objektives Messtool".
Peinlich finde ich auch das Heranziehen des Procoder 1.01 zum Test. Seit über 6 Monaten gibt es 1.2 respektive 1.25 und seit über einem Monat die Version 1.50.
Mit Sicherheit ist hier die Raubversion getestet worden!
Beim Cinema Craft und TMPGEnc wurden dagegen die fast aktuellen Versionen benutzt.
Aufgefallen ist mir auch in der Encoder-Checkliste, daß bei "I-Frames manuell setzen" beim Procoder weder Haken noch Strich gesetzt sind. Könnte der Artikelautor und dieser Forumsfrager etwa identisch sein?
Dass man das JND-Tool nicht einsetzen kann gilt natürlich auch für den älteren Encodervergleich zu Mpeg4/RealVideo/WindowsMedia etc.
Da der Procoder diese Formate alle unterstützt kenne ich mich da bestens aus. _________________ DVDprofi |
|
 |
RS1980 

Anmeldungsdatum: 06.09.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Apropos DVD+RW Qualität:
Gibts eigentlich irgendwo ne Datenbank in der die Labeler & eigentlicher Hersteller (mit ADVD ausgelesene Kennung) aufgelistet sind in der Form:
Platinum -> RICOHJPN
etc.?
Ev. noch mit persönlichen Erfahrungen?
ich weiß, bei www.dvdrhelp.com gibts sowas, aber ist sehr klein und Platinum ist da z.B. garnicht dabei, wiel die wahrschienlich nicht in USA verkauft werden.
Hab mitlerweile 6 oder 7 Rohlingstypen durch und würd auch gern mein Wissen teilen, wenn ich wüsste wo ichs hinposten sollte :-)
Ciao
Ruben |
|
 |
|