Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 20:44 Titel: |
 |
|
War heute im Mediamarkt in München und habe was entdeckt das (zumindest für mich) absolut optimal ist.
Es ist ein CD-RW Brenner mit Kartenreader (8 in 1 ).
Die Karte der Kamera dort eingesteckt,CD eingelegt und das Teil brennt ohne PC die Daten der Karte auf den Rohling. Bei einer neuen Karte werden die daten umbenannt das nichts überschrieben wird und ist Multi-session fähig.Läuft mit 12 Volt (also auch am Auto oder AKU) Netzteil ist dabei,ebenso wie USB-Kabel (USB 1.1 und 2.0 möglichvon 98SE bis XP und MAC) am Computer oder Notebook. Zudem ist es ein CD-Player. Es kostet 222 € und ist von Hama. Für mich unterwegs die beste Lösung.Einziger Nachteil (soweit von mir jetzt auf den ersten Blick entdeckt: Die meisten Karten werden nur bis 128 MB akzeptiert (zumindest laut Verpackung)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
Angelika,
hier hatte ich dazu schonmal etwas geschrieben. War vor ein paar Wochen bei MM im Zeitungsprospekt. Gesehen hab' ich das Teil allerdings noch nicht.
Das größen Nachteil des Brenners gegenüber XDrive und Co. scheint Dich garnicht zu interessieren, nämlich der wohl wirklich fehlende Akku. Wo auf einer Wanderung hab' ich denn 12V "rumliegen"? Wenn ich eh' mit Auto unterwegs bin, dann kann ich auch gleich einen Laptop mitnehmen. Ok, ist teurer, dafür kann ich die Bilder aber auch abends anschauen.
> Die meisten Karten werden nur bis 128 MB akzeptiert
Oh je, sollte das wirklich stimmen, dann kann man das Teil ja gleich wegwerfen. Wer kauft sich denn heutzutage noch 128 MB Karten? Die kosten doch fast nichts mehr (512 MB CF schon für gut 90 Euro). Selbst mit einer kleineren Kamera würde ich keine Karte unter 256 MB mehr nehmen, wenn ich das Teil mit auf Reisen nehmen will.
Den Brenner ansich finde ich auch nicht schlecht, ist aber irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Kein Akkubetrieb, vermutlich während des Brennens sehr Stoßempfindlich und CDs muß man natürlich auch mitnehmen. Bei mir hat jedenfalls das XDrive gewonnen, wobei es seine Qualitäten in Sachen Datensicherheit noch beweisen muß.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 21:57 Titel: |
 |
|
Jau, war heute im Media, da lagen 3 Stück rum ... a 222.- Euro.
Habe sie aber mit Missachtung gestraft :-)
RICHTIGE Männer haben ein Xdrive ... der Hama-Brenner ist was für Frauen :-)
Ööööhhmmm ... wenn das mit den 128 MB stimmt - dann ist das Ding für die Tonne. Ich kann doch nicht alle 5 Minuten zu die Mädels sagen: ich geh jetzt eine brennen.
Angelika, ein Xdrive2 kostet gleich viel - und auf 40 GB hat einiges Platz. Zudem ist es kleiner und hat einen LiION-Akku.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo auf einer Wanderung hab' ich denn 12V "rumliegen"? Wenn ich eh' mit Auto unterwegs bin, dann kann ich auch gleich einen Laptop mitnehmen. |
Gut auf der Wanderung sicher nicht,aber da schleppe ich auch kein Laptop mit. Bzw da ich gar keines habe ist es für mich mit Sicherheit eine gute Lösung.Beim Wandern komme ich sicher mit 2 Karten aus,habe ja früher analog auch nicht 10 Filme durchgejagt und die Cam ist ja auch noch dabei.Wenn ich zum zelten gehe bin ich Comuter und Internet los (und das ist auch gut so).
Ich habe mir bei Lidl mal vor einer Zeit so ein 12 Volt Akupack gekauft und das ist für sowas ideal. Übrigens ebenso bei stationären filmen und fotografieren und beim Zelten ist man auch unabhängig von der Stromversorgung für den Kleinverbrauch.
Für mich persöhnlich ist es halt einfach praktisch die Bilder zu sichern ohne zig-Speicherkarten zu kaufen und ggf so auf CD nach Hause zu transportieren.Zur Not kann man ja die Daten auch noch auf 2 Cds brennen.Alles auf einem Medium ist ein Risiko das ich ungerne eingehe. Meist geht genau das kaputt was einem am wichtigsten war. Aber Cool ist sicher noch nie ein Film gerissen ;-)
@Cool
Zitat: | RICHTIGE Männer haben ein Xdrive ... der Hama-Brenner ist was für Frauen :-) |
Das mag sicher stimmen.Frauen sind dafür bekannt,das wenn sie was machen `´auf Nummer sicher zu gehen `` ;-)
Zitat: | Ich kann doch nicht alle 5 Minuten zu die Mädels sagen: ich geh jetzt eine brennen. |
128 MB wirst du auch nicht in 5 Minuten durchjagen
Zitat: | Angelika, ein Xdrive2 kostet gleich viel - und auf 40 GB hat einiges Platz. |
Siehe oben,wenn was passiert ist alles flöten.
Zitat: | Zudem ist es kleiner und hat einen LiION-Akku. |
Der Aku muss auch geladen werden.Wie schon erwähnt ich habe inzwischen Adapter in allen Variationen und ziehe diese Möglichkeiten eigentlich einen AKU fast schon vor.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 1:16 Titel: |
 |
|
Hallo Angelika,
ich wollte ja nicht gleich schon wieder mit meinen Anwendungen kommen. Hängt halt von den Wanderungen ab. Natürlich schleppe ich da auch keinen Laptop mit, aber ein XDrive ist nicht viel größer als eine Kompakt-Digikamera (wenns nicht gerade eine IXUS ist). Das Teil würde ich auch noch in den Rucksack packen, einen Brenner nebst 12V-Akkupack und CDs nimmt da schon mehr Platz weg.
> ja früher analog auch nicht 10 Filme durchgejagt
Das ist aber gerade das tolle am digitalen knipsen. Man macht sich keine Gedanken mehr um die Kosten und knipst u.U. auch Sachen, die man analog links liegen läßt.
> 128 MB wirst du auch nicht in 5 Minuten durchjagen
Stimmt 128 MB sind bei der 10D höchstens 45 Bilder, eher weniger. Die hab' ich im vollen Einsatz vermutlich in knapp 3 Minuten voll, und das ohne Serienbildfunktion. Natürlich kann ich davon mind. die Hälfte wegwerfen, aber zum Aussortieren brauche ich Zeit, und die hab' ich erst, wenn auch die zweite Karte schon lange voll ist. Deshalb muß ich die Daten irgendwo problemlos und schnell sichern können.
Aber in Ernst. Wenn man sich beim Fotografieren so ähnlich verhält wie "früher" zu analogen Zeiten, dann braucht man weder ein XDrive noch einen mobilen CD-Brennen. 2-3 512 MB Karten sind da billiger, viel einfacher zu transportieren und selbst mit meiner 10D bekomme ich da gut 450 Bilder drauf, bei guten Lichtverhältnissen auch einiges mehr. Da muß man schon eine Fototour machen, um so viele sinnvolle Bilder zu machen.
Der Sicherheitsaspekt (Daten zweimal brennen) wäre für mich der einzige, aber nicht zu unterschätzende Vorteil eines Brenners. Nur müßte der Brenner dann so problemlos funktionieren wie ein XDrive. Das kann ich anschalten und einfach (vorsichtig) in die Fotorucksack packen. Bei einem Brenner, auch noch mit externem Akku, hätte ich da mehr Bedenken.
Vieleicht erledigt sich das Problem ja bald von selber. 1 GB Karten gibt es schon zu einigermaßen erschwinglichen Preisen. Und wenn das so weitergeht, dann gibt es bald schon bezahlbare 4-5 GB Karten, für die man dann wirklich eine Weltreise braucht, um sie vollzuknipsen.
Gruß DV User |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 8:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | aber ein XDrive ist nicht viel größer als eine Kompakt-Digikamera (wenns nicht gerade eine IXUS ist). Das Teil würde ich auch noch in den Rucksack packen, einen Brenner nebst 12V-Akkupack und CDs nimmt da schon mehr Platz weg.
|
100%ige Anerkennung
Zitat: | > ja früher analog auch nicht 10 Filme durchgejagt
Das ist aber gerade das tolle am digitalen knipsen. Man macht sich keine Gedanken mehr um die Kosten und knipst u.U. auch Sachen, die man analog links liegen läßt.
|
Oh ja, der Trend zeichnet sich natürlich auch bei mir ab.
Zitat: | > 128 MB wirst du auch nicht in 5 Minuten durchjagen
Stimmt 128 MB sind bei der 10D höchstens 45 Bilder, eher weniger. Die hab' ich im vollen Einsatz vermutlich in knapp 3 Minuten voll, und das ohne Serienbildfunktion. Natürlich kann ich davon mind. die Hälfte wegwerfen, aber zum Aussortieren brauche ich Zeit, und die hab' ich erst, wenn auch die zweite Karte schon lange voll ist. Deshalb muß ich die Daten irgendwo problemlos und schnell sichern können.
| Das gibt bei mir noch doppelte Menge,aber natürlich ist es genau dann die Zeitfrage der Sicherung da wenn es am schönsten ist.
Zitat: | Der Sicherheitsaspekt (Daten zweimal brennen) wäre für mich der einzige, aber nicht zu unterschätzende Vorteil eines Brenners. Nur müßte der Brenner dann so problemlos funktionieren wie ein XDrive. Das kann ich anschalten und einfach (vorsichtig) in die Fotorucksack packen. Bei einem Brenner, auch noch mit externem Akku, hätte ich da mehr Bedenken. |
Wie schon gesagt wenn alles auf einem Teil gepackt ist ist alles futsch. Mir hatte man einmal in Mexico meine 10 belichteten Diafilme aus der USA gestohlen,das tat mir richtig weh.Es waren z.B. Aufnahmen dabei wie ich im Sonnenuntergang mit einem Navao Indianer durch das Monument Valey geritten bin.Die Brille und das Fernglas das sie dabei ergattert hatten konnte ich verschmerzen aber die Filme sind unersetzlich.
Zitat: | Vieleicht erledigt sich das Problem ja bald von selber. 1 GB Karten gibt es schon zu einigermaßen erschwinglichen Preisen. Und wenn das so weitergeht, dann gibt es bald schon bezahlbare 4-5 GB Karten, für die man dann wirklich eine Weltreise braucht, um sie vollzuknipsen. |
Wer weiss,Festplatten, und seien sie noch so groß bringt man auch immer voll ;-)
Aber kommt Zeit kommt Rat,diese Größenordnung werden aber dann sicher auch nur ganz hochwertige Kammeras verwenden können
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 0:39 Titel: |
 |
|
Was für die Angelika ------> COOL weiss, was Frauen wünschen ;-)
Seit ein paar Tagen gibts von Typhoon-Anubis den Apacer-Brenner, der direkt von Speicherkarten auf CDR brennt.
Natürlich gross und unhandlich, aber billiger als der Apacer-Brenner (trotzdem zu teuer) - und hat sogar einen Akku drinnen.
Den Apacer gibts bei technikdirekt um 246 Euro, gleiches Gerät (schon mal erwähnt) auch von JOBO.
[url=http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?SESSIONID=2/D28GRP1XCBCBPSCTH&DS=2&TS=DG1BPTUF&pageid={34BAA766-63EC-4E2D-841B-6A2B049D4717}&type=focus&doctype=article&focus=535953&history=set]Apacer Disc Steno PC 100[/url]
Naja, wiedermal ein Ding, das die Welt nicht braucht.
Typhoon FLASH2CD
Features
Card Reader Slot CF Type I/II x1
4in1(SD/MMC/MS/SM) X1
CD-RW Drive Write Max. 24X-Speed (CD-R)
Max. 10X -Speed (High speed CD-RW)
Specifications
Read Max. 24X-Speed
Buffer memory 2MB
Just Link Buffer under run error prevention system
Supported formats: CD-DA, CD-ROM, CD-ROM XA, Photo-CD (multiple sessions),
Video CD, CD Extra, CD Text, CD-R, CD-RW, High-Speed-RW
Interface USB2.0, High Speed 480M/s
Power Battery Rechargeable Li-Ion battery: 7.4V, 1800mAH
AC/DC Power Adapter (100V~240V)
Dimensions (L x W x H,mm): 184 x 157 x 33
Weight 597 g (without battery), 693 g (with battery) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 20:30 Titel: |
 |
|
@Cool
Zitat: | Was für die Angelika ------> COOL weiss, was Frauen wünschen ;-)
|
Tja irgendwie scheint das manches mal,zumindest bei mir zu stimmen ;-)
Wenn man mich mit Fakten überzeugt bin ich immer bereit was zu überdenken.Nur mit ``nimm das Progie oder die Hardware`´ hat man bei mir keinen Erfolg
Kurzum,ich habe heute das Teil umgetauscht,es ist von einem mobilen CD-Brenner zu einem Epson CD/DVD Drucker mutiert ;-)
(Der alte war ja kaputt)
Zumindest hat mich Eure Aku-Sache und Speicherkapazität auch überzeugt das es noch was besseres gibt.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kurzum,ich habe heute das Teil umgetauscht,es ist von einem mobilen CD-Brenner zu einem Epson CD/DVD Drucker mutiert ;-)
(Der alte war ja kaputt) |
Ist doch gar nicht wahr, der Epson wurde von Dir nur falsch behandelt.
Da hat er halt mimöschen gespielt
Gruss
MoeKo |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 21:18 Titel: |
 |
|
Nönö, MoeKo - auch mein CANON würde noch 10 Jahre drucken, wurde aber von der Firma CANON geputtet!
Sch...-Reinigungszähler ... alles für die Superdoofen!
Und ich Depp kauf denen noch neue Drucker und ne sauteure DSLR ab!
Haha, dafür keine Objektive!
Test (schenk ich der Angelika!) ... will nur schauen, ob das Bilderl verschwindet:
^^^^^^^^ --- seht ihr da was? Ja/Nein
Hehe, mit "Scherbe" SIGMA 28-200 fotografiert (heute), leichtgewichtig, kompakt, kurz ... kein Phallusersatz zum sich Abschleppen! (Fährt aber raus wie einer!!! Speziell bei Mädels-Fotos!)
Jepp, haut ab (oda ned?). Dann eben so:
Blümchen
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 3:30 Titel: |
 |
|
Cool, red nicht so blöd her!
Auch der Epson hat einen Zähler - man muss nur wissen was der zählt.
Sind auf jeden Fall keine Erbsen, eher Pikoliter ...
Der gibt eine gebrauchte Patrone freiwillig nicht wieder her.
(Auch wenn die Dichtlippen von Frauenhaaren vergewaligt worden sind - das merkt der Zähler nämlich nicht )
Kannst glauben oder lassen - ich hab das Ding auf der Back ...
Gruss
MoeKo |
|
 |
|