DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
DV zu DVD-MPEG2 zu dunkel
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mittlerweile bin ich mit all den kleinen Problemchen dank Eurer Hilfe fertig geworden. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen und weiß mal wieder nicht weiter:

Ich filme mit der XM2 ausschließlich professionelle Feuerwerke. Die DV-Bänder sind ziemlich gut in Helligkeit/Kontrast/Farbe und die Umwandlung in VCD/SVCD liefert (wie mit der TRV900) mit der mb1-Matrix und all den hier empfohlenen Einstellungen beste Ergebnisse.

Bei der Umwandlung auf DVD mit den "Einsteiger-Empfehlungen" von Helmut und einigen Veränderungen (z.B. 1-4-1-1-15) wird das gleiche AVI (wie für SVCD verwendet) nach Brennen auf Ritek G04 deutlich dunkler, sogar deutlich kontraststärker. D.h. der Himmel ist plötzlich megatiefschwarz, die Leuchtsterne werden kleiner/schwächer, Gold verschwindet fast.

Klar könnte ich mit den Color-Filtern von TMPGEnc korrigieren, das DV-AVI ist aber ok und bei der Umwandlung zu SVCD ist auch alles ok.

Welche Einstellungen in TMPGEnc für DVD bewirken also diese starke "Verfälschung" - oder könnte sogar die DVD selbst dran schuld sein? Das Phänomen tritt deutlich auf dem Tevion DVD 2001 Standalone auf, ist aber auch auf dem PC-Monitor erkennbar.

Lieben Dank im voraus,
Markus von feuerwerk.net
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also,
selbst ist der Mann!

Wie zu erwarten ist das Häkchen auf dem Tab "Quantize Matrix" bei
Output YUV data as basic YCbCr not CCIr601 in TMPGEnc schuld!

Ist diese Option markiert, wird das Bild dunkler/kontrastreicher und verschluckt in meinem speziellen Fall (=Feuerwerk) Rauch und Leuchtkraft der Effekte.
Ist es nicht markiert und wechselt man nach dem Encodieren/Brennen der DVD immer wieder von "DVD" zu "DV-Camcorder", ist im Vergleich die Qualität/Helligkeit/Kontrast der DVD zum Original-DV-Band verdammt nah dran - betrachtet auf einem Sony-Black-Trinitron-TV.

Obwohl ich nicht wirklich verstanden habe, was die Option bewirkt, ist sie eindeutig für meine Zwecke schädlich! Bei normalen Tageslicht-Aufnahmen mag das dagegen anders sein - Erfahrungen?!

Grüße,
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hab' jetzt TMPGEnc weder bei der Hand noch genau im Kopf, aber beim Hilfetext zur "Output YUV data..."-Box steht doch irgendeine Erklärung, wie's bei DV-Material besser wird. (Du muß nur mit dem Mauszeiger länger darüber unbewegt stehen bleiben.)

Genau verstanden hab' ich's auch nicht ("Pixelfarben" auf TVs arbeiten nicht von 0-255???) , aber ich mach's bei DV einfach so wie der Hilfetext sagt, und bin hinsichtlich Farbtreue mit dem Ergebnis meist zufrieden.

Aber vielleicht "erbarmt" sich ja einer der Experten und erklärt kurz die Hintergründe?

Grüße
tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Der Wertebereich bei DVD ist normalerweise 16 - 235.
Durch die bewusste Option nimmt man den vollen Bereich von 0 - 255. Das kann falsch, das kann auch richtig sein - hängt vom Source ab.

Wie sich sowas auswirkt, kann man mithilfe einer Histogrammfunktion nachvollziehen, indem man den Bereich einmal zusammenquetscht und einmal auseinanderzieht. Das sagt mehr als jede ellenlange Erklärung.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group