Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 11:58 Titel: |
 |
|
Hab mir gestern ne neue 120 GB zugelegt und wollte XP Prof. draufspielen.
Im Bios boot from CD aktiviert, CD rein, davon booten und installieren dachte ich.
Ich erhalte aber immer obige Fehlermeldung, noch vor dem booten; auch wenn ichs mit XP Home versuche .......
Was bedeutet das ? |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
welches CD-Laufwerk ??
evtl hilft eine Bootdiskette -> XP-Bootdisk _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:03 Titel: |
 |
|
Diskette im Laufwerk?
Platte "Neu" oder "Gebraucht" wenn gebraucht mal FDISK /mbr den Masterboot mal löschen.
grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
Oder CD nicht bootfähig gebrannt. Aber Du verwendest bestimmt das Original!  _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:10 Titel: |
 |
|
Mann seid Ihr schnell, LOL
Die Platte ist neu und vakuumverschweist gekauft. Diskettenlaufwerk war leer. Und natürlich waren es die schönen Hologramm-Originale .... keine OEM´s.
Hab zuerst ne primäre Partition angelegt (gesamter Plattenplatz) und aktiviert und wollte dann von CD installieren.
XP Bootdiskette hab ich noch nicht ausprobiert (aus Zeitmangel gestern abend). Werd ich heute abend mal ausprobieren.
BTW: der Laden, wo ich die Platte gekauft hab (www.turtlecomputer.de), hatte günstig einen USB 2.0 Stick (256 MB, bootfähig, 55 Euronen) im Angebot, den ich auch mitgenommen hab.
Nur mal so: reicht das für ne "nackte" XP Installation ?
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Hallo,
an der Platte wird´s nicht liegen.
Dann würde XP sich erst beschweren, wenn er mit dem eigentlichen Installationsprozess bereits begonnen hat und Daten schreiben müsste, bzw die Zielpartition ansprechen müsste. Vorher werden aber relevante Daten gecachet - und das muß funzen, sonst liegts an der CD/CD-Laufwerk usw _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:28 Titel: |
 |
|
Mit was hast Du die Partition erstellt, mit der XP CD-ROM oder mit ner PartitionsMagic Diskette oder gar in der Komandozeile über FDISK?
Versuch das Ganze mal mit ner PartitionsMagic Diskette falls vorhanden. Oder halt der XP-BootDisk.
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 12:41 Titel: |
 |
|
Erstellt habe ich die Partition mit dem guten alten Fdisk. Das hat bisher auch immer gefunzt. Hab alle meine Programm und Sicherungsplatten in Wechselrahmen und intern nur ne Datenplatte.
Aber, wie gesagt .... soweit kommt er gar nicht, beim Einschalten wird die Hardware gezeigt, dann kommt "Boot from CD" und gleich danach "Cannot find NTLDR, please insert valid boot disk" oder so ähnlich.
An den CD´s glaub ich nicht, dann müssten gleich 2 defekt sein, was eher unwahrscheinlich ist, das CD Laufwerk ist ein Plextor Brenner, das andere ein Ricoh 5120.
Ich versuchs heute abend mal mit ner XP Bootdisk.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 15:02 Titel: |
 |
|
Manche BIOS Versionen benötigen einen Tastendruck, um von einer CD zu booten.
Lies dir mal genau die angezeigte Meldung durch, die genau dann erscheint, wenn das BIOS die CD booten will.
Ich würde mit fdisk gar nicht mehr arbeiten, denn auf der WinXP Boot-CD ist ein Partitionierer und Formatierer dabei, der problemlos funktioniert.
Starte einfach nochmal dein fdisk und lösche alle Partitionen auf deiner Platte.
Wenn alles nicht hilft, dann besorg dir Maxblast 2 (für Maxtor-Platten) und behandle deine Platte damit.
Du kannst auch WDClean benutzen um deine Platte mit Nullen vollzuschreiben, damit sie keinerlei Reste von irgendwas enthält. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 15:18 Titel: |
 |
|
tach auch !
Den Tipp mit dem Tastendruck kann ich bestätigen.
Bei mir ging es so :
BIOS: Diskette, HD , CDROM eingestellt.
Aber beim Booten F12 (One Time Boot-Menue) und da CDROM ausgewählt.
Die XP CD bootete und dann mußte ich mit XP Wieserhestellungskonsole die Partitionen behandeln.
Weil das mit FDISK nicht mehr ging.
[Schäm]
Entweder war das Bios zu alt , oder die Platten zu neu (?). _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Die Platte ist wie gesagt nagelneu und vakuumverschweisst gewesen, da ist absolut nix drauf ....
Das Problem ist auch nicht die Platte sondern das Starten der XP-Cd´s. Wenn ich die Kiste damit erstmal gebootet krieg, dann ist der Rest kein Problem.
Tastendruck brauch ich normalerweise nicht. Da fällt mir ein: mit der Knoppix CD liess sich einwandfrei booten, ohne Tastendruck. Damit kann ich aber leider kein Format laufen lassen ..... zumindest soweit ich weiss. Knoppix zeigt auch die Partition einwandfrei an. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 16:42 Titel: |
 |
|
Was hast du denn für ein Mainboard und was für ein BIOS hast du ?
Zitat: |
Damit kann ich aber leider kein Format laufen lassen ..... zumindest soweit ich weiss.
|
Knoppix kann sehr wohl partitionieren und formatieren, aber du brauchst weder das eine noch das andere, weil XP das selber macht.
Die Meldung 'ntdlr not found' oder so in der Art hatte ich auch mal, als ich versucht hatte, WinXP auf einem Aldi-Computer von 1998 zu installieren.
Das Problem bei diesen Aldi-Pseudo-Computern ist, das das BIOS abgrundtief schlecht ist und ein ordentliches Booten von CD nicht erlauben.
Ich habe dann in mühevoller Kleinarbeit versucht, manuell die XP-CD auf die Platte zu kopieren, was auch irgendwann funktioniert hat, aber die Installation funktionierte trotzdem nicht von Platte, was bei Win2k und Win9x tadellos funktionierte.
Die Lösung war dann schliesslich, das ich die Platte an ein anderes Mainboard mit beinahe identischer Hardware angeschlossen habe (gleicher Prozesortyp, vergleichbarer Chipsatz) und dann dort WinXP installiert habe.
Anschliessend habe ich die Platte wieder zurückgebaut und WinXP hat beim Booten die neue Hardware erkannt und die Treiber konfiguriert.
Bevor du das machst solltest du dir erstmal ein aktuelles BIOS besorgen, vielleicht ist dein Problem dann schon gelöst.
Ein aktuelles BIOS ist bei ALDI (Medion) auch ein riesen Problem, denn von Support halten die nicht viel. Die eingebauten Mainboards sind (waren ?) von Intel, die auch nicht bekannt für guten Support sind.
Bei diesem Mainboard (SR-440-BX) gab es auch einen sehr ärgerlichen Fehler mit Platten ab 80 GB.
Man konnte dann nämlich zwar Dateien speichern und verschieben, aber seltsamerweise nicht löschen.
Das ist umso unverständlicher, da ein Verschieben ja aus Kopieren und anschliessendem Löschen besteht.
Auf der Microsoft-Homepage gibt es Diskettenimages für 6 Disketten, mit denen man XP booten kann. |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 17:07 Titel: |
 |
|
Ich würde mal eines der CD-Laufwerke entfernen und das verbleibende als Master am 2. IDE-Channel anschließen. Dann noch über das Bios alle Laufwerke rauswerfen und neu suchen sowie eintragen lassen oder alle Kanäle auf AUTO stellen. Als Bootlaufwerk nur "CDROM" wählen, alles andere entfernen. Alternatives Booten sperren (sofern vorhanden). Vielleicht bootet das System die CD ja zunächst (sieht jedenfalls so aus) und die weitere "Suche" findet dann auf einem anderen Laufwerk statt. Sowas hatte ich schon mal... _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 17:33 Titel: |
 |
|
Also, so aus dem Kopf: ich habe ein K7VZA Mainboard, Bios ist von März 2001 und kommt mit den 120er Maxtoren eigentlich gut klar (hab noch drei andere im Wechselrahmen), glaub nicht, dass es daranliegt.
Bootreihenfolge ist: Floppy, CD-Rom, HD0, das mit der F12 Taste hab ich noch nicht versucht.
Ich werd mal folgendes versuchen:
Funktionierendes XP auf ner anderen Platte im Rahmen zum booten benutzen. Image der Bootplatte mit Driveimage auf die interne 120er spielen.
Interne Datenplatte gegen neues Laufwerk austauschen, mit XP formatieren. Formatierte Platte wieder in Rahmen rein und interne wieder anschliessen.
Neue formatierte Platte im Wechselrahmen reinschieben; von Drive-Image-Bootdiskette booten und Image auf neue Platte spielen.
Merke schon, das wird heute wieder ein Bastelabend ...... Genau diesen Blödsinn wollte ich mir eigentlich sparen.
Ach ja, an das nahliegendste denk man zuletzt ...... googlen:
Ntldr not found
Man beachte den letzten Satz
Bin also nicht allein mit diesem "Problem"
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 18:09 Titel: |
 |
|
Zitat: |
This behavior occurs only if Windows 95, Windows 98, or Windows Me is installed on a large-capacity drive that uses the FAT32 file system.
|
also alles anderen Platten einfach abhängen und dein Problem sollte gelöst sein. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 21:02 Titel: |
 |
|
Nein, wie gesagt, auf der Platte ist nix, kein 95/98/ME, die ist jungfräulich .....
Irgendwie krieg ichs schon hin, ohne den Rechner aufzuschrauben DAS will ich jetzt wissen :cool:
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 10:28 Titel: |
 |
|
Jetzt weiss ich es .......
Hab die Schnauze voll, egal was ich versucht hab, die beiden CD´s lassen sich nicht booten, immer "Can not find NTLDR".
Jetzt hängt die neue Platte halt als 2. Datenplatte intern drin. |
|
 |
|