DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
CD-R bzw. DVD-R sicheres Backupmedium über Jahre ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir bisher noch nie Gedanken gemacht wie lange meine selbsterstellten SVCD CD-R´s halten. Hatte letztens eine Horrorvorstellung das ich als alter Opa meine alten CD´s hervorhole und dann in meinem alten DVD Player der mit mir alt geworden ist (ähnlich wie heute der Diaprojektor) ansehen möchte aber nichts mehr läuft. Andererseits überlege ich wenn die CD´s bei Zimmertemperatur in ihrer Plastikhülle im Schrank ohne Lichteinfall liegen, was sollte da passieren ? Einige von Euch spielen ja alles nochmal auf DV Band zurück, doch warum soll das länger halten ? Da würde ich eher sagen das die Magnetisierung verloren geht, aber bei einer CD ?? In Zukunft kommt mein neuer DVD Brenner zum Einsatz und da im Gegensatz zur CD das noch eine verhältnissmässige 'neue' Technik ist befürchte ich das die DVD-R Rohlinge vielleicht noch nicht so ausgereift sind das sie Jahrzehnte durchhalten. Was denkt Ihr, kann man ruhig auf CD-R und DVD-R auch auf Sicht von 20-30 Jahren als Archivmedium vertrauen ? Meine uralten Videotapes und auch Fotos und Dias sind zwar nicht mehr soo schön, aber wenigstens funktionieren sie noch (CD´s dürften doch 0% Qualitätsverlust haben). Ist das bei den Rohlingen von Heute auch noch gewährleistet das sie später noch laufen ?? Bitte gebt mal Eure Meinung ab. Vielleicht gab es ja auch schon irgendwo aussagekräftige Test über die Haltbarkeit.

Gruss Chris
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hyperstick.

Zitat:

Was denkt Ihr, kann man ruhig auf CD-R und DVD-R auch auf Sicht von 20-30 Jahren als Archivmedium vertrauen ?

Beim derzeitigen Kenntnisstand: Nein.

Wir hatten hier schon mal einen Thread zu diesem Thema.
_________________
Gruß SVCDFan
nilli2 



Anmeldungsdatum: 18.11.2001
Beiträge: 142

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal gelesen das CD-R je nach Schicht eine Lebenserwartung von 10-50 Jahren haben.
Mit den neuen guten Rohlingen gehe ich von einer Halbwertszeit von ca. 30 Jahren aus.
Bei entsprechender Lagerung natürlich.


Zu DVD-R kann ich jedoch nichts sagen.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

liber auf band zurückspielen. es lassen sich sogar noch die reet 2 reel datenbänder aus den 60er jahren lesen wie sie damals in den rechenanlagen üblich wahren. da sind cds nicht so haltbar im vergleich. bei etlichen die zwischen 1989 und 1993 produziert wurden verfärb sich der randbereich und von jaht zu jaht mehr. ich sichere meine filme noch auf eine ait bänder und lager die im klimaschrank in der firma mit den anderen bändern dvd sind zwar praktisch aber auf tife krazer reagiren die emfindlicher als die lds. dvd ruckelt bleibt hänngen.

eine dvd und eine und eine ld mit einem gleich grossem stück postit abgedeckt. die ld hat streifen und ähnliches im bild die dvd hängt, verblockt oder ruckelt. bei der guten ld is nur kurz der dd und dts ton weg. der analoge is nuch zu hören.

bei manchen lds bilden sich zwischen den 2 schichte wie sie auch ber dvd verwendet werden blasen die zu fischen im bild führen. vermute mal dass die s auch mit dvd geschenhen kann da die ja ziemlich ählich aufgebaut sind.
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, das klingt ja alles ziemlich undefiniert. Jedenfalls wundere ich mich das die alten Bänder aus den 60zigern noch funktionierten. Das würde ja heissen ab aufs Band als Archiv (doch bei den heutigen Preisen im Vergleich zur CD recht teuer). Gibt es vielleicht irgendwo eine Stelle wo ich mal was ziemlich genaues erfahren kann. Vielleicht irgendwelche Bundesämter oder Umweltämter die verpflichtet sind Daten über einen längeren Zeitraum verfügbar zu halten. Wie machen die das denn ? Eventuell arbeitet da ja Jemand hier aus dem Forum der eine Aussage machen kann ? Die Beamten hatten doch bestimmt schon mal Ausschüsse und Untersuchungen beauftragt das herauszufinden.

Kann es nicht auch sein das die CD´s die @dvdmaster angesprochen hat CD´s aus der ersten Stunde waren und dadurch so schnell aufgegeben haben ?? Heute ist die Fertigungsqualität doch schon bestimmt viel besser, oder ?

Gruss Chris
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 14, 2003 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

die der ersten stunde funzen eh noch. nur zwischen 1989 und 1993 hat PDO UK, cds mit fehlerhafter randversiegelung hergestellt die nun am rand innerlich zu rosten geginnen. die bänder werden ja auch in klima schränken bei konstanten dedingungen gelagert immer gleiche temperatur und luftfeuchtichkeit. für den dauereinsatz sicher nicht mehr geeignet aber für gelegentliche verwendung noch zu verbrauchen um die daten für schnelleres suchen auf festplatten unzukopieren. die backups mussen nähmlich auf band gemacht werden (zumindest schreibts die versicherung vor).

unter umständen kann dir das bundesamt für maetrialprüfung weiterhelfen

leg mal eine cd-r in die sonne mit der seite aufnahme seite nach oben so umdie 50 stunden direktes sonnenlicht und eine vhs. die cd-r wird zu hauf lesefehler haben besonders ärgerlich bei svcd da keine fehlerkorrektur. die kassete wird zwr auch schmelzen das band is aber noch lesbar. zwar mit störunger in der farbe das kann man aber filtern die klötze des mpeg kann man nich so leicht entfernen. alternativ kannst dus auch mit einer dat maschiene machen oder einem mini dv band die sollten nacher auch noch laufen. natürrlich in die wiese legen und nicht auf die terasse es soll ja deie recording schicht zerstört und nicht der datenträger eingeschmolzen werdne.
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Meine ersten Cds sind ca 8 jahre alt (damals Billig Rohlinge von Intenso , ich glaube acht Mark pro Stück) die laufen noch heute problemlos.

Allerdings habe ich vor 4 oder fünf Jahren mal Billig CDrs gekauft, Makromarkt Hausmarke wovon einer verrostet !!!! war .

Zur Zeit teste ich gerade DVD-R !
Verbrannte Scheiben, die laß ich schon seit 6 Wochen mit der Schreibschicht nach oben ,auf meiner Fensterbank liegen.
Mich interessiert , wann und ob sich die Dinger verfärben...
Wenn die sich richtig verfärbt haben sollten, dann schmeiß ich die mal in den Player und dann mal schauen ...

ich werde wahrscheinlich mal eine Scheibe in Garten legen, totaler Witerungseinfluss, mal sehen ...



Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> (x)S-VCD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group