Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 23:13 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe ein Prob mit meiner xSVCD, erstellt von DV-Cam Material,
und zwar ruckelt das Video bei der Wiedergabe auf meinem DVD-Player und produziert Tonstörungen. Das Problem tritt am stärksten bei Szenen mit viel Bewegung auf.
Es könnte sich hierbei um die in der Linksammlung beschriebenen "Typ1" Ruckler handeln, das Prob ist nur, das Video wurde mit bbMpeg 12418 gemuxt, womit der Lösungsvorschlag hinfällig wäre.
Kurze Sequenzen (ca 2min) aus demselben Video (die Problemstellen) laufen dagegen mit gleichen Encoder und Muxereinstellungen völlig problemlos.
Encodet wurde mit dem CCE und folgenden Einstellungen: min 2000kbs avg 3800kbs und max 5000kbs. Die Bildquali ist ansonsten völlig in Ordnung und auch der DVD-Player packt die hohen Bitraten eigentlich problemlos, sonst dürften die 2min Sequencen nicht laufen.
Wer weiss was das sein könnte?
Gruss Huepenbecker |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 0:47 Titel: |
 |
|
Hallo Huepenbecker.
Vorausgesetzt dein DVD-Player kann höhere Bitraten tatsächlich abspielen, kann ich an deinen Einstellungen nicht falsches finden.
Aber, man sollte nie mit 2 min Testschnipseln zufrieden geben, denn bei längeren Sequenzen kann u.U. der VBV-Buffer doch mal voll laufen und dann ruckelts auch. Mindestens 5 Min besser 10 Minuten Testschnipseln verwenden.
Ansonsten sollte man nachschauen, ob der DVD-Player vielleicht doch seine Schwierigkeiten bei höheren Bitraten hat bei SVCDs. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 11:05 Titel: |
 |
|
Hallo SVCD-Fan,
Danke für den Tip, wäre nur zu fragen, was ich gegen das voll laufen des VBV-Buffers unternehmen kann?
Werd den Film mal mit geringerer max Bitrate encoden, mal sehen was dabei herauskommt.
Gibts ne praktikable Möglichkeit rauszukriegen bis zu welcher Bitrate der Player (habe einen Cyberhome 505 mit neuester Firmware) mitspielt?
Gruss Huepenbecker |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 12:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibts ne praktikable Möglichkeit rauszukriegen bis zu welcher Bitrate der Player (habe einen Cyberhome 505 mit neuester Firmware) mitspielt? |
Am sichersten ist es, wenn Du ein paar Testsequenzen (eine Minute reicht da ja schon locker) in CBR encodest. Halt mit der Bitrate immer etwas höher gehen. Irgendwann fängt er dann an zu ruckeln und/oder Tonaussetzer zu produzieren.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 20:58 Titel: |
 |
|
Hallo, melde mich zurück,
hab jetzt etliche Tests mit meinem Player durchgeführt, es sieht so aus als wär meine max Bitrate tatsächlich zu hoch - letzter Test mit 4500kbs max (ergab lt. Bitrateviewer ca 4800kbs)ergab wieder Ruckeln und Tonaussetzer zwar etwas weniger als vorher aber immer noch viel zu stark.
Welchen Einfluss hat eigentlich die max Rate auf die Quali des Videos? Hatte vorher 5000kbs max und werde nu wohl runter müssen auf 4000kbs macht das überhaupt noch Sinn oder verschlechtert sich die Quali dabei zu sehr?
Gruss Huepenbecker |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Die maximale Rate erleaubt den Encoder bei schwirigen Szenen so viel Bitrate zu geben, wie es im Maximum vorgegeben ist. Je höher diese Rate ist, desto weniger Verblockungen treten dann bei den komplexen Szenen auf. Wählt man "zwangsläufig" eine geringere, dann kann es zu sichtbaren Fehler kommen (Artefakte/Blockbildungen).
Wenn Du an die Grenzen des DVD-Players gehen muss, dann muss Du auf die Bitrate des gesammten Streams achten. Denn Spitzen können immer wieder auftreten und diese führen zu Ruklern/Aussetzern.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 14:00 Titel: |
 |
|
Hallo,
vielenDank für die Tipps, habe das Prob jetzt gelöst und zwar muss die max-Rate bei 4500kbs liegen und zwar die reale Spitze (also das was der Bitrateviewer anzeigt) im Encoder dann ca 4100kbs, dann läufts auf dem CH-DVD505 ohne Probs.
Gruss Huepenbecker |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 18:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
Kommt mir sehr bekannt vor .
4500 ist ~~ 4-Fach CD-ROM Speed.
Das ist die max. Speed mit der das Laufwerk CDs ausliest.
Oft sind die sogar extra gebremst , damit es bei MP3 etc. nicht zu laut wird, oder der "Hubschrauber" einsetzt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 4:04 Titel: |
 |
|
Oder die CD wegen schlechter Musik wieder augespuckt wird
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 11:03 Titel: |
 |
|
Hallo
Zitat: | 4500 ist ~~ 4-Fach CD-ROM Speed.
Das ist die max. Speed mit der das Laufwerk CDs ausliest.
Oft sind die sogar extra gebremst , damit es bei MP3 etc. nicht zu laut wird, oder der "Hubschrauber" einsetzt. |
nehme mal stark das das LW vom CH-505 gebremst ist, denn miniDVD's nimmte er ohne Probs auch mit weit höherern Raten.
Bei der von mir gewählten max-Rate von 4100kbs treten leider immer noch einige einige seltene Aussetzer auf so dass ich mit der Rate wohl doch auf 4000kbs heruntermuss.
Gruss Huepenbecker |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 17:06 Titel: |
 |
|
Dann besser eine MiniDVD machen, als sich mit den Beschränkungen mit einer XSVCD herumschlagen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 17:16 Titel: |
 |
|
Hallo
Zitat: | Dann besser eine MiniDVD machen, als sich mit den Beschränkungen mit einer XSVCD herumschlagen. |
Die Idee ist gut gibt nur zwei Probs: 1. habe ich noch nie eine miniDVD erzeugt und habe davon auch keinen Schimmer. (Einstellungen Authoring etc.)
2. kriege ich auf ne miniDVD, nach allem was ich bisher darüber gehöhrthabe, wohl kaum einen (DV Interlaced) Film von ca 30min in annehmbarer Quali drauf oder doch?
Gruss Huepenbecker |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 18:11 Titel: |
 |
|
Zitat: |
2. kriege ich auf ne miniDVD, nach allem was ich bisher darüber gehöhrthabe, wohl kaum einen (DV Interlaced) Film von ca 30min in annehmbarer Quali drauf oder doch? |
Eher nicht. So bis ca. 20min geht. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 19:33 Titel: |
 |
|
Allerdings wage ich zu bezweifeln, das der Player bei MiniDVD höhere Bitraten verkraftet. Sinn machte das keinen ! Denn CD ist CD. Und wenn er dabei auf 4fach runter bremmst, dann immer !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 18:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zitat: | Allerdings wage ich zu bezweifeln, das der Player bei MiniDVD höhere Bitraten verkraftet. Sinn machte das keinen ! Denn CD ist CD. Und wenn er dabei auf 4fach runter bremmst, dann immer ! |
Der Player packt bei miniDVD problemlos höhere Bitraten, habs getestet mit 6000kbs CBR und siehe da - läuft einwandfrei.
Gruss Huepenbecker |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 14:16 Titel: |
 |
|
Na logo!
Hab diesen Thread leider jetzt erst entdeckt:
Der CH-505 hat wie alle Omega-Player Probleme mit XSVCD. Bei 3500kBps and above ist Feierabend.
Dass 4100 noch gelaufen sind, ist schon Top.
MiniDVD dagegen laufen auch noch jenseits von 6000kBps.
Getestet mit Universum 8120 ( STi 5519 Chip).
Is eine Firmware-Geschichte der ST-Engine, die leider nie gefixt wurde. :(
Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa |
|
 |
Huepenbecker 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 43
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 15:36 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zitat: | Getestet mit Universum 8120 ( STi 5519 Chip).
Is eine Firmware-Geschichte der ST-Engine, die leider nie gefixt wurde. |
Cyberhome hat immerhin für den 505er (meiner hat nen STi5519 Chip) schon ein paar mal ne neue FW rausgebracht, anscheinend den Bug aber nicht vollständig behoben, gibts überhaupt nen STI-Player der bei xSVCD höhere Raten packt?
Oder lässt sich da FW-technisch was machen? (Abconf etc.)
Gruss Huepenbecker |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 17:28 Titel: |
 |
|
Noch was :
Gab es da nicht mal ein Programm SVCD2DVD ?
Ich meine mal was gelesen zu haben.
Ansonsten mal bei DOMM9.de schauen, die haben recht gute Anleitungen, bestimmt auch dafür !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 20:38 Titel: |
 |
|
Über abconf .... das wäre natürlich der Hit ....
Neenee, ist wohl ziemlich tief in der Engine verborgen.
Laufwerk austauschen gegen ein Schnelleres (Toshiba 1612, macht locker 40x CD) hst´s leider auch nicht gebracht.
Naja, dafür gibts ja Redstars. Die mit dem Vibratto haben sogar ein mit dem Omega vergleichbares Bild. Die können zwar XSVCD, dafür aber MiniDVD nur aus dem SmartNavi und ohne Ton.
Was solls, nun weiss ich auch wieder warum der ganze Kram langsam aber sicher bei mir Moos anzusetzen beginnt  |
|
 |
|