DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Hama Mobile DataSafe
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

kennt jemand von Euch das Hama Mobile DataSafe, angeblich zur Zeit exklusiv beim MediaMarkt zu bekommen.

Das scheint die CD-Brenner Version des hier vor kurzem besprochenen X-Drives zu sein. Bilder von CF-Card (oder anderen Kartentypen) ohne Laptop direkt auf CD-R/RW brennen. Und das ganze für "nur" 222,- Euro. Klingt ja ganz interessant, wenn es denn problemlos klappt.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, hab ich auch überlegt vor Kauf meines Xdrives (ist nicht so HAMA-only :-) ). hat mich aber nicht überzeugt.

Als Brenner relativ unbrauchbar (hat doch eh schon jeder, wozu also noch einen). Und NUR für Speicherkarten - zu umständlich.

Da ist mir mein Xdrive (als mobile Festplatte überall und jederzeit zu verwenden) lieber.

Das XdriveII mit USB2/40Gb kriegst derzeit um 239.-, das Xdrive mit USB1/20GB um 179.-
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wollt noch sagen: so ein Ding gibts auch von JOBO, ist original ein Apacer-Gerät

HIER  aber teurer



_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi cool,

kannst Du mal bitte einen Link posten welches XdriveII Du dir da gekauft hast und vor allem wo.

Danke grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kauf nix im Internetz, habe das XdriveII/USB2/40GB.
Ich habe 279.- bezahlt. Nettes Täschchen, Ladegerät sind dabei.
Funzt echt gut für ALLE Speicherkarten. Reinstecken, Knopf drücken, geschafft.

Günstig und guter Händler (nach diversen Aussagen) ist Niels Nielsen, NIELSEN.

Dort kostet es 259.- Euro, anderswo 239.-

239 Euronen

Gleiches Gerät mit 20 GB Euro 219 ... lohnt ned, 20 Euro zu sparen.

Alte USB1-Version mit 20 GB gibt es ab 179.-


Schau dir mal bei Nielsen die Speicherkartenpreise an, da hauts dich um:

512-MB-CF um 97 Euro, 1-GB-CF um 205 Euro

CANON Akku 511  23.30, bei Memoryworld 25.90



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke Dir! Bin überrascht, dass Teil ist wirklich ne feine Sache und der Preis ist akzeptabel. Mir gribbelts richtig in den Fingern.

Die Kartenpreise, siehe SM ( meine Flutschi Feinpixel will nur die) sind auch net schlecht, aber 6 Euro Versand, da geh ich dann doch libber zu K&M. Aber thx für den Tip.

grettsche
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Cool,

das "zu umständlich" stimmt allerdings. Andererseits muß ich der Skeptikern des XDrive auch Recht geben. Irgendie ist es nicht ganz ungefährlich, u.U. über mehrere Wochen darauf die Bilder zu sammeln. Ein Plattencrash und alle Bilder sind futsch. Bei der CD-Lösung muß schon der Koffer abbrennen.

Trotzdem siegt bei mir das XDrive. Im Vertrauen auf wenig Bugs in der Firmware ist die Lösung für meinen Einsatz robuster als CDs zu brennen.

Du hast nicht zufällig auch noch einen Link für einen günstigen aber guten Lader für die BP511 Akkus. Der Lader, der bei der 10D mitgeliefert wird, ist ja nicht so toll. Vor allem, wenn man über Nacht zwei Akkus laden will. Der Originallader ist mit gut 100 Euro erheblich zu teuer.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, spätestens nach dem Urlaub wird man die Bilder von der Platte runterladen - nachher kann der Dampfzug drüberrollen :-)

Also ich komme mit dem Canon-Einzellader locker aus, eine Akkuladung hält ziemlich lange. Habe den LiION erst einmal geladen (volle Ladung gibts bei LiION erst nach mehreren Ladevorgängen) und er hat genau 400 Bilder bei Erstladung durchgehalten. In Hochform dürfte er locker 500 Bilder schaffen, inklusive ein paar Blitzchen und LCD.

Übrigens habe ich bemerkt, dass die Nachbauakkus (zum Viertelpreis!) nicht nur stärker sind (1250 mAh anstatt 1100 mAh), sondern sogar GOLDkontakte haben. Da sieht der CANON-Akku richtig schundig dagegen aus  :-)

Naja, billig zugekauft und teuer verhöckert  :-----|

(Einzel)Ladegeräte gibt es in jedem Laden, für Sony, CANON, usw. mit und ohne Akku

z.B. UNOMAT FC 500   (48 Euro)  oder ähnliche



[url=http://www.technikdirekt.de/main/page.xp?SESSIONID=H/D2CFRRPXGPCQJSNZM&DS=1&TS=DFPPLCPR&pageid={7FCB074F-93BF-43DB-BB29-14DBA0C9CFE2}&type=focus&doctype=article&focus=444267&focuslayout=full2&focuslayout=full2&history=add]technikdirekt[/url]


Oder der DOPPEL-C (350285-13) von Conrad um Euro 69.95, ein Doppelladegerät für ALLE Camcoderakku/-typen, Netzanschluss und Autokabel. Universell mit Adaptern zu betreiben, ein A51-Adapter (350395-13) für BP511 kostet Euro 5.95.

Also das ganze Gerät für 2 Canon-Akkus (69.95+5.95+5.95)~ 82 Euro ... halber Preis vom CANON-Doppellader ~ 165.-  :-( und erst noch universeller.



Bei REICHELT ist das Ding logo billiger und kostet nur 59 Euronen ohne Adapter.




Merke: Doppellader ungleich Doppeladler    



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

> eine Akkuladung hält ziemlich lange.
Ziemlich lange ist natürlich richtig, wobei das vermutlich stark vom Kamerasetup abhängt. So lange ich nicht weiß, daß die Kamera auch drei Stunden im Betrieb mit AI Servo durchhält (bei gleichzeitig 300-400 Bildern) traue ich mich halt nicht so ganz, das auch zu machen. Na ja, ich muß wohl mal die Zeit opfern und sinnlos in der Gegend herumzielen bis die Akkus (hab' ja zwei im Handgriff) leer sind.

Leider zeigen weder Kamera noch Ladegerät den exakten Zustand der Akkus an. Die Kamera zeigt mir nach 400 Bildern (meist mit One Shot) plus die 400 Bilder per USB Übertragen immer noch "voll" an, das glaube ich ihr aber nicht.

Aber selbst, wenn die Akkus wirklich 3-4 Stunden Dauereinsatz mit entsprechender Bilderzahl durchhalten (davon gehe ich eigentlich aus), dann muß ich sie trotzdem abends im Hotel wieder laden.

So ein Universallader lohnt sich jetzt wirklich für mich. Gleich noch die passenden Ladeschalen für Pana und Sony mit gekauft und ich kann fast alles damit laden, was hier an Akkus herumliegt. Fehlt nur noch eine Ladeschale für AA-Zellen, aber die gibt es ja auch.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group