DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
o brother where art thou
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas Ekeliges!

Nein, nicht der Film. Den hab ich gestern (ausnahmsweise) auf ORF1 angeguckt (hab schon ein Jahr lang auf einen Sendetermin gewartet, vor einem Monat notiert - und fast verpasst).

Ich habe ihn auch aufgenommen - nicht dass ich ihn nochmals gucke, aaaaaber für einen Freund.

Soweit sogut. Alles in Butter. Der Film (2.6 GB) lässt sich auch tadellos (mit Bauer Tuhls) authoren, brennen ... alles kein Problem.

Nun kam ich aber auf folgende Schnapsidee: der Film ist ja in Antiquarisch-Sepia gedreht, dabei stört das weiss/grüne Sch...ORF1-Logo rechts oben unheimlich.

Also raus damit - sollte einfach sein, da es komplett im oberen schwarzen Balken ist. Rein in TMPGENC ... und rausgebügelt.

DENKSTE!

Dieser TMPGENC sträubt sich mit Händen, Füssen, Tentakeln, das File zu akzeptieren ... das übliche "not supported blah blah".

Da nutzt ÜBERHAUPT NIX! Weder mit PVAstrumento behandeln, noch mit dem DVDpatcher, nichtmal demultiplexen/multiplexen mit TMPGENC-Tools selber macht das Geringste aus!

Dabei ist es ein hundsgemeines MPEG2-File, 720x576 usw.
Ich kanns natürlich brennen wie es ist, aber ich hab mir in den Kopf gesetzt: ORF1 musssss raus - und das will nicht!

Hat jemand eine Nobelpreisidee?
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

TMPGENC akzeptiert nicht mal die selbsterstellten *.m2v Files (Simple Demultipex bzw. Demultiplex).

Nun habe ich mit PVAstrumento demultiplext - das *.mpv File nimmt es, braucht aber zum ORF1-Löschen laut Angabe 104 Stunden! Das stimmt ned, weil Source Position / Elapsed time zeigen etwa, dass der Zeitaufwand 2x Realtime ist, also etwa 3 Stunden.

Da ist doch was faul an der Sache.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

]
Ich hab zwar keine Nobelidee, aber kenne ähnliche Probleme. Arbeite seit Jahr und Tag mit tmpgenc, jedoch hin und wieder passieren aus heiterem Himmel völlig seltsame Dinge. Manchmal half Neuinstallation. Ich weiss, der Tipp ist lapidar, aber ich würde probieren ob sich das Einleseproblem auf einem anderen PC oder Notbuck mit installiertem tmpgenc genauso verhält.

Im übrigen ist der Film wirklich gut, wie praktisch alles von den Coen-Brüdern. Der Soundtrack pushte wohl damals heftigst gut in den Usä.



Zuletzt bearbeitet von zwischenfall
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Habe extra den Film & TMPGENC2511 auf einen anderen Compi überspielt (Firewire rulez!) - KEINE ÄNDERUNG!

Gleich blödes Verhalten.

Mit kommt vor, dass TMPGENC mit zunehmender Version immer schlechter wird, denn die von dir erwähnten "Seltsamigkeiten" stelle ich seit einiger Zeit fest, bei manchen Files friert die Zeitanzeige bei 00:00 fest, Schieber lässt sich nicht bewegen etc.

Werde mal Versionen um 2.57 wieder vorkramen. Da gab es solche dummen Spässe nahezu nie.

Die RemainingTime-Anzeige torkelt die ganze Zeit sinusförmig zwischen 102 und 104 Stunden umher. Irgendwie ein gestörtes Programm. Obwohl schon 10% vom Film vorbei sind, steht der Prozentzähler immer noch auf 0%, irgendwie spinnen er und die Gesamtzeit durch einen falschen Framezähler.

Zitat:
Im übrigen ist der Film wirklich gut, wie praktisch alles von den Coen-Brüdern. Der Soundtrack pushte wohl damals heftigst gut in den Usä.


Jepp. Dank meines Schwures, nie mehr eine Kauf-DVD zu kaufen (60 sind genug, vor allem wenn 50 davon blöd sind), entbehrte ich bislang dieses Filmes. Und meine Vermutung hatte recht: einmal wird alles im TeeVau gezeigt :-)

Sch...filme monatlich dreimal, gute Filme einmal jährlich, mitten in der Nacht.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ihn auch aufgenommen -

Na .. und wie ? Mit was ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt schon, TMPGEnc ist seit den 2.5er Versionen sehr empfindlich geworden, was Fehler in Streams betrifft. Frühere Versionen haben die einfach ignoriert, was aber auf Playern zu Problemen führen kann.
Aber zum Neuencoden sollte man die Videos eh nicht mit TMPGEnc direkt öffnen, sondern nach Möglichkeit mithilfe von DVD2AVI. Geht nicht nur besser, sondern ist auch schneller.
Und bei Muxing-Problemen, nun, da gibt's ja nun wirklich genügend andere Tools.
Wirklich sauber bearbeiten (egal ob beim Neuencoden oder Muxen) kann TMPGEnc nur 100% saubere Streams - nur, welche DVB-Streams sind schon 100% in Ordnung?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Filme, die ich NICHT von ORF1/2 aufnehme (von den beiden sowieso nur selten) sind nahezu immer 100% in Ordnung.

Bei ORF1/2 weiss ich meist: da sind Troubles angesagt. Ich versuche dann GENAU aufzunehmen, also Anfang/Ende, damit man nix schneiden muss und nix rumtun, dann hat man seinen Frieden.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe ihn auch aufgenommen -

Na .. und wie ? Mit was ?

Mit dem Cassettenrekorder :-)




Ich glaub, ich schaff es doch mit TMPGENC - nun habe ich schon 1/2 Stunde Film hinter mir (Tschortsch Kluni sitzt gradwo am Lagerfeuer.. nö, jetzt kommt gerade der fette Bankräuber angefahren), die Zeit-Anzeige oszilliert noch immer zwischen 102 und 105 Stunden .... und der Prozentsatz steht auf 0%.


Hehe, aber "ORF1" ist hinweggefegt.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Und wenn es doch nicht klappt nimm halt dvd2avi
Da hat Kika völlig recht.
a.) Referenz Decoder /TM nimmt Direct Show Filter)
b.) Weniger Probleme
project abspeichern Clip die schwarzen Balken und setze als
Video arrange methode center (Custom size) genau das was als Motion Area übrigbleibt und gut ist.
Da wird dann auch nix resized.

Och Mann das haben wir hier 100+3 Mal beschrieben.
Mach doch einaml, was man Dir sagt !

@Helmut
Ich glaube er hat eine Pinnacle PCTV Sat  
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

eine Pinnacle PCTV Sat

Hat er.

@ cool

Die so gestreamten MPGs sind doch genau so wie ein Stream per D-BOX ? Oder wie ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

da lob ichs mir dass ich eine 15 kw sender 1,5km von mir zu hase stehn hab. lang lebe pal. hab mit digital auch immer pech gehabt. ich zahle zwar miene gis gebüren aber wenn sie nicht mehr in betacrypt senden muss ich wieder analog schaun weil ich nicht schon wieder einen neuen ci kaufen will.


@ cool bist du auch ösi??? orf und makromarkt leonding das macht mich stuzig
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ cool  bist du auch ösi??? orf und makromarkt leonding das macht mich stuzig  

Nö, ich bin Chinese, an der Elfenbeinküste geboren, in Polen aufgewachsen, in Rawalpindi zur Schule gegangen und wohne nun im Himbeerland, drei Meilen hinter Entenhausen.



o'brother where art thou kam ja auch auf ZDF, hätt vielleicht weniger Schwierigkeiten gemacht, Betonung auf "vielleicht".

Ist aber egal. Ist erledigt. Ich tu mir doch nicht wegen EINMAL im Jahr eure ollen Ratschläge an! Ich wollte wissen, warum TMPGENC so dumm tut, sonst nix. Und ihr wisst auch wieder mal nix.

Nachdem der Film fertig war mit dem ORF1-rausbügeln, blieb das Bild stehen (war ja aus), TMPGENC machte lustig weiter, war schon bei "nur noch 101 Stunden" und 2%.

Einfach besoffen, hielt den Film für 50mal so lange!

Ich habe dann dem Computer einfach brutal ein RESET gemacht, denn abbrechen kann man TMPGENC nicht, dann löscht er das File und die Arbeit von 3 Stunden ist für die Katz. Tja, man muss schlauer als der Compi sein.

Das ORF1-lose *.mpv File habe ich mit dem Audio-File gemixt  (mit TMPGENC), noch geschnitten (detto mit TMPGENC-Tool) und das wars dann.

Das Ergebnisfile verhält sich in TMPGENC voll zivilisiert.

Man darf nur nicht klein beigeben. Übrigens verhalten sich alte TMPGENC-Versionen genauso: sie akzeptieren den Film einfach ned!


-------------------------------------------------------------


Gestern ist mir auch so ein Programmierscheiss zufällig aufgefallen:

Habe drei alte SW-Edgar-Wallace-Filme (je 480x576) geauthort. Natürlich zuerst auf 720x576 mit DVDpatcher gepetscht.

Gab in Summe ein Titelset von 5 Gigabyte, das wurde auf 480x576 zurückgepetscht. Hierauf mit Instant Copy 7 auf die Grösse einer DVD geschrumpft, dieses doofe PDI-Image auf Festplatte geschrieben.

Wenn man nun mit UltraISO in ein normales Titelset umwandelt und dieses brennt ergibt sich folgendes:

Das Zeugs läuft auf dem PC einwandfrei, mit allen Menus, PiPaPo usw.  Aaaaaber auf dem DVD-Player lassen sich im Menu alle drei Filme anwählen, bei zweien bleibt der Player jedoch hängen (reproduzierbar, zweimal gebrannt, mit Powertools und Nero).

Brennt man allerdings das PDI-Image mit Instant Copy 7, so funzt alles auch auf dem Player.

In diesem Falle dürfte UltraISO also Murx bauen - wer für sowas zahlt, spinnt.

Ist auf jeden Fall gut, wenn man DVD+RW hat, denn da kann man das ausprobieren (und erst noch ohne Bartwuchs), andernfalls kann man die DVD+R wegwerfen, weil das Zeug nicht funzt.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

Tja, da ist schon was wahres dran. Quasi alle Programme, die irgendwas mit MPEG/DVD zu tun haben, haben irgendwo ihre Macken. Zu 100% vertrauen kann man keinem.

Nochmal zum Decodieren/Neuencoden von DVDB-Streams oder generell MPEG2 mit TMPGEnc: Der benutzt ja immer die vorhandenen DirectShow-Filter. Von daher ist es ziemlich normal, dass bei dem einen sowas funktioniert, bei einem anderen nicht.
Beispiel: Nutze ich die Filter, die bei Impressions dabei sind, läuft das Teil astrein. Nutze ich aber z.B. die von PowerDVD 2.55, dann kommt es des öfteren zu Problemen, wie Du sie auch beschrieben hast.
Deshalb verwende ich entweder DVD2AVI zum Decoden oder das mme-Plugin, das eine modifizierte m2v.vfp mitbringt, die besser und stabiler ist als das Original.

Bei DVB-Streams hat man außerdem generell das Problem, dass häufig am Anfang des Filmes noch falsche Informationen drin stehen. Erst neulich hat mir jemand einen Film von Premiere auf DVD gebrannt. Die lief auf meinen Playern nicht gescheit. Des Rätsels Lösung: Am Anfang war noch ca. 1/2 Sekunde vom Premiere-Vorspann mit dabei, inklusive falscher Aspect Ratio- und Audio-Informationen. Da hat's genügt, den Stream entsprechend zu patchen und durch IFOEdit zu jagen, und schon lief das ganze.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz bescheidene - und eventuell sehr blöde-Frage:
Es gibt doch von Virtual dub seit ein paar Monaten eine Version, die direkt MPEG2-Files öffnen kann.
Damit könnte man doch dann mittels des "logoaway"-Filters das Senderlogo entfernen?
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, daher meine Unsicherheit.
Ein Versuch wäre es mal wert.

MFG

J. Tremmel
   
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, mit VirtualDubMOD geht sowas. Allerdings kann dr nur MPEG lesen, aber keines erzeugen. Du musst also neu encoden. Eigentlich spart diese Version nur den Umweg über DVD2AVI / VFAPI.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13667
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 7:25    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Zitat:
Ich habe dann dem Computer einfach brutal ein RESET gemacht, denn abbrechen kann man TMPGENC nicht, dann löscht er das File und die Arbeit von 3 Stunden ist für die Katz. Tja, man muss schlauer als der Compi sein.


1.)Ja ? Bei mir macht er beim Abbrechen das File bis dahin wo er war fertig.

2.) BergH (?) Trick Advanced Settings , Source Range und da Anfangs- und Endframe festlegen, hat man allerding eigentlich eher bei DIVx.
Man sieht es aber schon beim Start des Encodings, wenn er 3 Millione Frames anzeigt ! (War das bei Dir so ?)
3.) Du solltest wirklich mal Deine Direct Show filter wechseln, wenn Du schon nocht auf Kika und mich hören willst.


_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group